Nachwuchs 2020

  • Dieses Thema hat 93 Antworten und 21 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 4 Jahren von MarthaMartha.
Ansicht von 4 Beiträgen - 91 bis 94 (von insgesamt 94)
  • Autor
    Beiträge
  • #47253
    Wutzi
    Forenmitglied

      Hallo zusammen… Ich wundere mich über die unterschiedliche Entwicklung meiner beiden Hummelvölker. Die Erdhummeln sind schnell mehr geworden und haben auch an Größe zugelegt. Die Steinhummeln sind später gestartet und entwickeln sich langsamer. Auch sind sie immer noch mickrig… Auch im Vergleich was in meinem Garten unterwegs ist, kann man fast nicht als Hummel bezeichnen… Sind das Kieselsteinhummeln?…

       

      Foto/Video:
      #47257
      Pelzflieger

        Hallo Wutzi,

        gehe mal davon aus dass Du Neueinsteiger bist, denn was du schreibst ist normal. Erdhummeln entwickeln sich rasch, Ackerhummeln im Vergleich extrem langsam. Bei beiden Arten werden die Arbeiterinnen im Laufe des Jahres größer.

        Nicht so bei der Steinhummel, da haben die Arbeiterinnen, egal welche Generation, fast diesselbe Größe. Obwohl diese Vöker auch richtig loslegen und individuenreich werden können. Unter den ersten Arbeiterinnen können freilich vereinzelt Winzlinge sein.

        So der Normalfall, von dem es dann auch Abweichungen gibt. Erdhummelvölker, die einfach klein bleiben, Völker die einfach “einschlafen”. Ist halt Natur, da gibts keine einheiltliche Norm. Aber wie geschrieben, alles normal bei Dir.

        #47264
        Wutzi
        Forenmitglied

          <p style=”text-align: left;”>Danke für die Info. Ich war nur verwundert, weil in den Kornblumen daneben richtig große Steinhummeln schon die ganze Zeit fleißig sammeln.</p>
          Meine Kleinhummeln sind allerdings auch nicht so fleißig wie die Erdhummeln. Diese legen schon vor 5:00 Uhr los und fliegen auch noch um 21:00 aus… Da haben die Steinis kürzere Flugzeiten.

          Vielleicht trifft “verschlafen” auf das Volk zu.. :D

          #47272
          Martha
          Forenmitglied
            • CH
            • 545 m

            @Wutzi   Genau so ist es, Steinhummeln sind Langschläfer! Diese Erfahrung mache ich auch dieses Jahr wieder. Auch hatte es sehr kleine Arbeiterinnen darunter, besonders am blühenden Schnittlauch waren sie zu beobachten. :hummel:

          Ansicht von 4 Beiträgen - 91 bis 94 (von insgesamt 94)
          • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.