Hummelsaison 2025
- Dieses Thema hat 472 Antworten sowie 58 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 1 Tag, 19 Stunden von
Juergen aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
15. April 2025 um 21:23 Uhr #89741
Martha
Forenmitglied- CH
- 545 m
Markus Hibbeler schrieb am 14. April 2025 um 14:04 Uhr@Günter Hallo Günter,
das klingt nach Baumhummel, ist aber ohne ein Foto schwierig zu beurteilen.
Ich würde das Nest auf jeden Fall dort lassen, wo es ist. Die Königin hat sich den Ort ja selbst ausgesucht. Umsiedeln sollte man ein Nest nur, wenn dessen unmittelbarer Zerstörung droht. In so einer frühen Phase sollte man gar nicht umsiedeln. Die Königin würde bei einer Umsiedlung in einen Hummelkasten, der nicht weit entfernt ist, außerdem mit ziemlicher Sicherheit immer wieder zu ihrem alten Standort fliegen, um dort nach ihrem Nest zu suchen. Das würde nicht klappen.
Um das Nest gegen Wachsmotten und Vögel zu schützen, gibt es bei Doris Gründer (das-hummelhaus.de) oder eBay Vorbauten, die man mit Akkuschrauber vor die Einfluglöcher schrauben kann. Dann würde ich ab Mitte Mai vorbeugend alle 14 Tage zwei bis drei Spritzer Bt gegen Wachsmotten ins Einflugloch sprühen. Mehr würde ich nicht tun.Lieben Gruß
Markus
Markus Hibbeler schrieb am 14. April 2025 um 14:04 Uhr@Günter Hallo Günter,
das klingt nach Baumhummel, ist aber ohne ein Foto schwierig zu beurteilen.
Ich würde das Nest auf jeden Fall dort lassen, wo es ist. Die Königin hat sich den Ort ja selbst ausgesucht. Umsiedeln sollte man ein Nest nur, wenn dessen unmittelbarer Zerstörung droht. In so einer frühen Phase sollte man gar nicht umsiedeln. Die Königin würde bei einer Umsiedlung in einen Hummelkasten, der nicht weit entfernt ist, außerdem mit ziemlicher Sicherheit immer wieder zu ihrem alten Standort fliegen, um dort nach ihrem Nest zu suchen. Das würde nicht klappen.
Um das Nest gegen Wachsmotten und Vögel zu schützen, gibt es bei Doris Gründer (das-hummelhaus.de) oder eBay Vorbauten, die man mit Akkuschrauber vor die Einfluglöcher schrauben kann. Dann würde ich ab Mitte Mai vorbeugend alle 14 Tage zwei bis drei Spritzer Bt gegen Wachsmotten ins Einflugloch sprühen. Mehr würde ich nicht tun.Lieben Gruß
Markus
Frage zu Bt. Muss es nicht erst von den Wachsmottenraupen gefressen werden damit es wirkt? Gruss Martha
15. April 2025 um 22:52 Uhr #89742TanteBine
Forenmitglied- DE 83734
- 760 m
Hallo,
ich bin neu hier, lese seit gut nem Jahr mit und hab letztes Jahr meinen 1. Hummelkasten aufgestellt – leider blieb der bisher leer. Da ich aber täglich viele Hummeln bei mir im Garten sehe, geb ich die Hoffnung einfach nicht auf, das dort doch noch eine einzieht und ihr Volk gründet. Dekoriert hab ich auch – hab mir dazu die Videos von Jan angesehen – wirklich sehr toll gemacht und alles gut erklärt. Danke dafür. Evtl. dauert es in meiner Region etwas länger, da indem Bergen noch Schnee liegt und wir letzte Woche wieder niedrige Temperaturen hatten.
Auf jeden Fall wollte ich mich vorstellen und „Halo“ sagen,liebe Grüße, TanteBine
15. April 2025 um 23:10 Uhr #89743Stefan
Admin- DE 84513
- 398 m
Hallo und herzlich Willkommen!
Mach mal ein Foto bitte vom Hummelhaus. Wichtig ist, dass der Eingang „ebenerdig“ ist. Und Geduld gehört leider auch dazu.
Viel Freude hier!
Grüße Stefan
15. April 2025 um 23:57 Uhr #89744janfo
Moderator- DE 34233
- 246 m
Herzlich Willkommen TanteBine auch von mir!
Freut mich sehr, dass du das Video gesehen hast und es hilfreich fandest
Wer Geduld mitbringt und unsere Tipps anwendet, davon bin ich überzeugt, wird Erfolg haben.
Den Wünsche ich dir!lg Jan
16. April 2025 um 13:00 Uhr #89768Claudia J
Forenmitglied- DE 39326
- 50 m
Hallo zusammen,
ich benötige dringend euren Rat. Ich habe seit fast 3 Wochen eine Erdhummel im Kasten die souverän ein Nest gründete. Das klappentraining ist seit dem Wochenende abgeschlossen und alles sah gut aus. Sie hat emsig Pollen eingetragen, meine Kamera zeichnete alles gut auf. Seit Montag Nachmittag ist kein Flugverkehr mehr aufgezeichnet und ich dachte das die Kamera vielleicht nicht mehr richtig funktioniert. Bei einer kastenkontrolle kam sie brummend aus dem Kapok gekrabbelt also schnell wieder zu. Gestern das gleiche, auch im Haus geblieben. Habe gestern einen Grashalm vor den Eingang gestellt, der ist heute unverändert. Ich mach mir jetzt richtig Sorgen und weiß nicht was ich machen soll. Was meint ihr? Eigentlich müssten ja bald die ersten Arbeiterinnen schlüpfen.
16. April 2025 um 13:03 Uhr #89769Kerstin
Forenmitglied- AT 8642
- 560 m
Heute wieder ein toller Frühlingstag mit Sonne pur u. Temperatur über 20°C….das Einzige was fehlt sind leider suchende Königinnen
auch meine bereits angesiedelten Hummeln fliegen nur selten aus – was ist da los?!
Eigentlich dachte ich mir, dass es heute nur so brummen wird aber da hab ich mich ordentlich getäuscht
. Wie sieht es bei euch denn aktuell mit suchenden Königinnen aus??
16. April 2025 um 13:37 Uhr #89770janfo
Moderator- DE 34233
- 246 m
Hallo Claudia J
Mach dir keine Sorgen und störe die Königin so wenig wie möglich.
Nachdem eine Hummelkönigin genügend Pollen und Nektar gesammelt hat und ihr erstes Gelege angelegt wurde, folgt eine Brutphase, die typischerweise etwa 3 Wochen dauert. Während dieser Zeit bleibt die Königin überwiegend im Nest und verlässt es nur selten oder gar nicht, da sie die Eier wärmen, pflegen und schützen muss und die Larven dann füttert.
Die Königin ernährt sich während dieser Brutphase hauptsächlich von den zuvor angelegten Vorräten an Nektar und Pollen, die sie während der Sammelphase eingetragen hat. Sobald die ersten Arbeiterinnen schlüpfen, übernehmen diese das Sammeln von Nahrung und die Pflege der Brut, wodurch die Königin entlastet wird.
Also alles normal bzw. sogar gut wenn die Königin nicht ausfliegen muss dann hat sie genügend Vorräte gesammelt.Näheres dazu hier:
Kerstin bei dir könnte es auch die Brutphase sein. Die Königin hat auch viele Aufgaben im Nest, sobald genügend Vorräte gesammelt sind braucht sie nicht auszufliegen (was ja auch Gefahren birgt).
Zu suchenden Königinnen kann ich leider gerade nichts aktuelles sagen, kann nur am Wochenende beobachten. Aber da hatte ich vorwiegend Erdhummeln und auch endlich Gartenhummeln gesehen die am suchen waren.16. April 2025 um 13:50 Uhr #89771Claudia J
Forenmitglied- DE 39326
- 50 m
Hallo Janfo,
oh hab vielen Dank, das beruhigt mich so sehr. Gut das ich gefragt habe. Dann lass ich sie natürlich ganz in Ruhe und werde nicht stören. So weit war meine steinhummel letztes Jahr nicht gekommen, deswegen mache Ich mich ganz verrückt wenn die hin und herfliegerei auf einmal aufhört.
Ich werde berichten,liebe Grüße von Claudia
16. April 2025 um 15:03 Uhr #89774Kerstin
Forenmitglied- AT 8642
- 560 m
Ich glaube meiner Steinhummel ist etwas zugestoßen
seit ca. 2 Std. ist sie wie vom Erdboden verschluckt u. sie ist ganz sicher auch nicht im Kasten. Bin richtig deprimiert weil so eine lange Abwesenheit in den letzten Jahren bei mir nie gut ausgegangen ist
.
Hat das vielleicht doch schon mal jemand erlebt, dass die Königin nach längerer Abwesenheit doch noch zurückgekommen ist?? – bin gerade richtig deprimiert, vor allem weil schon ein Larvenknäuel vorhanden ist.
16. April 2025 um 15:11 Uhr #89775Harald
Forenmitglied- CH 3982
- 721m
@Claudia J: ja, vor einigen Tagen musste ich auch wieder daran denken, dass sich die Königin vor dem Schlüpfen der ersten Staffel Arbeiterinnen kaum mehr blicken lässt.
Beste Grüsse
aus der regnerischen Südwest-Schweiz
Harald
16. April 2025 um 15:25 Uhr #89776Doris
Forenmitglied- DE 39624
- 38 m ü. NHN
Kerstin, abwarten und den kasten nicht öffnen, auch wenn die Neugier sehr groß ist. Wer zur Miete wohnt will ja auch nicht, dass der Vermieter dauernd nach dem Rechten sieht.
16. April 2025 um 15:36 Uhr #89777TanteBine
Forenmitglied- DE 83734
- 760 m
16. April 2025 um 15:37 Uhr #8977916. April 2025 um 16:46 Uhr #89783Claudia J
Forenmitglied- DE 39326
- 50 m
@Harald danke, ich hoffe weiter und werde heute auch nicht neugierig nachsehen. Ich hoffe das alles gut geht und warte einfach ab. Wenn die Kamera zuverlässig funktioniert war sie seit Montag nachmittag nicht mehr draußen, seit gestern aber definitiv nicht mehr weil der Grashalm sich nicht bewegt hat.
liebe Grüße16. April 2025 um 17:30 Uhr #89784Harald
Forenmitglied- CH 3982
- 721m
@Claudia J: ich weiss, wie Du Dich da fühlst! Ich hoffe sehr, dass Du in den nächsten Tagen „belohnt“ wirst fürs fast unendliche Warten & Geduld aufbringen: wenn dann die ersten Kleinen ausfliegen! Diese Brütezeit der Arbeiterinnen dauert ja mindestens 21 Tage, je nach dem, wann die Königin anfing, erste Eier zu legen, kann es auch ein paar Tage länger dauern, bzw. Nahrungsangebot oder auch andere Faktoren..
Aber ich weiss, wie Du Dich dann fühlst und Dich dann fragst: habe ich alles ‚richtig‘ gemacht…??
Auch ich bin stets dankbar, wenn ich auch hier im Forum Antworten auf dringende bzw. brennende Fragen erhalte..
Beste Grüsse Harald (CH)
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.