Jungköniginnen bei der Wiesenhummel
- Dieses Thema hat 14 Antworten und 8 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 Jahre, 8 Monaten von
Christian.
-
AutorBeiträge
-
Karsten Grotstück
ForenmitgliedHallo Hummelgemeinde,
ich kann die erste erfreuliche Mitteilung vermelden, dass meine erste Wiesenhummelkolonie Jungköniginnen hat.
Welch eine Freude so früh im Jahr. Ansiedlung war am 24.03.2019.
Gruß Karsten Grotstück
Uschi
ForenmitgliedDas ist aber wirklich früh
bumblebee-me
ForenmitgliedHabe ich mich da nicht verlesen, die ersten Jungköniginnen bei der B.pratorum ?
Bei mir fliegen seit gestern gerade mal die ersten kleinen Arbeiterinnen der B. lapidarius.
Da sieht man wie unterschiedlich es in der Natur zugeht. Hatte im letzten Jahr ebenfalls zwei
Wiesenhummelvölker aber so früh noch nie Königinnen. Das finde ich wirklich außergewöhnlich.
LG aus BayernMarylou
Forenmitglied@Karsten Gratuliere!
Gibt das evtl. eine 2.
Generation?
Bago
Hallo zusammen,
ich habe letzte Woche auch die erste Wiesenhummeljungkönigin gesehen. Drohnen sieht man erstaunlich bisher gar nicht.
Gruß Alex
Budmaster
ForenmitgliedHallo.
Bei den ersten fleigen scheinbar die ersten Jungköniginnen. Da ich am Donnerstag bis Pfingsten im Ausland bin mache ich mir ein paar gedanken ob ich bei meinen beiden Erdhummelvölkern die Jungköniginnen verpassen könnte. Beide hatten anfang April schon den ersten Nachwuchs am fliegen und sind mittlerweile sehr starke Völker.
Was meinen die Profis hier, wann bei den Erdhummeln die Jungköniginnen da sein werden?
Budmaster
ForenmitgliedHallo.
Meine frage von gestern hat sich erledigt. Heute sah ich bei einem Erdhummelvolk die ersten Jungköniginnen ein und aus fliegen.
Es waren sehr viele so das ich zeitweise mehr Jungköniginnen als Arbeiterinnen fliegen sah. habe den Kasten aufgemacht und sah auf dem kapok gleich 10-15 rumlaufen.Drohnen kann ich nicht sagen weil ich zu doof bin die zu erkennen.
wir haben noch Mai und ich finde das sehr früh, denn die müssen schließlich bis zum nächsten Frühjahr aushalten.
Frage: Fliegen die jetzt länger bis sie sich eingraben oder graben die sich schnell ein und müssen die länger im “Winterlager” bleiben??
Bernd
ForenmitgliedGlückwunsch!
Ist vielleicht auch eine Reaktion auf das schlechte Wetter, dann soll es ja vorkommen das die Königin schneller auf Produktion von Jungköniginen umstellt.
Oder es ist einfach alles nur nach vorne verschoben, hier waren wegen dem milden Februar die Königinen sehr früh unterwegs.
Budmaster
ForenmitgliedHallo
Danke Bernd.
Diese Erdhummel war schon sehr früh eingezogen. Am 29.3 flog der erste Nachwuchs. Ich hatte gehofft das das Volk wegen dem frühen start stärker in der Anzahl der Hummeln werden würde weil mehr zeit da wäre. Scheint aber eher so zu sein das sie eher “fertig sind”. Ich habe noch ein Erdhummelvolk bei dem der erste nachwuchs am 1.4 flog. Das Volk erschien mir immer stärker zu sein wenn man die ein und Ausflüge zählt, aber da sind noch keine Jungköniginnen zu sehen. Ich habe aber gestern in 20 min 136 ein und Ausflüge gezählt.
Wie dem auch sei… Das erste Volk ist erfolgreich und bei den anderen 4 läuft es soweit auch gut.
Grüße aus Ostfriesland
Karsten Grotstück
ForenmitgliedBeitragserstellerHallo Budmaster,
also doch Jungköniginnen Ich Gratuliere. Bei guter Nahrungsversorgung werden noch viele Jungköniginnen produziert, es ist ja noch früh im Hummeljahr.
Bei mir sind zwei weitere Wiesenhummelvölker so weit, es fliegen Jungköniginnen.
Gruß Karsten
Uschi
ForenmitgliedSeit heute fliegen bei meiner Wiesenhummel in Haus 2 Jungköniginnen
Bei der Wiesenhummel im Haus 1 konnte ich an der Hummelklappe einen Drohn entdecken
Interessanter Weise habe ich im Garten Wiesenhummeldrohnen mit den üblicherweise 2 dicken gelben Streifen, aber auch welche mit nur einem dicken gelben Streifen. Letztere habe ich hier zum ersten Mal gesehen.
Die Baumhummeln dürften wahrscheinlich auch bald soweit sein, in dem Nest ist die Hölle losviele Grüße Uschi
Bernd
ForenmitgliedHallo Uschi!
Herzlichen Glückwunsch, hast du die Möglichkeit Bilder oder ein Video hochzuladen?Uschi
ForenmitgliedHallo Bernd,
hier ein kurzes Video von 2 Wiesenhummeljungköniginnen
Bernd
ForenmitgliedDanke, schöne Brummer, oder muss es korrekt Brummerin heißen?
Christian
ForenmitgliedHallo! Möchte nochmals auf die Wiesenhummeln zurückkommen. Heute hatte ich das erfreuliche Erlebnis, dass eine Hornisse in einen Hummelkasten über dem Horn.-Kasten eingezogen ist. Beim Beobachten merkte ich, dass sich darin kürzlich auch eine Wiesenhummelkönigin angesiedelt hat. Und das jetzt zu dieser Jahreszeit, wo man im Forum schon seit langem liest, dass es Jungköniginnen gibt. Meine Wiesenhummeln haben gerade mals die 2. Generation Arbeiterinnen hervorgebracht. Ist es möglich, dass sich die Wiesenhummelkönigin zum Überwintern in dieses Hummelhotel zurückgezogen hat? Da passt allerdings nicht, dass ich sie mehrmals beim Ein- und Ausfliegen beobachten konnte. Gibt es bei Wiesenhummeln eine 2. Generation? Beste Grüße! Christian
-
AutorBeiträge