Hummelsaison 2024

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,186 bis 1,200 (von insgesamt 1,245)
  • Autor
    Beiträge
  • #86028
    Paps
    Forenmitglied

      Hallo zusammen,

      bin ein eher passiver Mitleser hier im Forum. In diesem Jahr hat es bei mir nach erfolglosen Jahren endlich geklappt, mit einem Hummelvolk. Erst im Februar eine Ackerhummel, die so meinte ich von einer Erdhummel vertrieben wurde. Die ersten Jungköniginnen konnte ich schon beobachten. Nun muss ich die WM Klappe fast täglich säubern, weil sie absteht.

      Ich hab gelesen, dass es einigen so geht.

      Habe auch mal die größere Klappe aufgemacht um zu säubern… nichts zu machen. Die Pollen lassen sich nicht so ohne weiteres vom Boden des Vorbaus lösen. Auch stützen ca 20 Hummeln aus dem Kasten und sind scheinbar stinksauer, beruhigen sich aber wieder.

      Heute habe ich den Kasten geöffnet und sah einen sehr feuchten Karton (Hab die Kästen des Hummeltischlers). Ich öffnete den Karton und staunte nicht schlecht. Ich habe noch nie so ein großes Nest 8O gesehen. Es füllt den Karton fast komplett aus. :o Der Karton ist ja nun nicht gerade klein.

      Was da an Hummeln auf mich zu kam, war nicht so prickelnd. Habe ihn wieder geschlossen. Aber ich hatte das T-shirt voller Hummeln mit weißem Popo und mit braunen Popo. Sind da zwei Königinnen drin :keineahnung: ? Geht so etwas?

      Je öfter ich die WM Klappe sauber machen muss, je mehr Hummeln schießen aus dem Kasten. Ja sie purzeln regelrecht raus. Sie mögen das wohl nicht und setzen sich sofort auf mich drauf. Will sie jetzt nicht zu sehr nerven, aber anders geht es ja wohl nicht. ka wie ihr den Vorbau sauber bekommt. Zahnbürste schafft es nicht.

      Habt ihr ein paar Tipps. Denn die Wachsmotte hat vor Jahren mir ein Nest gleich zu Anfang zerstört.

       

      liebe Grüße

       

      Frank

      #86029
      Hummelfreund Franz
      Forenmitglied
        • DE 46487
        • 22 m

        @Markus

        “Franz, der statt Kartons eine Holzlösung hat, haben das Problem besser gelöst.“

        danke Markus  aber

        ich setze auch Pappkartons an, doppelte Wandung mit Luftdurchlässiger aber Wasserfestes Fliess dazwischen, aber der Deckel ist aus Holz mit eine große Öffnung mit Alugitter.

        LG Franz

        Foto/Video:
        #86032
        Doris
        Forenmitglied
          • DE 39624
          • 38 m ü. NHN

          @ Marylou: Ich greife nochmal Deine Idee zum Thema Belüftung auf.
          Hier mal meine ganz persönliche Meinung dazu:

          Bei einem Lüftungslochdurchmesser von 3cm und 4 Bohrungen je Kasten beträgt die Gesamtfläche, die für den Luftaustausch zur Verfügung steht, knapp 28,3 Quadratzentimeter (zur Anschauung einfach einen Zettel zuschneiden, ca. 10cm lang und etwa 3 cm breit).
          Nun ein Erdhummelvolk vorstellen mit zwischen 400 und 600 Tieren, die eine recht große Eigenwärme produzieren. Unter Berücksichtigung der feuchten Luft in der letzten Zeit bringen die Tiere zusätzlich auch diese Feuchtigkeit am Pelz mit ins Nest.
          Vielleicht noch eine gut besuchte Kotecke im Nistkarton und Schimmel/durchgeweichte Kartons sind vorprogrammiert.
          Der Nistkarton weicht auf, die geliebten Plüschbrummer knabbern sowieso herum und das Malheur ist passiert.
          Die Hummeln sind “lose” im Hummelkasten.
          Wenn man einen 2-welligen Nistkarton wählt und diesen großzügig mit Packband versieht, dann sollte dieser oben offen sein, d.h. mit einem Drahtgitter abgedeckt werden.
          Es scheint in diesem Jahr verstärkt Feuchtigkeitsprobleme in den Kästen zu geben.

          Wie gesagt, das ist meine persönliche Betrachtung.

          #86033
          Hummelfreund Franz
          Forenmitglied
            • DE 46487
            • 22 m

            @Paps

            „Je öfter ich die WM Klappe sauber machen muss“

            mit eine abnehmbarer WM Klappe hast du das Problem nicht

            LG Franz

            Foto/Video:
            #86036
            Paps
            Forenmitglied

              Hallo Franz,

              ah gut durchdacht!!!!! Bekomme ich das bei Dir?

               

              liebe Grüße

               

              Frank

              #86037
              Doris
              Forenmitglied
                • DE 39624
                • 38 m ü. NHN

                @ Paps: Mach die Klappe am Abend sauber, wenn´s fast ganz dunkel ist. Am besten unter Rotlicht. Kleinen Stopfen o.ä. ins Einflugloch und dann mit einem feuchten Tuch wischen. Rotlicht irritiert die Hummeln nicht.
                Das geht auch recht gut, wenn der Vorbau gereinigt werden muss. Dann den Stopfen in den Einlaufschlauch. Schneide Dir ein Stück Pappe oder einen Bierdeckel so zu, wie der Boden des Vorbaus ist. Den legst Du dann unten rein. Geht gut zu wechseln. Ich selber mache das auch so. Mit einer Pinzette wird das schnell erledigt.
                Und auch den bereits angetrockneten “Dreck” kannst Du auf diese Weise gut entfernen.

                @ Franz: Habe an einigen Kästen auch abnehmbare Klappen. Die werden aber auch ab und zu geputzt – geht nur etwas einfacher. Ganz aufs Saubermachen verzichten ist auch nicht möglich.

                LG

                #86038
                Paps
                Forenmitglied

                  Hallo Doris,

                  danke für die guten Tipps, darauf wäre ich nicht gekommen.

                  Liebe grüße

                   

                  Frank

                  #86039
                  Doris
                  Forenmitglied
                    • DE 39624
                    • 38 m ü. NHN

                    “Soforthilfe” gibt´s eben nur im Forum. Viel Glück!

                    #86040
                    Hummelfreund Franz
                    Forenmitglied
                      • DE 46487
                      • 22 m

                      @Doris

                      ja Doris, das stimmt (habe nachgerechnet😉)  28,3 qcm Belüftung reicht vielleicht für einen Ackerhummel Volk aber auf gar keinen Fall für ein großes Erdhummel Volk!     Bei meinem Hummelnistkasten habe ich 14 Bohrungen a 30 mm und 67 mm Lüfter Ausgang und trotzdem war es es dieses Jahr bei einem sehr großen Erdhummel Volk nich ausreichend, ich musste aktiven Belüftung einschalten um Schimmel zu vermeiden.

                      LG Franz

                      Foto/Video:
                      #86043
                      Doris
                      Forenmitglied
                        • DE 39624
                        • 38 m ü. NHN

                        Hey Franz, ich fasse es nicht. Hast nachgerechnet! Hi, hi, hi.
                        Aber es ist wirklich so: Lüftung ist das A und O im Kasten.
                        LG

                        #86044
                        Hummelfreund Franz
                        Forenmitglied
                          • DE 46487
                          • 22 m

                          @Paps

                          der Vorbau als Zubehör verkaufe ich sehr ungern, weil an einem anderen Nistkasten anzubringen braucht man Werkzeuge und ein bisschen handwerkliches Geschick, sonst ist nicht Wachsmotten sicher.  Zum reinigen, Bierdeckel raus, neue rein, erledigt, das habe ich von Anfang an so ausgedacht und im Forum vorgestellt. Aber gerne kann’s du eine komplette Nistkasten von mir haben 😉🐝

                          LG Franz

                          Foto/Video:
                          #86047
                          Doris
                          Forenmitglied
                            • DE 39624
                            • 38 m ü. NHN

                            @Paps: Mach bitte mal ein aktuelles Foto vom Kasten. dann lässt sich das besser einschätzen. Manchmal genügen wenige Handgriffe.
                            Ich habe mir nochmal Deine Einträge bzgl. Zufütterung angesehen. Bitte keinen Api Invert verwenden. Hier ist der Anteil an Weißzucker sehr hoch. Besser selber herstellen aus 4 Teilen Fruchtzucker, 2 Teilen Haushaltszucker und 3 Teilen Wasser. Muss gut aufgelöste werden, ist aber eine gute Mischung. Fruchtzucker gibt es bei Gläser und Flaschen. Ansonsten dürfte es schwierig werden, was in Handel zu finden.

                            #86048
                            Hummelfreund Franz
                            Forenmitglied
                              • DE 46487
                              • 22 m

                              Ja Doris, ich habe tatsächlich nachgerechnet,  nicht dich zu prüfen, aber könnte nicht glauben dass tatsächlich soo wenig Belüftung ist , bei dem meist verkauften Hummelnistkasten ( aber es gibt noch viel schlimmeres)!
                              Ich bin froh das Du hier aktiv bist, deine Ratschläge und Hummelnistkasten sind absolut spitze, ich empfehle dich sogar bei meinem Kundschaft, die eine günstigere aber sehr gut funktionierende Hummelnistkasten wollen.

                              LG Franz

                              #86049
                              Doris
                              Forenmitglied
                                • DE 39624
                                • 38 m ü. NHN

                                Hallo Franz, dankeschön. Das geht runter wie Öl. Sag mal, hast Du damals noch mal was von der Messeausstellung bei Fressnapf gehört?

                                #86050
                                Hummelfreund Franz
                                Forenmitglied
                                  • DE 46487
                                  • 22 m

                                  @Paps

                                  Bitte keinen Api Invert

                                  Ja, das ist auch meine Meinung,  ich setze seit Jahren die gleiche Mischung was Doris beschrieben hat, als Wasser nehme ich stilles Mineralwasser, weil Leitungswasser kann Jod oder Chlor enthalten, alle Hummelarten nehmen es sehr gerne an, die Königinnen am Anfang nicht immer (Ausnahme Rückkehrerinen), aber der Nachwuchs immer. Fruchtzucker gibt es hier bei uns, bei Globus und Rewe, 500 Gramm € 2,10.  Im Internet kann man Sackweise kaufen.

                                  LG Franz

                                Ansicht von 15 Beiträgen - 1,186 bis 1,200 (von insgesamt 1,245)
                                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.