Hummelsaison 2024

Ansicht von 15 Beiträgen - 61 bis 75 (von insgesamt 1,245)
  • Autor
    Beiträge
  • #82229
    Daniel S.
    Forenmitglied

      Einen schönen Abend allerseits,

      bei uns (60 Km nördlich von Freiburg) haben wir heute in unserem Garten auch die ersten Königinnen gesehen. Eine Wiesenhummel an der Winterheckenkirsche und eine Erdhummel. Holzbienen sind hier auch schon unterwegs.

       

      Foto/Video:
      #82232
      Karo
      Forenmitglied
        • DE 02953
        • 110 m

        Guten Abend…. Ich habe nochmal eine Frage zum Abrikadex (hoffentlich richtig geschrieben) Hummelhaus. Der Eingang befindet sich ja etwas höher… Kann ich den auch irgendwie tarnen bzw. verschönern??? Davon besitze ich 2 und eines wurde dank aktiver Ansiedlung meiner Helga letztes Jahr bewohnt… Aber das 2. stand leer…. Hummeln suchen doch am Boden nach “Löchern” und nie in 30 cm Höhe…. Habt ihr ein Beispiel zum verzieren??? Ich hoffe auf einen Einzug ins Haus “Hildegard” :mrgreen:

        #82233
        Doris
        Forenmitglied
          • DE 39624
          • 38 m ü. NHN

          Hallo Karo, lass mal den Kasten so wie er ist. Hummeln suchen zwar vorrangig am Erdboden, aber auch Öffnungen in größerer Höhe werden untersucht.
          Schau mal meinen Hummelstand an. Die oberen Kästen werden regelmäßig bewohnt.

          Foto/Video:
          #82235
          janfo
          Moderator
            • DE 34233
            • 246 m

            @Karo
            In diesem Beitrag wirst du fündig:

            Selbstansiedlung (passive Ansiedlung) der Hummelkönigin

            Ich werde meine Kästen auch so herrichten.
            Habe sie aber noch nicht aufgestellt, hier blühen zwar schon viele Krokusse und Schneeglöckchen aber das Wetter ist verregnet wenn auch (zu) warm. Hummeln habe ich noch keine gesehen. Ich hoffe, dass in den nächsten Tagen doch mal die Sonne rauskommt.

            #82239
            Christian
            Forenmitglied
              • A-4800, 4851
              • 420, 510 m

              Schön, dass sich langsam wieder alle bekannten (und neue) Hummelfreunde bei diesem Thread einfinden. :) Bekomme langsam auch Lust, meine Nistkästen zu befüllen und aufzustellen. Aber traditionell warte ich immer bis etwa Ende Februar, und ich habe heuer auch noch keine Hummelkönigin gesehen. In meinen Gärten blühen schon viele Lenzrosen, Winterlinge, Schneeglöckchen und einige der 1.000en gepflanzten und verwilderten Krokusse. Im Gegensatz zu @Stefan stehen die Krokusse immer rechtzeitig für die Hummeln in Blüte.

              Leider ist aber sonst noch wenig los in den Gärten, denn wie im Vorjahr hat wieder nur ein Bienenvolk den Winter überlebt. Hoffe daher auf mehr Hummelköniginnen wie 2023, vor allem sollten auch wieder die seltenen Arten (Waldhummeln, auch Steinhummeln) erscheinen und vielleicht meine Nistkästen (passiv) besiedeln. Freue mich, weitere Berichte von Euch zu lesen… Schönes Wochenende, Grüße aus Oö.!

              #82240
              Martha
              Forenmitglied
                • CH
                • 545 m

                In den vergangenen warmen sonnigen Tagen konnte ich bereits eine Königin der Baumhummeln beobachten, wie sie einen Kasten begutachtete. Es war der Kasten, der im letzten Jahr ebenfalls von Baumhummeln bezogen worden war und ich denke, dass sie eine sogenannte Rückkehrerin ist. Er steht in ca. 2m Höhe. Meine Kästen stehen sehr vereinzelt im Garten und nicht gruppiert. Hummelstände sind doch ein echtes Schlaraffenland für die Motten. Der Duft der Hummeln ist so intensiv, dass auch Lavendel keine Wirkung mehr zeigt. Nun, wie dem auch sei, jedenfalls hoffe ich für alle eine erfreuliche Hummelsaison. :hummel: :hummel:

                #82241
                Kaktus
                Forenmitglied
                  • DE 08115
                  • 330 m

                  Ja Stefan, du hast recht. Ich musste noch etwas nachbessern. Vielleicht klappt es sogar mit Selbstansiedlung.

                  Foto/Video:
                  #82245
                  Stefan
                  Admin
                    • DE 84513
                    • 398 m
                    Karo schrieb am

                    Aber das 2. stand leer….

                    Das leere Haus unbedingt bodennah und dekorieren. Die anderen riechen bereits nach Hummeln, die werden eher von selbst angenommen, auch ohne Dekoration. Die können auch weiter hoch. :)

                    Und wie immer: Ausnahmen bestätigen die Regel!

                    Grüße Stefan :winken:

                    #82246
                    Stefan
                    Admin
                      • DE 84513
                      • 398 m
                      Kaktus schrieb am

                      Ja Stefan, du hast recht. Ich musste noch etwas nachbessern. Vielleicht klappt es sogar mit Selbstansiedlung.

                      Optimal! Ich drücke die Daumen! :bravo:

                      @Karo: So muss das aussehen, das lockt Hummelköniginnen an! :ja:

                      Grüße Stefan :winken:

                      #82255
                      Kerstin
                      Forenmitglied
                        • AT 8642
                        • 560 m

                        <p style=”text-align: left;”>Gestern in einem Gartenfachmarkt entdeckt :o Wahnsinn was da so verkauft wird – auch bei den Nistmöglichkeiten für Wildbienen…..die Leute denken, dass sie hier etwas Gutes tun u. im Endeffekt schadet es leider mehr, als es nützt.</p>
                         

                        Foto/Video:
                        #82257
                        Doris
                        Forenmitglied
                          • DE 39624
                          • 38 m ü. NHN

                          @ Martha: Auf Deinen Beitrag:

                          “Meine Kästen stehen sehr vereinzelt im Garten und nicht gruppiert. Hummelstände sind doch ein echtes Schlaraffenland für die Motten. Der Duft der Hummeln ist so intensiv, dass auch Lavendel keine Wirkung mehr zeigt.”

                          – möchte ich folgendes antworten:
                          Du berichtest, dass Deine Kästen sehr vereinzelt im Garten stehen. Das ist DEINE Variante.

                          Mein Hummelstand wird jedes Jahr gut angenommen und Probleme mit Wachsmotten hatte ich bisher nicht. Hatte ja schonmal geschrieben, dass eine gründliche und regelmäßige Nestkontrolle sehr hilfreich im Kampf gegen die Wachsmotten ist.
                          Da spielt es keine Rolle, ob die Kästen nebeneinander stehen oder weit voreinander entfernt.
                          Jedes Nest ist interessant für die WM. Und auch zum Thema Lavendel gibt es einen Eintrag von mir.
                          Es sollte jedem selbst überlassen bleiben, wie er sich den Garten und die Nistkästen einrichtet. Also bitte keine Pauschalbeurteilung. Dankeschön.

                          #82258
                          Lutz S
                          Forenmitglied
                            • DE 34225
                            • 225 m

                            Hallo @Kerstin , als was wurde das Ding beworben? Eine bestimmte Tierart?

                            LG Lutz

                            #82259
                            Kerstin
                            Forenmitglied
                              • AT 8642
                              • 560 m

                              @Lutz als Hummeltopf :panik:

                              #82260
                              Stefan
                              Admin
                                • DE 84513
                                • 398 m

                                Ist so ähnlich wie das hier:

                                Keramik Hummelhaus von Beckmann

                                #82262
                                Askitura
                                Forenmitglied
                                  • 50733
                                  • 53 m

                                  Hallo zusammen aus Köln!

                                  Nachdem ich letztes Jahr viel zu spät und unbedarft das geschenkte Hummelhaus aufgestellt habe und so gar nix passiert ist, erhoffe ich mir dieses Jahr mit besserem Zeit- und Informationsmanagement natürlich auch eine Hummelbesiedlung.

                                  Ich bin so frei und teile direkt mal ein paar Fotos – vielleicht haben die alten Hasen direkt schon ein paar Tipps? Reicht die Deko so oder sollte rechtsseitig noch mehr hin? In dem zerfledderten Weidenkorb wachsen ein paar (Wild-)Tulpen und andere Frühlingsblüher und wilde Akelei treibt grade wieder aus. Im “Rasen” wurden im Herbst fleißig Krokusse verbuddelt, die langsam kommen.

                                  Das Haus steht auf einer Steinplatte und ist mit einem untergeschobenen Kantholz leicht nach hinten geneigt. Der Weg bis zum Eingang ist ganz schön weit – house on a hill..

                                  Schöne Grüße in die unbekannte Runde!

                                  Foto/Video:
                                Ansicht von 15 Beiträgen - 61 bis 75 (von insgesamt 1,245)
                                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.