Hummelsaison 2025

Ansicht von 15 Beiträgen – 16 bis 30 (von insgesamt 408)
  • Autor
    Beiträge
  • #88595
    Christian
    Forenmitglied
      • A-4800, 4851
      • 420, 510 m

      @QB – da bin ich einer der ersten, der Dir beide Daumen drückt! Wie schon geschrieben, finde ich es super, dass Du Dich zur „Öffentlichkeitsarbeit für Hummeln“ auf diese Weise engagierst. Leider liegt es nicht in meinem Naturell, Vorträge zu halten. Habe schon so manches Angebot dankend abgelehnt, lieber bin ich ein „Schreiberling“ zum Thema oder führe Interessierte durch meine Naturgärten mit insgesamt 30 Hummelkästen. Alles Gute ins Bremer Umland aus dem oberösterreichischen Salzkammergut! Christian

      #88596
      Stefan
      Admin
        • DE 84513
        • 398 m

        Da drück ich die Daumen! Kein Problem für Dich! :)

        Grüße Stefan

        #88663
        HP 22927
        Forenmitglied
          • DE 22927
          • 50 m

          Bin jetzt auch auf Spur. Die 8 Hummelkästen werden in den nächsten 8 Tagen bezugsfertig gemacht. Aktuell haben wir einen Wintereinbruch mit Schnee und  vorhergesagten 8 Tagen Nachtfrost. Danach soll bis 12 Grad Tagestemperatur kommen. Dann muß alles bereit stehen.

          Bei den Kindern unserer Freunde hat trotz erfolgreicher Erdhummelvermehrung im letzten Jahr nun das Interesse nachgelassen und ich sollte das gekaufte Hummelhaus übernehmen. Habe es fitgemacht und es wartet auf Bezug.

          Die Eltern von einer hummelengagierten Bekannten sind jetzt auch aufgesprungen und haben sich ein „Beesihummelhotel“ gekauft. Habe ich noch nicht begutachten können. Macht aber einen ordentlichen Eindruck. Hoffe, daß sie mit dem Kasten mal vorbei kommen, um es zu begutachten, vielleicht kleine Änderungen vorzunehmen und die Inneneinrichtung herzustelen.

          Seid schön fleißig und auf bald

          HP

          #88664
          Queen B
          Forenmitglied

            Moin an alle,

            vielen Dank für das Daumendrücken! Hat geholfen!  :spring: Nächsten Freitag nächster Vortrag- hab jetzt schon Lampenfieber… I

            Ich hätte eine Bitte: Hat jemand vllt. ein oder zwei kleine Videos aus dem Inneren eines Hummelhauses? Nicht über Youtube? Bin froh, wenn ich meine Videos abgespielt bekomme und weiß auch nicht, wie da die Wlansituation ist. Vllt. per mail? Ich habe mit meiner Infrarotkamera nur Fotos. Und bewegte Bilder sind halt doch schöner. An meinem Vortragsort gibt es wohl eine schön große Leinwand, da wär das bestimmt beeindruckend. Ich werde meine beiden-jetzt fertig vorbereiteten Häuser – mitnehmen. Ein kleines Handout über Hummelpflanzen habe ich vorbereitet und weise auch auf „uns“ hin. Noch jemand eine ergänzende Idee?

            Hier ist nochmal richtig Winter, aber ab nächste Woche kommt der erste Hauch von Frühling, wenn der Wetterbericht nicht total daneben liegt. Dann geht es nach draußen.

            Freudige Grüße aus dem Bremer Umland :winken:

            QB

            #88665
            Stefan
            Admin
              • DE 84513
              • 398 m

              Hallo!

              Ich habe Dir eine Email gesendet.

              Grüße Stefan :winken:

              #88666
              Irmi
              Forenmitglied
                • 473 m

                Servus QB:

                Meine Wenigkeit darf nochmal auf das Thema „Geduld“ hinweisen. Speziell für Anfänger.

                Kann auch (Jahre) dauern, bis sich Frau Hummel im Garten wohl fühlt zur SELBSTansiedelung. (Wie wir hier eh alle wissen, Anfänger aber ggf nicht immer).

                Aber ich denke, das predigst du bei deinen Vorträgen sowieso.

                Nur ja keine Hummeln laienhaft fangen und in Kästen quetschen. :hammer:

                VIEL ERFOLG BEI DEINEN VORTRÄGEN!

                Super Sache!

                Grüsse an alle! Irmi

                 

                 

                 

                #88667
                Christian
                Forenmitglied
                  • A-4800, 4851
                  • 420, 510 m

                  Hallo QB, falls Du Bücher hast, nehme sie mit zum Vortrag. Vielleicht möchte ja jemand eines später in der Buchhandlung bestellen, und ev. kannst ja sogar eines herleihen? Sicher hast Du eh dran gedacht! Habe auch zu einer öffentlichen Feier hier im Amt für die Naturschutzabteilung einen Hummelkasten, Bücher und Hummelfotos im A4-Format präsentieren dürfen. Alles Gute für den Vortrag nächsten Freitag! Beste Grüße! Christian

                  #88669
                  Hummelfreund Franz
                  Forenmitglied
                    • DE 46487
                    • 22 m

                    Hallo Kerstin,

                    ich kann dir womöglich helfen,  bei meine Vorbauten verwende ich auch eingeklebte 5mm Neodym Magneten, aber meine Vorbauten sind aus Holz, und ich verwende einen 2k Epoxi Kleber,  ich kann keine Empfehlung geben, weil ich nicht weiß, was für einem Kunststoff er verwendet, sollst du ihm fragen, Kunststoff und Metall Kleber gibt es einiges auf dem Markt. Kannst du vielleicht mit einem Sekundär Kleber versuchen, die Magneten gut entfetten.

                    Gruss Franz

                    #88673
                    Markus Hibbeler
                    Forenmitglied
                    Beitragsersteller
                      • 26180
                      • 17 m

                      Wenn man den aktuellen Prognosen glauben schenken darf, so könnte es schon am kommenden Wochenende losgehen. Zumindest in der Westhälfte sind Höchsttemperaturen von weit über zehn Grad angekündigt, in einen Regionen sogar 16 Grad. Natürlich ist das noch nicht sicher, doch es wird immer wahrscheinlicher. Ich werde am Montag alles fertig machen und bin gespannt.

                      Lieben Gruß

                      Markus

                      #88674
                      HP 22927
                      Forenmitglied
                        • DE 22927
                        • 50 m

                        Es könnte in gut 1 Woche losgehen. Nur ist es gut für die Hummeln? Bei uns blüht außer ein paar Schneeglöckchen noch nichts. Krokusse gucken raus. Knospen sind aber noch nicht zu sehen. Die Winterheide könnte die Rettung sein. Die Weiden sind auch noch in der Winterpause. Für die Brummer wäre es sicher besser noch 1- 2 Wochen zu warten ….Auch wenn wir alle es nicht erwarten können und dem ersten Brummen entgegenfiebern.

                        V G

                        HP

                        #88675
                        Hummelfreund Franz
                        Forenmitglied
                          • DE 46487
                          • 22 m

                          @HP 22927

                          Guten Morgen HP,

                          genau aus diesem Grund habe ich zwei Winterheckenkirche (Lonicera xpurpusii) gepflanzt,  die blühen jetzt schon, und bis Ende Februar stehen voll in der Blüte, und die Hummel Königinen sind verrückt danach.  Und diese fast Wintergrüne Pflanzen blühen schon im folge Jahr nach dem Pflanzung, duften herrlich und die werden nur 3m gross,  die ideale Alternative zu unserem heimischen Frühblüher.

                          LG Hummelfreund Franz

                          #88677
                          Harald
                          Forenmitglied
                            • CH 3982
                            • 721m

                            Guten Morgen allseits

                            Auch ich melde mich zurück. Meine sechs bzw. eigentlich sieben Kästen stehen auch schon bestückt bereit. Es fehlt noch die Aussendekoration, die kommt nächstens auch noch.

                            Ich habe mehrere Kästen auch mit einer pink-violetten Holzfrontplatte am Einflugsloch ausgestattet, da mir schien, dass Königinnen dadurch zusätzlich farblich angezogen werden..

                            Allerdings hat sich (neu) ein Hoch über Europa installiert, somit kalte Temperaturen, mit einem empfindlich kalten Ostwind und nachts auch eher eisigen Temperaturen.

                            Auch Feldwespen dürften bereits bald erscheinen am Bürofenster sowie der Holzterrasse am Haus.

                            Grüsse Harald (CH)

                             

                             

                             

                            #88678
                            HP 22927
                            Forenmitglied
                              • DE 22927
                              • 50 m

                              Moin Franz, der Tipp kam zur rechten Zeit. Danke. Hatte im Herbst den letzten Buchsbaum entfernt. Der Platz ist noch frei. Werden nächste Woche mal auf Suche gehen.

                              V G

                              HP

                              #88679
                              Queen B
                              Forenmitglied

                                Moin an alle,

                                da musste ich grad mal gucken gehen(kalt draußen!): Ja, meine blüht auch. Habe ich letztes Jahr gesetzt. Noch klein, aber blüht! Tapfer!

                                Grüße aus dem Bremer Umland

                                QB

                                #88680
                                Mantra
                                Forenmitglied
                                  • 48607
                                  • 55

                                  Moin zusammen,

                                  ich wünsche euch einen schönen und erfolgreichen Start in die Saison 2025.

                                  Mein Sohn und ich können es kaum erwarten, bis es wieder losgeht. Wir säubern schon fleißig die Kästen. Ein Kasten vom Hummeltischler ist bereits aufgestellt. Bei uns im Westen, soll es am kommenden Wochenende recht mild werden, ich bin sind sehr gespannt, ob wir die erste Queen sehen werden. :hummel:

                                  Ich habe eine Frage zur Einrichtung der Kästen:

                                  Aus dem letzten Jahr haben wir ein altes Vogelnest (Meise) aufgehoben. Ich habe mal ein Youtubevideo gesehen, wo jemand ein Vogelnest mit in den Kasten eingebracht hat, um eine Selbstansiedlung zu fördern. Es soll wohl gut „duften“.

                                  Ist da etwas dran oder ist das sinnlos?

                                  Ich mache mir auch Gedanken bzgl. evtl. vorhandener Parasiten im Vogelnest!?

                                  Ist es einen Versuch Wert das Nest in die Kästen mit einzubringen, oder totaler Quatsch?

                                   

                                  Schönen Abend

                                Ansicht von 15 Beiträgen – 16 bis 30 (von insgesamt 408)
                                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.