Kuriosum im Hummelkasten

  • Dieses Thema hat 10 Antworten und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 2 Wochen, 3 Tage von SonjaSonja.
Ansicht von 11 Beiträgen - 1 bis 11 (von insgesamt 11)
  • Autor
    Beiträge
  • #85359
    Sonja
    Forenmitglied
      • DE 22159
      • 29 m

      Liebe Hummelfreunde,

      obwohl ich seit 2017 Hummeln in meinem Garten in Kästen halte, habe ich dieses Jahr etwas beobachtet, was ich so noch nicht kenne und von dem ich auch bisher nicht gehört habe.

      Folgende Situation: Hummelunterstand, wo eine Wiesenhummel neben einer Erdhummel wohnt.

      Die Wiesenhummel hatte am 29.04.2024, also vor 3 Wochen, ihre Jungköniginnen. Seitdem habe ich die Klappe geöffnet.

      Ganz normaler Verlauf: bei den Wiesenhummeln geht der Betrieb langsam zu Ende. Jungköniginnen habe ich keine mehr gesehen.

      Seit einiger Zeit habe ich aber immer mal wieder eine Erdhummelarbeiterin in den Wiesenhummelkasten einfliegen sehen.

      Bei einigen hatte ich das Gefühl, dass es denen mit der Hummelklappe zu kompliziert war, die habe sie nicht sofort aufbekommen und anstatt es weiter zu versuchen, ist es ja einfacher, mal nebenan zu schauen. Dort ist es ohne Klappe ja viel einfacher reinzukommen.

      Meine weitere Überlegung war, dass die ihr Versehen dann ja merken und wieder herauskommen.

      Heute aber sehe ich mal in den Wiesenhummelkasten und staune nicht schlecht. Dort wird fleißig gebaut. Zirka 10 Erdhummeln und noch etwa 3-4 Wiesenhummeln sind zusammen am Nestbau beteiligt. Es gibt neue Brutwaben. Eine Erdhummel kam mit Pollen direkt zu diesem Nest geflogen.

      Alles ohne Königin. Scheint also eine Drohnenbrut zu geben.

      Hat mal jemand etwas Ähnliches beobachtet? Ich finde es schon erstaunlich, dass es auch ohne Königin eine Aufteilung zwischen Innenarbeiterinnen und denen gibt, die zum Sammeln rausfliegen.

      Und die Erdhummel – Innenarbeiterinnen waren ja ehemals Sammlerinnen gewesen…

      Alles sehr kurios…

       

       

      #85378
      Stefan
      Admin
        • DE 84513
        • 398 m

        Hallo @Sonja!

        Sehr interessant. “Filialen” kenne ich nur von Hornissen.

        Ich hehe davon aus, dass die Erdhummeln bei den Wiesenhummeln Räubern und sich an den Vorräten bedienen. Kann das sein?

        Bitte weiter beobachten. Hast Du ein Foto machen können?

        Grüsse Stefan :o

        #85382
        Sonja
        Forenmitglied
        Beitragsersteller
          • DE 22159
          • 29 m

          Hallo Stefan, genau das mit dem Nektarraub habe ich auch angenommen. Deshalb habe ich das Nest etwas geöffnet (hat eine schöne Wachsdecke) und habe neben den alten (dunkel und kleiner) Waben der Wiesenhummel, auch ganz neue und helle gesehen. Zudem waren die Erdhummeln (zusammen mit den verbliebenen Wiesenhummeln) über die Störung etwas verärgert und haben sofort begonnen die Brutwaben wieder zu überdecken.

          Das Erdhummelvolk das direkt daneben steht ist sehr stark und hat wirklich viele Ein und Ausflüge. Ich nehme an, dass sich dort evtl. wirklich so einige im Eingang vertan haben :lol: .

          Wie auch immer … aber als “bewussten” Filialbau kann ich mir das eigentlich nicht vorstellen.

          Ich werde natürlich weiter beobachten :)   :kaffee:

          Wenn ich nachher wieder zu Hause bin mache ich gerne Bilder.

           

          #85384
          Stefan
          Admin
            • DE 84513
            • 398 m

            Bist Du sicher, dass keine Königin bei den Erdhummeln dabei ist/war?

            Dann wäre es einfach eine doppelte Ansiedlung im Hummelhaus. Hatte ich noch nie, dass sowas so lange gut geht. Aber warum nicht?

            Grüße Stefan :hummel:

            #85387
            Sonja
            Forenmitglied
            Beitragsersteller
              • DE 22159
              • 29 m

              Eine doppelte Belegung von Anfang an kann ich zu 100% ausschließen.

              Eine Wiesenhummelkönigin war dort ganz alleine am 21.03.2024 als Rückkehrerin eingezogen und hat ein sehr erfolgreiches Nest gehabt, schon am 29.4. flogen die ersten JK. Bis dahin ist keine Erdhummel im Nest gewesen – weder Königin noch Arbeiterin.

              Das ist drei Wochen her – ich muss gestehen, da war für mich dieser Kasten dann nicht mehr so interessant – weil durch. Ab und zu sah ich nochmal eine Wiesenhummel fliegen. Und ab und an auch mal eine Erdhummel. Ich habe da nicht so darauf geachtet.

              Dass in diesen letzten 3 Wochen eine Erdhummelkönigin dort neu eingezogen wäre, kann ich mir nicht vorstellen – das Brummen wäre mir aufgefallen.

              Dass die Wiesenhummelkönigin noch lebt, kann ich mir auch nicht vorstellen – auch nicht, dass Erdhummeln für sie arbeiten würden.

               

              #85388
              Sonja
              Forenmitglied
              Beitragsersteller
                • DE 22159
                • 29 m

                So, eben habe ich noch mal einen Blick reingeschmissen. Das Nest war wieder ordentlich abgedeckt.

                Ich habe es nochmal vorsichtig geöffnet (auch um BT zu sprühen, denn logischerweise habe ich auch eine Motte gesehen… :maul: ). Es sieht wie ein ganz normales Nest aus. Ganz frische Waben.

                Foto/Video:
                #85392
                Sonja
                Forenmitglied
                Beitragsersteller
                  • DE 22159
                  • 29 m

                  So, jetzt noch mal ein paar Bilder wo auch eine Wiesenhummel mit drauf ist. Die sind in der Minderheit, aber auch ganz fleißig mit dabei :hummel:

                  Foto/Video:
                  #85396
                  Sonja
                  Forenmitglied
                  Beitragsersteller
                    • DE 22159
                    • 29 m

                    Und hier noch ein Bild von Außen.

                    Nr 7 ist das Erdhummelvolk seit 12.3.2024 im Kasten und hier erwarte ich demnächst JK.

                    Nr 6 ist das “kuriose” ehmalige Wiesenhummelnest.

                    Foto/Video:
                    #85398
                    Stefan
                    Admin
                      • DE 84513
                      • 398 m

                      Ich hab hier nur ein altes Handy-Display zur Hand, sehe deshalb nicht so gut. :lupe:

                      Eine Wald-Kuckuckshummel ist es nicht?

                      Grüsse Stefan :winken:

                      #85403
                      Sonja
                      Forenmitglied
                      Beitragsersteller
                        • DE 22159
                        • 29 m

                        Hi Stefan, ich denke nicht, dass dort eine Kuckuckshummel am Werk ist.

                        Ich mag jetzt auch nicht ständig reinschauen. Ich werde mal abwarten :kaffee: .

                        Vielleicht kann ich am WE mal wieder mein Handy hinstellen und den Eingang überwachen. Mal sehen, wie viele Ein- und Ausflüge dort überhaupt stattfinden. Ich weiß auch nicht, ob dort noch Wiesenhummeln am Fliegen sind.

                        Spätestens, wenn die neuen Hummeln schlüpfen, wird sich rausstellen, was dort ausgebrütet wird. Ich gehe davon aus, dass es nur Drohnen sein werden.

                         

                        #85556
                        Sonja
                        Forenmitglied
                        Beitragsersteller
                          • DE 22159
                          • 29 m

                          Nochmal Bericht aus meinem verrückten Hummelkasten.

                          Heute stand meine Handykamera vor dem Eingang und ich habe etwas gezählt.

                          Zwischen 9:00 Uhr und 11:00 Uhr war fast nichts los: 4 rein, 1 raus.

                          Zwischen 11:00 und 13:00 Uhr war schon mehr Betrieb: 15 rein, 16 raus.

                          Aber gut, wenn man rechnet, eine ist 20 min unterwegs, sind es ca. 3 oder 4 Hummeln, die für dieses Nest rausfliegen – heißt, dass etwa 6 – 8 Hummeln im Inneren arbeiten. Wiesenhummeln habe ich keine fliegen gesehen.

                          Innen habe ich nicht nochmal so tief hineingeschaut. Ob und wieviel Wiesenhummeln da noch sind, weiß ich nicht. Aber es sind immer gleich Erdhummeln zur Stelle, die Nestmaterial wieder in Ordnung richten.

                           

                          Wenn ich das einordnen müsste:
                          Man kennt ja diese Bilder von einem großen (Erd)hummelnest, das so groß ist, dass im Vorbau und evtl. sogar bis nach draußen Brutwaben gebaut werden. Da frage ich mich: sind diese Brutwaben tatsächlich von der Königin mit Eiern befüllt? Geht die Königin in den Vorbau, um dort ihre Eier in die Waben zu legen? Ich denke eher nicht. Ich denke, dass die Arbeiterinnen hier entscheiden, das Nest im Vorbau/nach außen zu erweitern.

                          Und als solche “Auslagerung” kann ich mir dieses Verhalten bei mir am besten erklären. Die Arbeiterinnen vom Erdhummelnest nebenan machen hier ihr eigenes Ding.

                          Wenn man dies Filialbildung nennt, ist es vielleicht doch eine.

                        Ansicht von 11 Beiträgen - 1 bis 11 (von insgesamt 11)
                        • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.