Hummelvolk umsetzen
- Dieses Thema hat 33 Antworten und 11 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 Jahre, 9 Monaten von
Marylou.
-
AutorBeiträge
-
Detter
ForenmitgliedAus der Nachbarschaft kam heute ein Hilferuf, ein Hummelnest unter einem Bau-Container stört und soll umgesetzt werden.
Das Hummelnest
soll unter einer Art Treppe sein und der Container wird am Donnerstag abgeholt. Ich habe mich schon etwas belesen, aber ich werde heute mal das Hummelnest begutachten. Ich hoffe, dass ich das Nest in einen meiner freien Hummelhäuser umsetzen kann? Ohne gestochen zu werden.
Die Baustelle ist ca. 2-3 km entfernt, müsste eigentlich klappen?
Stefan
AdminDas machst Du schon. Viel Glück! Und den Fotoapparat nicht vergessen!
Christian (A-4800, 4851)
Forenmitglied@ Detter – interessant, bitte weiter berichten! Hab auch im Vorjahr ein kleines Ackerhummelvolk gerettet. Der Regen hatte unseren Komposthaufen eingedruckt und plötzlich flogen einige Hummeln herum und konnten nicht ins Nest. Die Suche danach war wie nach der strichwörtlichen “Stechnadel im Heuhaufen”. Es klappte, und das Volk entwickelte sich dann in einem Hummelkasten daneben. Viel Glück, beste Grüße! Christian
Mirjam
ForenmitgliedSolange du die Königin erwischst, sollte das kein Problem seun. Wenn sie nicht mehr ausfliegt, sondern im Kasten bleibt, wird das restliche Volk auch den Kasten annehmen, denke ich. Aber ich würde da lieber mit Ausrüstung vom Imker dran, ich glaube nicht, dass die Hummeln diese Störung unquittiert akzeptieren.
Doris (PLZ 39624)
ForenmitgliedBerichte zwar nicht vom Umsetzen, habe aber bei meinen Adoptivvölkern auch eine solche Erfahrung gemacht. Sind äußerst angriffslustig. Auch das Saubermachen wird “belohnt”. Beim Umsetzen bewegt man sich Abends an den Kästen, vielleicht ist nicht mehr so viel los.
Mit dem “Erwischen” der Königin sollte es ein Problem sein, da diese normalerweise nicht mehr mit ausfliegt. Besser den Kasten direkt neben dem “Ernteplatz” aufstellen und dann, am sehr späten Abend, umstellen. Stückweise.
Falls am nächsten Morgen noch Arbeiterinnen, die draußen übernachtet haben, auftauchen, einfangen und in den Kasten einsetzen. Müsste klappen und viel Glück.
LG
jimjack
ForenmitgliedDie augenblickliche Wärme mach es nicht einfacher – die Hummeln sind sicher ganz gut drauf… :|
Doris (PLZ 39624)
ForenmitgliedAlso entweder Vollschutz, in der Nacht, mit Infrarot oder mit Zwiebeln gegen die Stiche.
Ganz viel Glück. Bitte berichte.
LG
Detter
ForenmitgliedBeitragserstellerIch kann verstehen das ihr neugierig seit, aber bei dem schönen Wetter bin ich lieber an der frischen Luft, wie am Computer.
Also am Wochenende wollte ich das Hummelnest inspizieren, aber leider ist das Grundstück eingezäunt und der Baucontainer noch zusätzlich mit einem Bauzaun. Ich konnte kaum was erkennen. Gestern konnte ich näher ran und erkannte das es Erdhummeln sind. Morgen kommt der Kran und hebt den Container an. Ich konnte den Kranfahrer nicht überreden Überstunden zu machen und im Dunkeln kommen.
Also unter Vollschutz, mit Imkerjacke, dicke Biker-Lederhose und Lederhandschuhe, in der Hitze ran an die Damen.
Wenn der Container weg ist, kann ich am Abend auch auf die Bauselle (hoffe ich?) und die restlichen Damen einsammeln. Vielleicht noch einmal am Freitagabend? Suche noch eine Krankenschwester, die sich mit Hummelstichen auskennt?
Stefan
AdminHab ich doch gesagt: Du machst das schon!
bumblebee-me
ForenmitgliedHallo Detter,
bin ebenso wie alle Anderen sehr gespannt wie die Aktion ausgeht.
Drücke die Daumen ganz fest. Viel Glück !Karsten Grotstück
ForenmitgliedDetter nehm einen Wasserbestäuber mit . Ein kleiner feiner Wassernebel auf das Nest und Arbeiterinnen, verhindert das wegfliegen. So kannst Du gut das Nest bergen und besser arbeiten mit den Hummeln.
Gruß Karsten
Doris (PLZ 39624)
ForenmitgliedGegen Stiche aller Art hilft ein bite away. Gibt’s im Handel. Liegt bei mir immer im Garten parat.
LG
Marylou
ForenmitgliedDetter, der Tipp von Karsten mit dem Wasserzerstäuber ist sehr hilfreich, erleichtert wahrscheinlich einiges.
Scheuche die allzu neugierigen Leute mit Hinweis auf eventuelle Stichgefahr weg, dann hast Du Ruhe beim Umsetzen. Erkläre den Leuten, dass sie auch aufgebracht reagieren würden, wenn jemand ihr Eigenheim ausbuddeln und woanders hinsetzen würde. Arbeite ruhig, keiner hetzt Dich! Lass Dir nicht reinreden (es gibt immer welche, die es besser wissen wollen). Du hast inzwischen wirklich reichlich Praxiserfahrung mit Hummeln
– in diesem Sinne ganz doll “Daumendrück”!
Martha
ForenmitgliedDetter Ich schliesse mich den guten Wünschen an toi toi toi, einfach grossartig das, was Du da machst!
petersberg
Forenmitglied@Detter
Ich wünsche dir für Dein Projekt ebenfalls bestes Gelingen…berichte bitte weiter bin schon sehr gespannt.
VG. -
AutorBeiträge