Saison 2020

  • Dieses Thema hat 751 Antworten und 49 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 Jahren, 9 Monaten von ChristianChristian.
Ansicht von 15 Beiträgen - 301 bis 315 (von insgesamt 752)
  • Autor
    Beiträge
  • #43553
    Hummelfreund2004
    Forenmitglied

      Hallo ich habe mal gehört das man Hummeln auch unter kontrollierten Bedingungen zum Nestbau bringen kann ist das eine vernünftige Methode oder eher verwerflich? Würde mich sehr interessieren.

      LG :)

      #43554
      Budmaster
      Forenmitglied

        Ostfriesland.

        Erdhummeln sehe ich sehr viele. Baumhummeln sind auch da. Ab und zu eine Steinhummel in den letzen Tagen.

        Ackerhummeln wenige und Wiesen und Gartenhummeln  sehe ich garnicht.

        Meine 3 Erdhummeln und 2 Baumhummeln tragen weiterhin fleißig Pollen ein :bravo:

        #43557
        Matze
        Forenmitglied

          Dann bin ich ja fast noch gut dran. Ich komme aus dem Kreis Minden Lübbecke, vor und hinter dem Haus ist Acker. Ich habe bestimmt 40 bis 50 Erdhummel Königinnen gesehen. Ist schon erschreckend das die anderen Arten so zurück gegangen sind.

          #43563
          Martha
          Forenmitglied
            • CH
            • 545 m

            @Matze   <b>40-50 Erdhummel auf Acker….</b>

            Das ist der Wahnsinn! Dann kann man nur hoffen, dass der Acker nicht bewirtschaftet wird. :mrgreen:

            #43575
            Daniel1985
            Forenmitglied

              Oha so viele :hummel:

              Die letzten Tage habe ich kaum mehr suchende Hummeln gesehen. Das letzte Jahr ist eine Wiesenhummel an Karfreitag eingezogen und die zweite eine Woche später.

              #43577
              Matze
              Forenmitglied

                40-50 Erdhummeln von der ersten anfang März bis jetzt. Das finde ich nicht viel, vor 7 oder 8 Jahren, seit ich mich so intensiv mit dem Thema befasse waren es 3-4 mal soviele, aber im Verhältnis mehr von den anderen Arten. Und von der Ackerhummel habe ich noch gar keine gesehen, das wundert mich so.

                #43579
                Daniel1985
                Forenmitglied

                  Ja die habe ich im Süden von BW auch noch garnicht gesehen.

                  Meinst es kommen nochmal welche?

                  #43617
                  Zimmerlinde
                  Forenmitglied

                    Hallo Doris,

                     

                    ist das ein Kasten zum eingraben? und falls ja, wird der von Erdhummeln angenommen?

                     

                    Grüße

                    Denis

                    #43625
                    Matze
                    Forenmitglied

                      @Daniel

                      Nein ich glaube nicht.

                      #43632
                      Doris
                      Forenmitglied
                      Beitragsersteller
                        • DE 39624
                        • 38 m ü. NHN

                        @Daniel, meine Kästen stehen auf dem Erdboden, können bei Bedarf jedoch bis zum Vorbau eingegraben werden.

                        LG

                        #43661
                        Matze
                        Forenmitglied

                          Ich habe heute noch eine Steinhummel auf Suche gesehen. Und eine Wiesenhummel am Lungenkraut.

                          Von meinen 5 Kästen sind 3 bewohnt. Alles Erdhummeln :cry:

                          #43665
                          Marylou
                          Forenmitglied
                            • DE 41363
                            • 61 m

                            @Matze Verstehe ich nicht. :?Sei doch froh, dass schon drei Kästen bewohnt sind, egal mit welcher :hummel:Art. Ich würde liebend gerne mit Dir tauschen. Von meinen vier Kästen ist bisher leider noch keiner bewohnt.

                            #43667
                            Matze
                            Forenmitglied

                              Die Erdhummeln sind hier so dominant das für die anderen Arten kaum Platz bleibt. mich würde es interressieren wie stark die übrigen Arten unter der Nahrungskonkurrenz leiden.

                               

                              #43668
                              Marylou
                              Forenmitglied
                                • DE 41363
                                • 61 m

                                @Matze Wenn Nahrungskonkurrenz, kommt sie von Honigbienenvölkern und mit Sicherheit nicht von den kleinen Hummelvölkern.

                                #43677
                                Lutz S
                                Forenmitglied
                                  • DE 34225
                                  • 225 m

                                  Hallo Zusammen,

                                  kann es sein dass schon Kuckuckshummeln unterwegs sind?

                                  Ich hatte gestern einige Stunden am Stück die Videocam laufen.

                                  In einer Sequenz kam sie um 17:29 rein und bis 18:11 nicht wieder heraus.

                                  Um 18:11 kam aber wieder etwas eingeflogen, was für mich auch kleiner aussieht und auch von der Farbe her deutlich weniger Rotanteil hat. (Habe mehrfach die Zeit zwischen 17:29 und 18:11 erneut gesichtet, um Fehler auszuschließen)

                                  Was auch auffällt, dass die Kleinere durch den Weg passt, ohne den Zahnstocher (der sehr leichtgängig ist) deutlich zu bewegen. (1. Bild).

                                  Bei meiner “Dicken” geht das nicht ohne, deutliche Bewegung des Hölzchens. (2. Bild)

                                  Was haltet ihr davon?

                                  Foto/Video:
                                Ansicht von 15 Beiträgen - 301 bis 315 (von insgesamt 752)
                                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.