Kev 26 Saison
- Dieses Thema hat 182 Antworten sowie 16 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 3 Jahren, 9 Monaten von
Stefan aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
18. März 2021 um 20:21 Uhr #54271
Marylou
Forenmitglied- DE 41363
- 61 m
@Martha Tja, wenn ich das so genau wüsste … Die Pflanze hatte ich vor x Jahren gekauft und in den Garten gepflanzt; seitdem tauchen hier und da immer Sämlinge auf, die toll und üppig blühen. Ich hatte vor einigen Jahren schon mehr oder weniger intensiv versucht, den genauen Namen herauszubekommen und bin irgendwie nicht so richtig fündig geworden. Am ehesten würde ich auf Phyteuma scheuchzeri oder Phyteuma orbicular tippen, da die Blüten eher sehr rundlich und dunkelviolett sind. Die Wuchshöhe liegt bei ca. 20 – 25 cm im Garten. Die Wurzeln teilen sich in eine Haupt- und mehrere zarte Seitenwurzeln auf, wobei die Hauptwurzel so eine Art schlanke und lange Mini-Pfahlwurzel ist.
Vorhin habe ich noch schnell ein Foto gemacht vom jetzigen Austrieb. Letztes Jahr waren z.B. an dem kleinen vorderen Austriebbüschel auf dem Foto ca. 25 – 30 Blüten.
Vielleicht kann @Martin anhand der Blätter erkennen, welche Art es ist? Ich habe es bisher leider vergeblich versucht.@Kev 26 Was sind denn Teppichglockenblumen? Meinst Du Campanula poscharskyana? Nach deren Blüten sind die Steinhummeln ganz verrückt und Holzbienen sieht man auch daran.
Weißklee und Taubnesseln sind sehr gut und wichtig. Letztes Jahr durfte ich bei meinem ehemaligen Nachbarn zwei Büschel weiße Taubnesseln ausgraben; die roten hatte ich schon, wachsen hier von alleine und sähen sich gut aus. Daran wurde fast jedes Mal genascht, bevor man in den Hummelkasten flog, ein Teil davon wuchs nämlich direkt daneben.
18. März 2021 um 22:14 Uhr #54288Martha
Forenmitglied- CH
- 545 m
@Marylou Vielen Dank, Deine Beschreibung gibt mir schon einige brauchbare Hinweise. Ich tippe auf „scheuchzeri“. Blätter, Blüten und Farbe würden Deinen Angaben entsprechen. Die werde ich mir noch anschaffen, natürlich speziell für die Brummer.
19. März 2021 um 14:10 Uhr #54309Kev 26
ForenmitgliedBeitragserstellerDanke nochmal für die vielen Empfehlungen.
@Marylou Ja, ich meinte die Glockenblumen von den du geschrieben hast. Ich kenne sie nur als Teppichglockenblume. Bei uns kommen auch gerne alle möglichen Hummelarten und Honigbienen…
Bei Glockenblumen für die das halbschattige Beet habe ich an folgende gedacht: Pfirsichblättrige-, Rundblättrige- und Nesselbättrige- Glockenblumen. Dazu einige Flockenblumen (Bergflockenblumen haben wir bereits), klebriger Salbei, Waldziest, Akelei und Wiesenschaumkraut pflanzen.
19. März 2021 um 14:31 Uhr #54312janfo
Moderator- DE 34233
- 246 m
Nesselblättrige und Pfirsichblättrige Glockenblume habe ich auch. Kann ich empfehlen.
Wiesenschaumkraut habe ich schon zig mal versucht auszusäen ist bisher noch nicht wirklich was gekommen. Aber heute säe ich nochmal aus, auch wenn es schon fast zu spät dafür ist, da die Samen Kaltkeimer sind. Ich weiß nicht ob du alle Pflanzen direkt kaufen willst oder auch auf Aussaat zurückgreifen willst.
Ich weiß nicht ob sich die Flockenblumen im Halbschatten so wohl fühlen, kannst es versuchen aber ich denke da gibt es bessere Halbschattenspezialisten. Vielleicht die gefleckte Taubnessel?
lg Jan
19. März 2021 um 15:23 Uhr #54322Martha
Forenmitglied- CH
- 545 m
Wiesenschaumkraut braucht feuchte und nährstoffreiche Wiesen, aber keine Staunässe, sehr empfindlich gegen Trockenheit im Sommer.
19. März 2021 um 15:28 Uhr #54325janfo
Moderator- DE 34233
- 246 m
Ja, den richtigen Platz habe ich dafür, sind auch schon Pflänzchen gekommen aber ich will ein richtiges Blütenmeer
Vielleicht ist es an dem Ort ein wenig zu schattig, aber ich gebe noch nicht auf. Ich möchte noch mehr Aurorafalter anlocken.
19. März 2021 um 20:19 Uhr #54333Kev 26
ForenmitgliedBeitragserstellerIch möchte direkt in die Nähe des Hummelhausen Echtes Lungenkraut setzten, ich hoffe das lockt Königinnen an und bietet eine gute Nahrungsquelle wenn sie eingezogen sind.
Sind bei euch schon Ansiedelungserfolge? Danke nochmal, für die Seite mit den Wildstaudengärtnereien… Hat mir sehr geholfen.
Schmetterling
21. März 2021 um 13:14 Uhr #54411Senta
Forenmitglied- DE 87654
- 742 m
ist auch eine zu empfehle Staudengärtnerei, hab dort letztes Jahr bestellt für eine Staudenrabatte der Gemeinde. War qualitativ wirklich gut ?
Die meisten Hummeln habe ich am Blutweiderich (der bei mir übrigens untypisch nicht feucht steht)
21. März 2021 um 14:46 Uhr #54417Kev 26
ForenmitgliedBeitragserstellerVielen Dank auch an dich, Senta. Blutweiderich ist wirklich eine schöne Pflanze.
21. März 2021 um 17:35 Uhr #54429Kev 26
ForenmitgliedBeitragserstellerHallo, ich habe mal eine Frage. Welche Hummelarten sind bekannt dafür, das es im nächsten Jahr Rückkehrinnen gibt? Es würde mich interessieren, obwohl das für mich natürlich nicht entscheidend wäre… falls ich eine Hummel einsetzen sollte.
21. März 2021 um 17:59 Uhr #54431Christian
Forenmitglied- A-4800, 4851
- 420, 510 m
@ Kev 26 – aus meiner Erfahrung, ich habe sehr viele Nistkästen, kamen in fast jeden Königinnen derselben Art zur Nestgründung wie im Jahr zuvor. Denke aber das liegt am besonderen Geruch der Kästen. Habe aber auch schon erlebt, dass z.B. Steinhummelköniginnen auf der Suche nach „ihrem“ Nistkasten waren – der war ziemlich versteckt in einer Astgabel auf 2,5 m Höhe und erfolgreich mit vielen Königinnen der Art im Vorjahr. Hier im Forum berichten immer wieder Hummelfreunde dass diese Hummeln gute Rückkehrerinnen sind, ebenso las ich das mal in einem Fachbuch. Bin schon gespannt, ob bei mir heuer viele Baumhummelköniginnen die Nistkästen finden – es gab hier 2020 ein extrem starkes Volk.
21. März 2021 um 18:00 Uhr #54432Martha
Forenmitglied- CH
- 545 m
@Kev 26 Ich habe mit Steinhummel die besten Erfahrungen gemacht….
21. März 2021 um 18:02 Uhr #54433Christian
Forenmitglied- A-4800, 4851
- 420, 510 m
@ Martha – Gedankenübertragung :-)
21. März 2021 um 19:11 Uhr #54441Kev 26
ForenmitgliedBeitragserstellerOk, habe ich auch schon so gelesen. Ich nehme aber natürlich was kommt.
Für mich hat es jede Königin verdient einen Nistplatz zu finden.
21. März 2021 um 21:10 Uhr #54442Martha
Forenmitglied- CH
- 545 m
@Christian
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.