Kerstin’s Tonerdhummeln 2023

  • Dieses Thema hat 112 Antworten und 13 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 11 Monaten von ChristianChristian.
Ansicht von 15 Beiträgen - 61 bis 75 (von insgesamt 113)
  • Autor
    Beiträge
  • #79734
    Stefan
    Admin
      • DE 84513
      • 398 m

      Großartig! Läuft, weitermachen! :mrgreen:

      #79776
      Kerstin
      Forenmitglied
      Beitragsersteller
        • AT 8642
        • 560 m

        Heute gibt’s mal wieder ein bisschen Bildmaterial von den 2 zuletzt angesiedelten Damen ;) .

        Bild 1+2 zeigen das Volk jener König, die zum Schluss angesiedelt wurde u. hier ist die Entwicklung mittlerweile sehr gut. Es liegt in einem Eck (was man am Foto vielleicht etwas schwer erkennt) auch ein recht großes Larvenknäuel u. Die Königin ist brav am brüten…..eh klar, sie hat jetzt ja auch Zeit wo sie nicht mehr ausfliegt :P.

        Bild 3 zeigt das Nest, wo die Königin ursprünglich das Gartenhummelnest übernommen hat u. es wird wieder deutlich wie mager es hier aussieht :( …..wieder nur mehr 2 Arbeiterinnen im Kasten, die aber auch nicht ausfliegen d.h. die Königin macht das immer noch allein u. es ist auch nur ein Mini-Larvenknäuel vorhanden. Ich bin hier echt etwas ratlos u. frage mich, ob ich außer mit Zuckerwasser noch zusätzlich irgendwas tun kann, damit das Volk endlich Fahrt aufnimmt u. wächst :keineahnung: . Die Königin tut mir echt schon leid weil sie so für ihr Nest kämpft aber immer wieder Rückschläge kommen.

        Foto/Video:
        #79782
        Martha
        Forenmitglied
          • CH
          • 545 m

          @Kerstin   Bei aller Freude, aber ist es nicht eher störend für die Hummeln, wenn das Nest so oft geöffnet wird??

          #79783
          Kerstin
          Forenmitglied
          Beitragsersteller
            • AT 8642
            • 560 m

            @Martha ich mach das nicht aus Neugier sondern muss sowieso nachsehen weil ich heuer solche Probleme mit Ameisen hab…..sonst hab ich innerhalb weniger Tage ein Ameisennest u. keine Hummeln mehr. Und da das Problem mit den Ameisen besteht kann ich auch nicht einfach einen Legostein mit Zuckerwasser in den Vorbau stellen, sondern nur die Nektartöpfchen direkt damit auffüllen – es wird wie man es dreht u. wendet immer Vor- u. Nachteile geben.

            #79785
            Frederik
            Forenmitglied
              • DE 53347
              • 136 m

              @Kerstin

              Ich weiß nicht, ob du dir das zutraust und überhaupt gutheißt, aber ich hätte eine Idee für dein Problem.

              E. v. Hagen hat in seinem Buch einige Situationen beschrieben, die deiner jetzigen sehr ähneln: ein Hummelvolk beispielsweise, dessen Brutwaben in der Anfangszeit von Wachsmotten stark dezimiert wurden. Er beseitigte die Mottenlarven samt befallener Brutwaben und nahm eine kleine Wabe von einem gesunden Volk der gleichen Art. Daraus schlüpften dann neue Arbeiterinnen und das Volk war über den Berg :)

              Falls du das auch machen möchtest, würde ich dir empfehlen, ein Kokonknäuel (5 bis 10 Kokons) zu nehmen, da dieses am wenigsten Arbeit für die Hummeln macht und außerdem schnell gute Unterstützung bringt. Des Weiteren oder alternativ könntest du auch frisch geschlüpfte (!) Arbeiterinnen nehmen (noch nicht ausgefärbt).

              Ich hoffe all deine Völker schaffen es! Halt uns unbedingt auf dem Laufenden!!!

              Viele Grüße, Frederik

              #79786
              Martha
              Forenmitglied
                • CH
                • 545 m

                @Kerstin   Die Ameisenstrasse unbedingt unterbinden. Lege am Boden Süssigkeiten aus und beobachte, aus welcher Richtung die kommen. Oder hast Du überhängende Äste? Auch hohe Gräser in Reichweite des Kastens sind eine Gefahr.

                #79789
                Kerstin
                Forenmitglied
                Beitragsersteller
                  • AT 8642
                  • 560 m

                  @Frederik puhhhh, ich bin ja erst in meinem 2. Hummeljahr u. daher noch Anfängerin bzw. voll in der Lernphase…..die anderen beiden Völker sind schon recht stark u. unter einer zugekleisterten Kapok-Schicht versteckt. Bei der kleinsten Erschütterung kommen die Arbeiterinnen sofort raufgestürmt u. fliegen mir zum Teil auch entgegen – hab echt Angst da einige Stiche abzubekommen u. Stechschutz hab ich leider keinen :(.

                  Natürlich würde ich sonst alles tun, um das Volk zu unterstützen weil ich ja auch alle Völker durchbringen will aber dafür bin ich denk ich nicht mutig genug u. ich will ja auch keine Fehler machen, wo ich womöglich mehr Schaden anrichte wie sonst was :( . Hier wäre es echt gerade von großem Vorteil jemand Erfahrenen hier aus dem Forum in der Nähe zu haben :ugly:

                  #79790
                  Sabine
                  Forenmitglied
                    • DE 45136
                    • 116 m

                    @Kerstin

                    Toll. was du dir für eine Mühe machst!! Aller Anfang ist schwer, und es sieht doch eigentlich sehr gut aus.

                    Falls deine Kästen überdacht bzw. trocken aufgestellt sind, hilft unter und rundum die Kästen gestreutes Kieselgur gegen Ameisen, das ist ein graues scharfkantiges Pulver und wird zB bei Hühnern gegen Milben eingesetzt – bei meinen Hummeln wirkt es gegen Ameisen 100%-ig, sie betreten das Pulver nicht und wandern ab. Hatte vorher auch schon allerhand auspobiert. Das Kieselgur darf nur nicht nass werden.

                    Viel Erfolg, Sabine

                    #79792
                    Kerstin
                    Forenmitglied
                    Beitragsersteller
                      • AT 8642
                      • 560 m

                      @Sabine danke, ich gebe mir wirklich solche Mühe :ja:. Kieselgur kenn ich gar nicht aber ganz trocken würde es vermutlich nicht bleiben – es ist zwar ein Dach mit etwas Überstand am Deckel des Kastens aber wenn es viel u. vor allem durch den Wind auch schräg regnet, dann ist trotzdem alles nass :?.

                      So, ich bin jetzt dem Rat von Frederik gefolgt, hab meinen ganzen Mut zusammen genommen u. bei meinem stärksten Tonerdhummel-Volk ein paar Waben entnommen….poah hatte ich Angst :lol: . Ich hab nur ein kleines Loch von ca. 5 cm bei der Kapok-Decke geöffnet u. so ruhig wie möglich versucht die Waben zu lösen. 3-4 Hummeln kamen mir irgendwann entgegen geflogen aber dadurch ich ruhig geblieben bin, sind sie irgendwann wieder im Kasten verschwunden.

                      Das am Foto ist das Ergebnis, welches ich nun in den Kasten der anderen Tonerdhummel gelegt hab u. ich denke, dass ich es recht gut erwischt hab ;) . Leider ist mir beim Öffnen des anderen Kastens, wo ja wieder nur mehr 2 Arbeiterinnen vorhanden waren, eine entgegen geflogen u. jetzt auch weg :cry: da sie ja keinen Suchflug gemacht hat schätze ich, dass sie auch nicht mehr zum Kasten zurückfinden wird d.h. es bleibt nun nur noch die Königin + 1 Arbeiterin. Zum Glück sind die Waben schon recht groß u. ich hoffe, dass bald Unterstützung schlüpft.

                      Foto/Video:
                      #79794
                      Stefan
                      Admin
                        • DE 84513
                        • 398 m

                        Sehr mutig, ich hoffe das funktioniert auch alles so wie gewünscht.

                        Kieselgur kann man übrigens immer brauchen, ich nutze es im Herbst zum Vogelhäuschen desinfizieren. Machen Hühnerhalter beim Hühnerstall auch so. Beim Vogelhaus den Kieselgur einfach kurz in das ausgewaschene und noch nasse Vogelhaus blasen, fertig. Aber das nur nebenbei.

                        Bin gespannt ob die Waben von den Hummeln im neuen Nest angenommen werden.

                        Grüße Stefan :winken:

                        #79795
                        Kerstin
                        Forenmitglied
                        Beitragsersteller
                          • AT 8642
                          • 560 m

                          Ich hoffe es auch sehr aber einen Versuch ist es wert, wenn es das Nest so eventuell rettet :keineahnung: ansonsten sind ja auch immer noch die eigenen winzigen Waben da.

                          #79802
                          Frederik
                          Forenmitglied
                            • DE 53347
                            • 136 m

                            Alles Gute für das Volk und Respekt an dich! :bravo: :respekt:

                            #79824
                            Kerstin
                            Forenmitglied
                            Beitragsersteller
                              • AT 8642
                              • 560 m

                              Ich glaub es ist nun Zeit einzusehen, dass die Königin vom verlassenen Gartenhummelnest gescheitert ist :cry: seit den Morgenstunden ist sie nicht mehr im Kasten u. auch nicht mehr aufgetaucht :nein: .

                              Ich hab wirklich alles versucht, um zu unterstützen aber es hat sich schon länger abgezeichnet weil sie kaum noch ausgeflogen ist u. auch die Brutwaben nicht wirklich mehr wurden :( womöglich war die Nestübernahme von Anfang an zum Scheitern verurteilt :keineahnung:.

                              Naja, obwohl es mich richtig richtig traurig macht, hab ich trotzdem noch die 3 anderen Tonerdhummel-Völker, wo ich auf zahlreiche Jungköniginnen hoffe :gott:

                              #79859
                              Stefan
                              Admin
                                • DE 84513
                                • 398 m

                                Schade, man weis leider nie unter welchen Voraussetzungen genau so ein Hummelvolk startet.

                                Für die anderen drei drücke ich die Daumen!

                                Grüße Stefan :winken:

                                #79860
                                Sabine
                                Forenmitglied
                                  • DE 45136
                                  • 116 m

                                  @Kerstin

                                  Nicht traurig sein, auch “alten Hasen” gelingt es nicht immer, jede angesiedelte Hummelkönigin erfolgreich durchstarten zu lassen.
                                  Mit drei Tonerdhummeln bist du doch super erfolgreich!!

                                  Viel Spaß und Freude mit deinen Brummern :hummel:

                                Ansicht von 15 Beiträgen - 61 bis 75 (von insgesamt 113)
                                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.