Hummelsaison 2025
- Dieses Thema hat 310 Antworten sowie 50 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 40 Minuten von
HP 22927 aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
28. März 2025 um 22:02 Uhr #89451
Markus Hibbeler
ForenmitgliedBeitragsersteller- 26180
- 17 m
Hier noch der Orientierungsflug der Steinhummel mit anschließender Rückkehr. 🐝😊 https://youtu.be/Leaa-y15v8k?si=fYy5Snxu6lgBtXcr
29. März 2025 um 08:21 Uhr #89452Kerstin
Forenmitglied- AT 8642
- 560 m
Markus das ist echt beneidenswert wie viele Ansiedelungen du bereits verzeichnen kannst
. Was ist das eigentlich für ein Hummelkasten, den man im Video sieht?
Bei mir ist von 7 Kästen lediglich 1 mit einer Gartenhummel belegt – die Erdhummel-Rückkehrerin ist von Anfang an leider nur sehr unregelmäßig ein- u. ausgeflogen u. jetzt hab ich sie schon sehr lange gar nicht gesehen
.
Stein- oder Ackerhummeln bzw. auch unsere tollen Tonerdhummeln habe ich bisher noch nicht entdeckt aber das Wetter war in letzter Zeit auch seeeehhhrrr wechselhaft mit wenig Sonne u. dafür aber Recht kühle Temperaturen, Wind u. immer mal wieder Regen. Dieses Wochenende bis inkl. Montag fällt sowieso komplett ins Wasser u. es wird wieder sehr halt mit nur 1-stelligen Plusgraden tagsüber.
Hoffe bald wieder auf eine Schönwetter-Phase, wo es wieder viele suchende Königinnen gibt u. dann hoffentlich auch mehr Ansiedelungen bei mir
29. März 2025 um 10:00 Uhr #89453HP 22927
Forenmitglied- DE 22927
- 50 m
Markus, treib den Leuten nicht den Neid ins Gesicht. Bei mir sind von 3 Erdhummeln 2 aktiv. Die Faßmieterin scheint ausgefallen. 4-5 Tage kein Verkehr. Einziges Hummelheim in Bodennähe. Und wenn es Probleme gibt, dann dort. Weiterhin nur Erdhummeln unterwegs. Wiesenhummeln sind bei uns selten. Die anderen kommen hoffentlich noch.
Allen ein schönes und erfolgreiches Wochenende
HP
29. März 2025 um 11:36 Uhr #89454Irmi
Forenmitglied- 473 m
Hallo Leute,
Ja, bei mir auch „nur“ Erdhummeln, dafür mehrere. Bei den 4 -hoffentlich noch – belegten Erdhummel-Kästen kaum Flugverkehr, nur 1x beobachtet gestern. Sind wohl vor Kälte im Kapok verkrochen. Sehr regnerisch/kalt in Salzburg.
Ich hoffe auch auf andere Arten.
@Markus: Hummel-Arche-Noah bei dir. .
Sehr schöne Ansiedlungen! Weiter viel Glück!
Lg an alle! Irmi
29. März 2025 um 16:41 Uhr #89457Lutz S
Forenmitglied- DE 34225
- 225 m
Was ein elend kaltes Frühjahr, ich habe echt keinen Bock mehr, hier ist nix los außer ätzenden Nachtfrösten und scheißkaltem Wind.
Da sehe ich die 2. Saison in Folge schon wieder den Bach runter gehen…
Sorry, aber geht mir einfach so mit dem Dreckwetter, wenn es auch teils recht sonnig ist, wirklich frühlinghaft geht aber anders.
Traurige Grüße Lutz
29. März 2025 um 18:14 Uhr #89459Queen B
ForenmitgliedMoin moin an alle,
@Lutz: ich schiebe auch Frust- allerdings liegt das nicht am Wetter. Gestern und heute bestes Wetter- und kaum Queenies zu sehen, weder futternd noch suchend. Ich kenne alle Stellen im Garten, wo sie eigentlich suchen. Gestern nachmittag und heute ganztägig ständig durch den Garten gestrolcht: 2 suchende Wiesenhummeln, 2 suchende Erdhummeln, eine Ackerhummel suchend, 3 Überflüge. Im Kasten2 laut Kamera heute morgen um 9 Uhr ein Besuch- wieder nur eine Minute, dann weg und nicht wieder gekommen. 2 aktive Ansiedlungsversuche mit den Wiesenhummeln, ohne Erfolg. Zum Abend hin sind hier eigentlich immer noch Queenies auf der Suche gewesen, gestern abend keine, heute eine ( 18:00 Uhr). War eine Erdhummel, aktiver Versuch ohne Erfolg.
Steinhummel: wie schreibt man das? Noch keine einzige gesichtet. OK, ich bin ja nicht 24/7 im Garten und wenn ich vorne bin, ist vielleicht hinten eine. Trotzdem. War letztes Jahr anders. Liegt es an der Trockenheit? Morgen wird das Wetter hier gruselig, Regen(willkommen), Sturm(nicht willkommen). Meine Traubenhyazinthen blühen, die Schlüsselblumen auch. Gänsekresse blüht, Beatrix Farrand auch. Schneeheide blüht, Schneeglanz blüht Winterheckenkirsche auch. Von allem keine Riesenmengen, aber immerhin. Es ist Ende März. Ich finde es besorgniserregend. Gut, dass es wenigstens woanders nistende Queenies gibt.
Mit wenig hoffenden Grüßen aus dem Bremer Umland
QB
29. März 2025 um 18:51 Uhr #89462Queen B
ForenmitgliedLeute, das glaubt mir doch keiner:
nachdem ich mir den Frust :untergeschrieben hatte, bin ich zur Hintertür raus, um Schnittlauch zu holen. Da fliegt ne bildschöne Erdhummel an mir vorbei und sucht an der Wandbefestigung der Markise. Ich konnte sie einladen uuuund: Orientierungsflug!!
Hoffentlich kommt sie auch wieder! Der Wahnsinn
Mit hopsenden Grüßen
QB
29. März 2025 um 18:55 Uhr #89463Torsten
Forenmitglied- DE 86923
- 632 m
Ich seh das ganze hier noch Recht entspannt. Nächste Woche blühen endlich Felsenbirne und Wildpflaume/Kirschpflaume. Zu diesem Zeitpunkt gehts dann bei uns erst richtig los. Heute grau und Dauerregen, keine Chance mal eine Hummel zu sehen. 8 Kästen stehen bereit, dass wird schon noch, ab Mittwoch soll es ja besser werden. Kopf hoch an alle.
29. März 2025 um 21:36 Uhr #89464Markus Hibbeler
ForenmitgliedBeitragsersteller- 26180
- 17 m
@Kerstin Das ist der Hummelkasten von Ferdinand DeJonge (hummelkasten.de). Ich setze ihn neben den Kästen u.A. von Doris, Franz und dem Hummetischler ein.
Es ist noch genug Zeit. Sei froh, dass bei dir noch keine wärmeliebenden Arten erschienen sind. Denn Österreich liegt höher und kontinentaler.
An alle, die noch keine Ansiedlungen haben: es ist noch mehr als genug Zeit. Es ist gerade mal Ende März. April und Mai bieten noch viele spannende Möglichkeiten. Euch allen viel Glück und spannende Beobachtungen!
Lieben Gruß
Markus
30. März 2025 um 08:04 Uhr #89465Christian
Forenmitglied- A-4800, 4851
- 420, 510 m
@ Hummel-Freunde, habe mich lange nicht mehr gemeldet. Wollte warten, bis endlich auch in meine Hummelkästen die ersten Königinnen einziehen – bisher leider nicht der Fall. In diesem Jahr ist alles sehr verzögert – wegen der lang anhaltenden Trockenheit und Kälte beginnt auch die Krötenwanderung zu meinen Teichen sehr spät.
Trotzdem werde ich meine Geduld nicht verlieren – man lernt das, wenn man schon über so viele Jahre Hummelschutz mit bereitgestellten Nistkästen betreibt. Weil ich alles penibel genau aufschreibe, weiß ich, dass gegen Mitte April bei uns die „Hummelsaison“ erst so richtig beginnt und bis in den Mai hinein anhält. Auch die späten, seltenen, Arten, wie Wald- und Veränderliche Hummeln kommen dann.
Wie @ Markus – toll was sich bei Dir tu, kann Deine Freude sehr gut verstehen – wünsche ich Euch alles Gute, habt Geduld! Lb.Gr. aus dem verregneten, kalten, Oö.! Christian
30. März 2025 um 08:45 Uhr #89466Lutz S
Forenmitglied- DE 34225
- 225 m
Queen B schrieb am 29. März 2025 um 18:14 Uhr[…] durch den Garten gestrolcht: 2 suchende Wiesenhummeln, 2 suchende Erdhummeln, eine Ackerhummel suchend, 3 Überflüge. Im Kasten2 laut Kamera heute morgen um 9 Uhr ein Besuch- wieder nur eine Minute, dann weg und nicht wieder gekommen. 2 aktive Ansiedlungsversuche mit den Wiesenhummeln, ohne Erfolg. Zum Abend hin sind hier eigentlich immer noch Queenies auf der Suche gewesen, gestern abend keine, heute eine ( 18:00 Uhr). War eine Erdhummel, aktiver Versuch ohne Erfolg.
[…]
Hallo QB, allein schon solch eine recht überschaubare Auswahl an Möglichkeiten sind hier absolute Utopie.
Keine Ahnung was los ist, ob das Wetter, oder generell schwindendes Hummelvorkommen (hier)?
Wie Markus ja auch schrieb, bietet der April und auch noch der frühe Mai gewiss Chancen, ich halte aber die früheren Ansiedlungen generell für aussichtsreicher, je später die Ansiedlung erfolgt, es dann ggf. schon in die erste Trachtlücke reicht, oder auch die Wachsmotte dann ein Thema wird/werden kann, oder es dann auch schnell in Rtg. Hitzeprobleme gehen kann.
Dass es auch in den anderen Regionen wie im Alpenraum auf 500/600m natürlich erst später los geht ist auch klar. Warum es aber gerade hier mit gerade mal ~225 m immer so lange doch recht kühl bleibt und wenig los ist, scheint mir dann doch eine regionale Auffälligkeit zu sein.
Na ja mal schauen, vielleicht wird es ja noch was, aber irgendwie schon recht ernüchternd das Ganze bisher.
VG Lutz
30. März 2025 um 09:52 Uhr #89467Juergen
Forenmitglied- DE 22549
- 21 m
Moin zusammen.
Heute Nacht hat es, nach 6 Wochen ohne, eeeendlich einmal ein bißchen geregnet. Und es regnet noch leicht weiter
. Allerdings ist bei nur 6°C kein Flugbetrieb bei meinen Hummeln. Die sitzen sicherlich im Kapok und wärmen ihre Brut.
Dafür sind über Nacht (Regen) weitere Grasfrösche zugewandert und auch der allererste Laichballen liegt im Flachwasser
. Es geht voran mit dem Gartenjahr.
Schöne Grüße, Jürgen
30. März 2025 um 11:41 Uhr #89468Markus Hibbeler
ForenmitgliedBeitragsersteller- 26180
- 17 m
Heute sind bei den Baumhummeln im gelben Kasten die ersten Arbeiterinnen erschienen: https://youtube.com/shorts/zLyTshka2so?si=F8AvTZ3HNsHAoq1n
Ich freue mich! 😊🐝
Lieben Gruß
Markus
30. März 2025 um 12:10 Uhr #89469Maikel
Forenmitglied- DE 23812
- 47
Hallo zusammen,nach 2 Jahren ohne Wiesenhummel bei mir im Garten habe Ich dieses Jahr gleich zwei Könniginnen bei mir. Die eine sammelt auch schon fleissig Pollen. Ich freue mich diebisch und hüpfe freudig herum.
Damit hatte Ich wirklich nicht gerechnet.
Anbei ein paar Bilder.
Gruss Maikel aus S-H.
30. März 2025 um 14:03 Uhr #89474HP 22927
Forenmitglied- DE 22927
- 50 m
Bei Sturm, Regen (endlich ca. 8l pro qm) und gerade 8 Grad kein Flugverkehr. Gestern bei Sonne und kühlem Wind wenig suchende Erdhummeln, eine Wiesenhummel! und eine vorbeifliegende Ackerhummel. Das war’s. Nach dem Kaffee soll heute auch mal die Sonne rauskommen.
Eine Sichtung gab es heute aber doch: ein Ufo im Garten! Ingrid sah beim Bügeln die Abdeckung unserer Feuerschale (Deckel einer 500l-Regentonne) abheben und 8-10 Meter waagerecht! bis zum Obstbeet fliegen.
Langsam gehen einem die guten Wünsche aus. Aber es wird noch viel passieren.
Schönen Sonntag
HP
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.