Hummelsaison 2021

  • Dieses Thema hat 1,296 Antworten und 74 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 2 Jahren, 5 Monaten von Hummelfreund FranzHummelfreund Franz.
Ansicht von 15 Beiträgen - 901 bis 915 (von insgesamt 1,297)
  • Autor
    Beiträge
  • #61754
    Taubenlu
    Forenmitglied
      • DE 07343
      • 640

      Hallo Stefan

      wie meinst du das ?

      Die Ameisen kriechen doch im Karbok rum. Die kann man da doch nicht einsammeln ?

      Das Zuckerwasser aud dem Haus soll das für die Hummeln oder die Ameisen sein.

      Die Ameisen kriechen doch unten rein, sie kommen doch gar nicht aufs Dach.

      Lach bitte nicht ich habe gerade keinen Plan.

      Taubenlu

      #61755
      Stefan
      Admin
        • DE 84513
        • 398 m

        Hallo @Taubenlu!

        Die Ameisen haben ins Nest gefunden,weil sie dort den Hummelhonig gerochen haben. Wenn Du jetzt auf das Hummelhaus-Dach, also außen auf das Dach des Hummelhauses, Zuckerewasser stellst (etwa ein Schnapsglas voll z. B. in einem Blumenuntersetzer) dann riechen die Ameisen das. Dann gehen sie aus dem Hummelhaus auf das Dach. Von dort aus kannst Du sie bequem absammeln. Eventuell vorhandenes Zuckerwasser im Hummelhaus muss natürlich entfernt werden.

        Wir leiten die Ameisen durch ihren Geruchssinn aus dem Haus indem wir ihnen Futter anbieten.

        ————————————

        Normal macht man solche Ablenkungsmanöver mit dem Zuckerwasser um die Ameisen vom Haus weg zu locken einige Meter weg vom Hummelhaus. Aber in Deinem Fall sind die Ameisen ja schon im Haus, durch die jetzt installierte Ameisensperre können sie das Hummelhaus über den Boden nicht mehr verlassen. Also müssen wir es übers Dach versuchen.

        #61773
        Taubenlu
        Forenmitglied
          • DE 07343
          • 640

          Hallo Stefan

          Danke für die Antwort jetzt hat es klick gemacht.

          Was würde eigentlich passieren wenn man die Ameisen nicht beseitigt?

          #61786
          Stefan
          Admin
            • DE 84513
            • 398 m

            Die räubern alle Vorräte der Hummeln weg, das Volk verhungert.

            #61915
            Doris
            Forenmitglied
              • DE 39624
              • 38 m ü. NHN

              Hallo, habe heute meine Außentränke eingerichtet. Es soll wieder regnerisch werde, und die Pflanzen werden wenig Pollen und Nektar spenden. Meine Hummelvölker sind mehr als gute entwickelt und ich hoffe, dass die mittlerweile doch schon gut dicken Hummelarbeiterinnen die “Tankstelle” entdecken.

              #61972
              HP 22927
              Forenmitglied
                • DE 22927
                • 50 m

                Hallo zusammen, eine Frage in die Runde: Habe heute doch noch eine suchende Steinhummel einsetzen können. 60 Minuten nach Entfernen des Stopfens war immer noch keine Königin herausgekommen. Habe vorsichtig nachgeschaut, ob sie sich verlaufen hat und es wurde mit Brummen beantwortet. Bis jetzt sind 3,5 Std. vergangen und der Kontrollgrashalm im Eingang ist unverändert. Kann es sein, dass sie gleich mit Töpfchen bauen angefangen hat und sich morgen zeigt? Bin etwas ratlos.. :irre: ..und hoffe, das jemand diesbezüglich Ähnliches erlebt hat….

                Schon jetzt danke für eure Antworten

                Liebe Grüsse a.d. Norden

                HP

                 

                 

                #61978
                Marylou
                Forenmitglied
                  • DE 41363
                  • 61 m

                  @HP  Vorab: 60 Minuten sind zu lange. Bitte entferne den Stopfen künftig nach ca. 10 – 15 Minuten.

                  Zu Deiner Frage: Ja, eine meiner (ehemaligen) Steinhummeln hat sich Anfang Mai genauso verhalten. Ich hatte sie am späten Nachmittag überreden können und nach 10 Minuten den Stopfen entfernt. Kontrolle nach einer Stunde ergab, dass Madame sich offensichtlich wohl fühlte. Erstmalig ausgeflogen ist sie erst am nächsten Tag ziemlich spät um ca. 13.30 Uhr, machte auch einen 1A-Orientierungsflug und flog ab da ganz normal aus und ein.

                  Leider kam dann mal wieder eine Kältewelle mit Dauerregen über mehrere Tage, und sie ist nach 11 Tagen abgewandert oder verschollen oder … Die Nestkontrolle einige Tage später ergab einen großen, leeren Nektartopf und ein Gelege.:cry: Zuckerwasser im Lego hatte sie nicht angenommen.

                  #61981
                  HP 22927
                  Forenmitglied
                    • DE 22927
                    • 50 m

                    @Marylou,

                    danke für die schnelle Antwort. Meinen Text hast du falsch gelesen. Ich habe 60 Minuten nach Entfernen des Stopfens nachgeschaut. Dieser war auch nur gut 10 Minuten drin.

                    Dann hoffe ich mal auf morgen. Werde berichten.

                    Übrigens verwende ich jetzt einen Korken, der lichtdicht abschließt. Beim 1. Versuch, eine Steinhummel anzusiedeln, blieb sie die ganze Zeit hinter dem (wohl lichtdurchlässigen) Moosstopfen sitzen und hat sich das angebotene Haus garnicht angesehen. War sehr ärgerlich, da bei uns Steinhummeln rar sind.

                    Gute Nacht

                    HP

                    #61983
                    bumblebee
                    Forenmitglied

                      Auch 10 Minuten finde ich zu lange. Der Stopfen soll doch nur verhindern, dass die Hummel auf dem Weg ins Nest nicht durch den Lichteinfall abgelenkt wird und umkehrt. Sobald sie im Kasten ist, kann man den Stopfen wegnehmen, um die Hummel nicht unnötig einzusperren. Dafür reichen ein bis zwei Minuten allemal.

                      #61985
                      Taubenlu
                      Forenmitglied
                        • DE 07343
                        • 640

                        Hallo

                        Eine Frage zu den Tränken wie genau ist deren Bezeichnung und wo kann man diese beziehen.

                        Taubenlu

                        #61986
                        Taubenlu
                        Forenmitglied
                          • DE 07343
                          • 640

                          Ich habe gestern von 11- 12.00 Uhr 5 Einflüge im Erdhummelhaus gezählt ist das um die Mittagszeit normal.

                          Ich hatte den Eindruck das gegen Abend die Intensität zugenommen hat. Habe aber aus Zeitgründen nicht genau zählen können.

                          Mir kommen 5 Einflüge recht wenig vor.

                          Ich könnte auch beobachten das einige bepackt mit Pollen und mindestens 2 ohne zurück kamen.

                          Was hat dies auf sich. Hat da jemand eine Erklärung?

                          Taubenlu

                          #61996
                          Torsten
                          Forenmitglied
                            • DE 86923
                            • 632 m

                            @HP22927
                            Was ist denn nun aus der Hummel geworden? Ist Sie weg? Eingezogen? :)

                            #61998
                            HP 22927
                            Forenmitglied
                              • DE 22927
                              • 50 m

                              Kann noch nicht sagen, ob sie bleibt. Das Einsetzen war gestern um 18:00. Gegen 19:00 hat sie mein Nachsehen mit Brummen kommentiert, ohne daß ich sie gesehen habe. Heute ist der Eingangskontrollgrashalm noch unberührt. Hoffe weiter und warte ab. Bei Marylou ist die Steinhummelkönigin auch erst am Mittag des nächsten Tages ausgeflogen. Bin weiter zuversichtlich. Ihr hört, wenn was passiert.

                              Gestern sind bei den beiden Erdhummelvölkern kaum Arbeiterinnen ausgeflogen. Die meisten waren mit Frischluftfächeln aufgrund der plötzlichen Hitze beschäftigt. Habe sie mit Coolpacks unterstützt. Ab Nachmittag waren sie wieder emsig damit beschäftigt, die Futterverluste auszugleichen. Tolle Tiere.

                              Liebe Grüße aus Großhansdorf

                              HP

                              #62001
                              bumblebee
                              Forenmitglied

                                “Heute ist der Eingangskontrollgrashalm noch unberührt.”

                                Dazu drei kurze und überraschende Videos von meinen Eingangskontrollgrashalm:

                                1) Da hab ich mir auch schonmal täuschen lassen und war mir sicher, dass keine Hummel ein- und ausgeht

                                https://streamable.com/yl7jn3

                                2) Da habe ich eine Veränderung wahrgenommen, dachte aber nicht an eine Hummel:

                                https://streamable.com/r70d8z

                                3) So hatte ich mir das eigentlich vorgestellt:

                                https://streamable.com/y9ns45

                                Viele Grüße

                                #62003
                                Torsten
                                Forenmitglied
                                  • DE 86923
                                  • 632 m

                                  Genau das habe ich auch schon erlebt, weshalb ich das grashalm immer von oben nach unten rein stelle. Die sicherste Variante ist ein Kreuz aus 2 grashalmen zu bilden.

                                  Foto/Video:
                                Ansicht von 15 Beiträgen - 901 bis 915 (von insgesamt 1,297)
                                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.