Mein kleiner “Hummelgarten” in der 3. Etage

  • Dieses Thema hat 100 Antworten und 13 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Woche, 2 Tage von Markus HibbelerMarkus Hibbeler.
Ansicht von 11 Beiträgen - 91 bis 101 (von insgesamt 101)
  • Autor
    Beiträge
  • #85861
    Elke
    Forenmitglied
    Beitragsersteller
      • DE 13403
      • 35 m

      Das bewohnte Hummelhaus hatte nur eine kleine Mottenklappe und keinen Vorbau. Daher fütterte ich mittels Lego im Nistkasten, was bei Ackerhummeln ja unproblematisch ist.
      Bisher beschränkte sich das in der Einstreu versteckte Nest auf die linke Hälfte  des Nistkastens. In letzter Zeit war der kleine Deckel mit dem Lego ständig mit Spänen bestreut, so dass ich den Eindruck hatte, die Damen breiten sich langsam aus.
      Ich wollte die Nährlösung aber nicht aufs Anflugbrett stellen und für die Anbringung der Glastränke wurde noch zu wenig getrunken bei der derzeitigen Nestgröße.

      Also habe ich bei Mike aus dem Forum (printin3d.de) einen großen Hummelklappenvorbau bestellt. Habe alle Arbeitsschritte durchdacht, Materialien bereit gelegt und an den Tagen vor der Montage das Haus abends mit Kamera überwacht. Ich wollte wissen, wann die Mädels “ins Bett” gehen. Nachdem Ruhe eingekehrt war, habe ich den Vorbau gewechselt, was 5 Minuten dauerte. Anschließend kam noch ein Lego in den Vorbau und die Kamera wurde wieder aktiviert, um den morgendlichen Ausflug zu kontrollieren.
      Ich habe das Anflugbrett auch wieder mit einem Punkt versehen, da sie sich sehr daran orientierten.

      Am nächsten Tag taten sich die Bommeln etwas schwer mit dem neuen Eingang, obwohl ihnen der Mechanismus ja bekannt ist :keineahnung: Also habe ich die Klappe einen Spalt geöffnet, aber nur ein paar Stunden, bis es alle gerafft hatten.
      Der Legostein im Vorbau wurde sehr gut angenommen und war mittags schon leer. Für den Wechsel des Legos finde ich den Verschluss der großen Klappe mit Magneten perfekt :ja:  

      Ich bin zufrieden, dass ich mich jetzt noch zu diesem Schritt entschlossen habe, wo das Volk noch nicht so groß ist :hummel:  

      Foto/Video:
      #85906
      Elke
      Forenmitglied
      Beitragsersteller
        • DE 13403
        • 35 m

        Eigentlich öffne ich die große Vorbauklappe nur einen Spalt, um einen Blick auf den Legostein zu werfen. Aber bei diesem Anblick konnte ich nicht widerstehen und habe schnell das Handy geholt. Die Ackerhummeln sind so herrlich entspannt :mrgreen:  

        Foto/Video:
        #85909
        Stefan
        Admin
          • DE 84513
          • 398 m

          @Elke: Der schönste Platz auf der Welt ist an der Theke… :mrgreen:

          #85945
          Christian
          Forenmitglied
            • A-4800, 4851
            • 420, 510 m

            @Elke, sehr lobenswert Dein Einsatz – man spürt Deine Begeisterung für das Hummelvolk. :bravo:

            #85950
            Elke
            Forenmitglied
            Beitragsersteller
              • DE 13403
              • 35 m

              Danke @Christian, ja, ich bin wirklich mit Begeisterung dabei. Auch, wenn ich auf dem Balkon nur einen kleinen Beitrag zum Hummelschutz leisten kann, jede Hummel zählt :hummel:

              Ich bin froh, dass ich die lange Wartezeit bis zur ersten Ansiedlung genutzt habe, mich hier im Forum intensiv zu informieren :computer: Vermutlich sind auch deshalb bisher keine Probleme aufgetaucht. Ich hoffe, dass das so bleibt.

              Trotzdem berichte ich gelegentlich über das Geschehen, weil ich hoffe, dass sich auch andere Balkonbesitzer vom Hummelfieber anstecken lassen.

               

              #85952
              Stefan
              Admin
                • DE 84513
                • 398 m

                Hallo @Elke!

                Im ersten Jahr bleiben viele Hummelhäuser von Wachsmotten verschont. Diese Plagegeister kommen meist erst im zweiten Jahr. Das liegt wohl am Geruch.

                Mich freut es immer besonders, wenn begeisterte Hummelliebhaber, wie Du es bist, sich vorab gut informieren. Dafür ist pollenhöschen.de nämlich da.

                Alles Gute weiterhin!

                Grüße Stefan :winken:

                #85953
                Elke
                Forenmitglied
                Beitragsersteller
                  • DE 13403
                  • 35 m

                  Hallo @Stefan, ich kontrolliere jetzt schon auf Wachsmotten, weil manche schon im ersten Jahr über einen Befall berichtet haben. BT habe ich aber noch nicht besorgt. Eine Recherche ergab, dass beide Baumärkte in meiner Nähe BT in großer Stückzahl vorrätig haben. Ist also in kurzer Zeit besorgt.

                  Gruß Elke :winken:

                  #85957
                  Stefan
                  Admin
                    • DE 84513
                    • 398 m

                    Ich sehe schon, Du hast alles im Griff! :winken:

                    #85977
                    Marylou
                    Forenmitglied
                      • DE 41363
                      • 61 m

                      Vorbau, Zufütterung, Stufe zum Lego … alles vorbildlich!

                      Ein ganz großes Kompliment!:blume:

                      #85998
                      Elke
                      Forenmitglied
                      Beitragsersteller
                        • DE 13403
                        • 35 m

                        Dankeschön @Marylou, ich freue mich sehr über das Lob, das ich auch von @Stefan und @Christian bekommen habe, sehr. Es zeigt mir, dass mein Vorgehen bisher in Ordnung war.

                        Ich hatte mir immer Seiten mit wichtigen Themen, wie Temperaturregulierung, BT Anwendung, Mischverhältnis der Nährlösung usw., abgespeichert oder Screenshots erstellt.  Als “Frischling” kann man sich nicht alles sofort merken.
                        So konnte ich schnell nachlesen, ohne lange suchen zu müssen.
                        Ich kann dies jedem Hummel-Neuling empfehlen, es ist sehr hilfreich.

                        Marylou, der Verlust deiner Steini tut mir sehr leid, ich kann das nachfühlen. Da bangt man 4 Wochen lang, dass nichts passiert und dann quasi kurz bevor sie dauerhaft im Nest bleiben kann dieses Drama. Die Kleine ist wirklich zu bedauern :(   ,wobei ihr das glücklicherweise nicht bewusst ist.

                        Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß mit deinen Erdhummeln.
                        Dass das Wechseln des Legos schwierig wurde, kann ich mir vorstellen. Das ist ja Wahnsinn, was da im Vorbau los ist. Nur die Manieren lassen zu Wünschen übrig :lol:

                        Gruß Elke :winken:

                        #85999
                        Markus Hibbeler
                        Forenmitglied
                          • 26180
                          • 17 m

                          @Elke Das sieht sehr fein aus. Großartig! Danke für deine Berichte! :-)

                          Ich setze beim “Kampf” gegen Wachsmotten auf mehrere Dinge: alle zwei Wochen Bt, Mottenklappe und Lavendel im Vorbau.

                          Lieben Gruß

                          Markus

                        Ansicht von 11 Beiträgen - 91 bis 101 (von insgesamt 101)
                        • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.