Meine Häuser
- Dieses Thema hat 145 Antworten und 17 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 Jahre, 10 Monaten von
Daniel1985.
-
AutorBeiträge
-
Daniel1985
ForenmitgliedUschi
ForenmitgliedHallo Daniel,
sieht echt gut aus
da können jetzt die Königinnen ja kommen
Natürlich gehört auch etwas Glück zu einer Selbstansiedlung. Wichtig ist, dass die Nistkästen im Schatten stehen.
Viele Grüße UschiDaniel1985
ForenmitgliedBeitragserstellerJa stehen unter der Haselnuss den ganzen Tag im Schatten?
Bis wann besteht die Chance das eine einzieht? Ich hab extra davor schon letztes Jahr einiges gepflanzt.
Grüße Daniel
Uschi
ForenmitgliedDas die Nistkästen den ganzen Tag Schatten haben ist sehr gut. Im Sommer heizt sich ein Nistkasten in der Sonne sehr schnell auf.
Die Saison hat gerade erst angefangen. Ein paar Wochen dürfte die Suche der Königinnen noch dauern.
Die Ackerhummel ist hier noch gar nicht aus der Winterruhe aufgewacht.
Viele GrüßeDaniel1985
ForenmitgliedBeitragserstellerDann bin ich beruhigt! Kann man sonst noch was machen ?
Ein paar Erdhummeln sind schon unterwegs. Die hätte ich am liebsten
Grüße Daniel
Daniel1985
ForenmitgliedBeitragserstellerWie macht ihr das mim erkennen ob eine Hummel da ist?
Wann sollte man die Klappe vom Vorbau zumachen?
Uschi
ForenmitgliedDie Klappe vom Vorbau kannst du sofort schließen, wenn eine Königin eingezogen ist (am besten abends, wenn sie nicht mehr ausfliegt). Die Hummelklappe wird erst später geschlossen (wenn die ersten Arbeiterinnen ausfliegen)
Du kannst zur Kontrolle, ob eine Königin eingezogen ist, feinen Sand auf das Anflugbrett streuen.Detter
ForenmitgliedWas sind das denn für rote Kabel? Fußbodenheizung?
Die Hummelklappe oder auch Wachsmottenklappe muss erst langsam (!) geschlossen werden, wenn die ersten Arbeiterinnen erscheinen. Wachsmotten erscheinen, je nach Temperatur, meist erst im Mai.
Daniel1985
ForenmitgliedBeitragserstellerDas ist das Strom- und Netzwerkkabel für die Kanera im kleinen Haus davor
also wenn die Königin da ist die Seitenklappe zu und Hummelklappe ganz auf und dann mit der Zeit langsam zu.
Wann sollte der anzuchtdeckel raus?
Grüße Daniel
Stefan
AdminDie Technik interessiert mich natürlich auch. Erzähle Mal bitte…
Der Anzuchtdeckel kann nach der zweiten Generation bzw. nach den Eisheiligen weg.
Budmaster
ForenmitgliedHallo. Sehen gut aus die Hummelhäuser
Gibt es auch Bilder von innen?
Daniel1985
ForenmitgliedBeitragserstellerDanke!
Im Prinzip ist in dem kleinen Haus eine IP Camera die dann über einen Router mit dem PC verbunden ist. Per VLC Player kann der Stream geöffnet und mitgezeichnet werden.
Ja es gibt Bilder, auch jede Menge vom bau der Häuser. Für innen hab ich mir passende dicke Kartons bestellt. Anzuchtdeckel ist aus Holz und liegt auf Holzleisten.
Grüße Daniel
Daniel1985
ForenmitgliedBeitragserstellerLeider inmernoch keine Hummel da
wie lange besteht noch die Chance das eine einzieht?
Grüße Daniel
Stefan
AdminDas kommt auf die Gegend an. Hier im südöstlichen Bayern scheint es noch gar nicht richtig los gegangen zu sein.
Aber vielleicht musst Du etwas nachhelfen?
Und Bilder vom Bau interessieren uns immer.
Doris (PLZ 39624)
ForenmitgliedKeine Panik, die Natur richtet das schon. Wegen des unbeständigen Wetters kann es durchaus sein, dass sich die Mädels noch nicht hervorwagen. Jetzt wird es wohl doch Frühling und dann wirst du sie entdecken.
LG
-
AutorBeiträge