Saison 2018 beginnt

Ansicht von 15 Beiträgen - 361 bis 375 (von insgesamt 439)
  • Autor
    Beiträge
  • #24969
    jimjack
    Forenmitglied

      Naja, ist halt so.

      Ich finde, in diesem Jahr sind in unserem Garten einige Kuckuckshummeln unterwegs. In letzter Zeit Felsen-Kuckuckshummeln.

      Die eingezogene Kuckuckshummel hat es ja nach einigen Tagen bzw. Versuchen dann doch durch die Klappe geschafft.

      Bei den Arbeiterinnen mit Pollen sieht es so aus, als wenn sie ca. 2…3 Minuten vorher eingeflogen sind – die Pollen nicht mehr loswerden und dann wieder abfliegen. Da ich den Kasten nicht öffnen möchte heisst es abwarten.

       

      #24983
      Irene Vielhaber
      Forenmitglied

        Hallo liebe Hummelfreunde. :)
        Da ich vor 2 Jahren bei meinem Hummelnistkasten noch keinerlei Erfahrung hatte als ich ihn baute gibts natürlich auch ein paar „Baufehler“ die im Nachhinein behoben werden müssen.
        Das erste war, dass das Einflugloch und somit auch die Klappe so niedrig waren, dass die Königin es nicht schaffte unter die Klappe zu schlüpfen. Kurzerhand wurde bei ihrer Abwesenheit gesägt und gestemmt und dieser Fehler behoben. :)

        Nun ist der 2. „Planungsfehler“ aufgefallen … die Belüftung!
        Durch die geschlossene Klappe können die Hummeln vor dem Eingang fächeln was sie wollen, es werden keine Luft rein bekommen. So war es gestern und heute Nachmittag der Fall. :( :(
        Da mein Vorbau keine Lüftungslöcher besitzt (diese Variante hatte ich damals noch nicht gekannt) hab ich heute kurzerhand zwei Löcher in die Serviceklappe gebohrt. Diese hab ich dann innen und außen mit Fiberglasgitter Mottensicher gemacht. Da ich einen schnelltrocknenden und geruchsarmen Kleber brauchte nahm ich Heißkleber. Der machte in wenigen Minuten alles schön dicht.
        Sonderlich schön ist es zwar nicht aber naja … solangs Besserung bringt bin ich zufrieden. :)

        Meine Hummeln waren übrigens komplett unbeeindruckt von meinem Herumwerken! Niemand beschwerte sich! xD :D Sie flogen ganz relaxt neben mir ein und aus. :)
        Ich bin generell sehr stolz auch meine Steinhummelchrn, denn ich hab da wirklich ein sehr relaxtes Völkchen erwischt! <3 <3
        Lg, eure Irene

        Foto/Video:
        #24987
        petersberg
        Forenmitglied

          die Idee nicht schlecht….aber der hummelbau stinkt oder riecht wie ein Schafstall..die motten legen genau da die eier ab

          #24988
          Irene Vielhaber
          Forenmitglied

            Ja aber durch das doppelte Gitter kommen die dann ech nicht rein oder??

            :dunno: :sarc:

             

            #24990
            Stefan
            Admin
              • DE 84513
              • 398 m

              Darum haben meine Hummelhäuser eine Laufgangbelüftung.

              @Irene: Das passt schon so!

              #24992
              Irene Vielhaber
              Forenmitglied

                @ Stefan: Danke! :) :)

                Aber was ist eine Laufgangbelüftung bzw. Wie sieht diese aus? :D

                #24994
                Stefan
                Admin
                  • DE 84513
                  • 398 m
                  #24997
                  Andi
                  Forenmitglied

                    Hallo,

                    macht es noch Sinn, jetzt ein Hummelhaus aufzustellen?

                    gruß Andi

                    #24998
                    Stefan
                    Admin
                      • DE 84513
                      • 398 m

                      Hallo Andi. Nächstes Jahr wieder. Dieses Jahr normalerweise nicht mehr.

                      #24999
                      Irene Vielhaber
                      Forenmitglied

                        Hey Leute. :)
                        Kann es nicht sein, dass sich eine im Herbst geschlüpfte Königin den neuen Nistkasten bis in den Frühling merkt wenn man diesen jetzt schon rausstellt?
                        Oder verlang ich da zu viel von unseren pelzigen Freunden? xD xD

                        Hab grad lachen müssen … schaut mal wie sich meine Steinhummeln um die Wette rein zwängen. :D xD <3

                        #25004
                        Stefan
                        Admin
                          • DE 84513
                          • 398 m

                          Studien sagen es gibt keine “Rückkehrerinnen”. Ich bezweifle das aber. Einen weiteren Kasten prägen sie sich sicher nicht ein.

                          #25006
                          jimjack
                          Forenmitglied

                            Moin moin,

                            ich muss wohl oder übel das vermutliche Ende in meinem Baumhummelkasten verkünden.

                            Vorgestern nur noch 2 Aus-/Einflüge und gestern kein Flugverkehr mehr. Vieleicht noch 1…2mal in den nähsten Tagen, aber ich denke das nie wirklich vorhandene Volk ist nun am Ende.

                            Ich werde dann in den nächsten Tagen mal in den Kasten schauen.

                            #25009
                            Doris
                            Forenmitglied
                              • DE 39624
                              • 38 m ü. NHN

                              Zum Thema Rückkehrerinnen:

                              Hatte in der vergangenen Saison bei einem Erdhummelnest Jungköniginnen, welche sich auf dem Rücken liegend durch die Hummelklappe zwängten, sich dann auf dem Anflugbrett in die richtige Abflugposition brachten und ab ging´s. In diesem Jahr machen wieder einige Erdhummel-Arbeiterinnen solche Mätzchen. Sieht neckisch aus. Vererbbar? Interessant.

                              #25030
                              Detter
                              Forenmitglied

                                Bei zwei meiner Hummelkästen ist ein Vorbau mit Belüftung und Klebefalle (Buran) nach Börner/Tischlerei Gubisch. Wenn es sehr heiß wird kann man einen Schieber entfernen und der Vorbau ist belüftet. Sollten Eier der Wachsmotte abgelegt worden sein und die Larven durch das Gitter krabbeln, bleiben sie am Bullran hängen.

                                Foto/Video:
                                #25046
                                Uschi
                                Forenmitglied

                                  Beide Gartenhummeln haben königlichen Nachwuchs  :-)

                                  Die Baumhummeln entwickeln sich gut und bei der Steinhummel gab es eine Übernahme. Zumindest liegt eine tote Steinhummelkönigin im Nest  :-(  mal abwarten was dort die nächste Zeit passiert.

                                   

                                Ansicht von 15 Beiträgen - 361 bis 375 (von insgesamt 439)
                                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.