Ich hab da ein Problem beim anlegen einer Wildblumenwiese.

  • Dieses Thema hat 105 Antworten und 14 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Jahr, 2 Monaten von DorisDoris.
Ansicht von 15 Beiträgen - 31 bis 45 (von insgesamt 106)
  • Autor
    Beiträge
  • #42099
    TiGo
    Forenmitglied
    Beitragsersteller

      Ich hab auch welchen ausgesät, ob der keimt weiß ich aber nicht :? Wie sehen den die Keimlinge aus?

      Hatte noch Samen in die Kühltruhe getan, wegen der notwendigen Kälteperiode, die ich noch aussähen wollte :doh: Danke für die Erinnerung :lol: mach ich mal lieber schnell :hummel:

      #42111
      Martha
      Forenmitglied
        • CH
        • 545 m

        Ein Weg zur biodiversen Wildblumenwiese. Hier ein paar Tips:

        Dafür muss man den Boden aufreissen. Auf einen Viertel der umzugestaltenden Fläche entfernt man streifenweise die Grasnarbe. Der Boden wird aufgebrochen und gelockert. So bleibt er mindestens drei Wochen liegen. Nach dieser Zeit wird mit einem Rechen ein möglichst feines Saatbeet erstellt. Die Saatmenge genau wägen. Generell gilt: maximal 10 Gramm Saat pro Quadratmeter. Die Samen regelmässig auf der Fläche verteilen und anschliessend walzen oder anpressen. Sonst wird das nix!
        Dann GEDULD haben. :kaffee:

        Bis die Saat aufgeht und eine prächtige Blumenwiese entsteht, dauert es bis zu zwei Jahre!

        Ganz wichtig: regionales Saatgut verwenden!! :blume: :hummel: Schmetterling

         

         

         

        #42122
        Martin
        Forenmitglied

          Die Rhinanthus Keimlinge sind leicht zu erkennen, da sie relativ speziell aussehen. Hier eine Aufnahme vom Vorjahr. So groß sind sie jetzt allerdings noch nicht. Links neben der Steinhummel sind ein ganzer Haufen Keimlinge verschiedener Größe.

          Foto/Video:
          #42130
          TiGo
          Forenmitglied
          Beitragsersteller

            Ach mist solche Keimlinge waren da heute nicht zu sehen :nein: allerdings waren die auch alle noch kleiner und hatten nur die Keimblätter. Hab die Hoffnung noch nicht ganz aufgegeben, dass wird schon noch was mit der Blumenwiese :blume:

            #42150
            Martin
            Forenmitglied

              Ja, die Keimblätter bei Rhinanthus sehen auch anders aus, völlig glatt. Aber sobald das erste echte Blattpaar spitzt, wird es offensichtlich.

              Bild von Flickr:

              Rhinanthus minor (Yellow Rattle) seedlings

              #42161
              TiGo
              Forenmitglied
              Beitragsersteller

                Guck an, was man nicht alles sieht wenn man weiß wonach man suchen muss :D

                Soweit scheint es bei mir auch geklappt zu haben :hurra:

                Foto/Video:
                #42209
                Luc

                  Danke @Martin an die Erinnerung.

                  Ausgesät hab ich den im Herbst auch, bei mir dauerts noch. Auch die Vielzahl anderer Aussaaten in den Töpfen muss erst antreiben. Ausgenommen der Lerchensporn, der auch bei milden Winterwetter permanent aufgeht.

                  #43385
                  Stefan
                  Admin
                    • DE 84513
                    • 398 m

                    Hier kommt der kleine Klappertopf auch langsam raus:

                    Foto/Video:
                    #44300
                    TiGo
                    Forenmitglied
                    Beitragsersteller

                      Der erste tapfere winzige Klappertopf blüht bei mir seit gestern! :bravo: :bravo: :bravo:

                      Vielleicht gerade mal 10cm hoch und schon am blühen, der Rest scheint sich etwas mehr Zeit mit dem wachsen nehmen zu wollen. :hummel:

                      Foto/Video:
                      #44305
                      Martin
                      Forenmitglied

                        Super, dass es geklappt hat. Bei mir dauert es noch mit der Blüte. Leider hat bei mir der eisige Wind Ende März wohl einiges an Jungpflanzen dahingerafft. Dazu kommt jetzt noch die Dürre. :|

                        #44308
                        Doris
                        Forenmitglied
                          • DE 39624
                          • 38 m ü. NHN

                          Ich habe vor 3 Jahren meine Wiese durchgegrubbert, vertikutiert und dann nach einem Regenguss Veitshöchheimer Bienenweide ausgesät. Im ersten Standjahr sind ganz viel wilde Möhren aufgegangen. Nachbarn haben mir gesagt, dass nachts, wenn die Straßenlampe den Garten etwas ausleuchtet, es so aussieht, als ob Elfen über dem Boden schweben würden. Im letzten Jahr waren Königskerzen dominierend. Mal sehen, was in diesem Jahr so wächst. Vor 4 Wochen hat der Gärtner gemäht. Das passiert nur 2 Mal im Jahr. Vorbereitet habe ich für den nächsten Regenguss allerlei selbst geernteten Blumensamen und 2 kg Phacelia. Abwarten. Ansonsten fangen meine Stauden gerade an richtig auszutreiben.

                          LG

                          #45867
                          Stefan
                          Admin
                            • DE 84513
                            • 398 m

                            Neues vom Klappertopf. Ist hier ganz zufriedenstellend aufgegangen und sieht nebenbei toll aus! :)

                             

                            Foto/Video:
                            #46556
                            Martin
                            Forenmitglied

                              Und wie zufrieden seid ihr mit eurer Neuanschaffung? Bei mir sind es 90% Gartenhummeln, die sind wie wild auf das Zeug. :mrgreen:

                              #46559
                              Stefan
                              Admin
                                • DE 84513
                                • 398 m

                                Hallo @Martin!

                                Ja, scheint aber allgemein ein gutes Jahr für Gartenhummeln zu sein. :)

                                #54002
                                TiGo
                                Forenmitglied
                                Beitragsersteller

                                  Erflogsmeldung für mein kleines Wiesenprojekt :blume: Klappertopf hat sich ausgesät und wächst auch 2021. Hoffentlich ein Zeichen, das er sich langfristig etabliert hat :hurra: die Hummeln wirds freuen :hummel:

                                  Foto/Video:
                                Ansicht von 15 Beiträgen - 31 bis 45 (von insgesamt 106)
                                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.