Hummelnest in Polster
- Dieses Thema hat 8 Antworten und 3 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 2 Jahre, 10 Monaten von
Martha.
-
AutorBeiträge
-
Mona
Hallo !
Ich bin hier neu und habe nix mit Hummeln am Hut ?gestern wollte ich unseren Esstisch im Garten auf Vordermann bringen und habe beim ausschütteln einer Decke eine Hummel in der Hand gehabt. Erstmal flog sie weg. Aber sie kam schnell wieder und zog stundenlang Kreise an unserem Polster. Mir war schnell klar dass sie was sucht. Habe dann nochmal den Gartenabfall durchsucht und tatsächlich was gefunden. Google verriet dass es wohl hummeleier sind.
habe diese also wieder an das Polster gelegt und jetzt sitzt die Himmel drauf: wir haben dann zu acht Abend gegessen. Mit der Hummel ?mich möchte ihr gerne helfen aber wenn ich die Eier woanders hinlege findet sie sie nicht und schwirrt hilflos am Polster rum…
mit einem Hummelvolk auf der Sitzbank am Tisch werden wir aber auch nicht glücklich ?
ist as kann ich tun.
es handelt sich um Eine Hummel (Königin?) mit einer daumengrossen eierwabe ?HILFE !!!
viele Grüße Mona
petersberg
ForenmitgliedHallo Mona
Kannst Du ein Foto machen.
Ich kann mir nur vorstellen das der eigentliche Nestbau im Abfalleimer war und die Decke etwas drüber lag.Stefan
AdminHallo Mona!
Die Königin hat einem Honigtopf und erste Larvenwiegen angelegt. Hier bitte nichts ausschütten.
Du brauchst einen Ort der mindestens 5 km weg ist. Sonst kommt die Hummelkönigin immer wieder zu Dir zurück.
Präpariete einen Schuhkarton 1/3 hoch mit Kleintierstreu oder trockenem Grasschnitt oder trockenem geriebenen Blättern und etwas Moos. Das Ganze soll eine Nachbildung einer unterirdischen Mäusehöhle werden. Eine faustgrosse Portion Hundehaare oder Katzenhaare dazu. Keine Kunstfasern, dann lieber nichts!
Wenn es stockdunkel ist das Nest vorsichtig umbetten und achten dass die Königin dabei ist.
Fliegt die Königin auf, dann die offene Schachtel mit dem Nest an den Ort stellen wo vorher das Nest war.
Hast Du Königin samt Nest kannst Du den Schuhkarton schließen.
Jetzt an den mindestens 5km entfernten Ort fahren und den Karton geschützt vor Sonne und Regen platzieren. Ganztägig keine Sonne ist wichtig, ebenso wie Trockenheit. Das kann auch ein Balkon sein als Beispiel.
Jetzt ein ca. 15mm bis 2cm grosses Loch in den Karton machen. Vorsichtig, keine Erschütterungen!
Ich würde noch einen Kronkorken oder Legostein voll Zuckerwasser in den Karton nähe Nest stellen.
Am nächsten Morgen nach Sonnenaufgang wird die Königin ausfliegen und einen Orientierungsflug machen.
Und ein Foto wäre gut, damit wir besser helfen können!
Stefan
AdminDanke Mona!
Erst einmal Danke dass Du Dir der eifrigen Königin annimmst.
Danke für das Foto! Die fliegt ja immer mal wieder weg, nutze die Zeit und bette ihr Nest vorsichtig in den präparierten Schuhkarton um. Stelle dann den geöffneten Schuhkarton an die Stelle. In der Nacht dann Deckel drauf und an einen sicheren Ort bringen, siehe oben.
Muss ja kein Schuhkarton sein, etwas ähnliches mit Deckel. Kein Plastik, nichts was “schwitzen” kann.
Und Fotos nicht vergessen, Du kannst dieser Hummelkönigin wirklich helfen! Die Chancen stehen sehr gut!
Rezept Zuckerwasser:
Hast Du keinen Fruchtzucker, ersetzte ihn durch normalen Haushaltszucker.
Grüße Stefan
Mona
Aktuell ist jeder Versuch die Eier umzubetten schief gegangen… sie setzt sich nur wieder drauf wenn sie direkt auf dem Polster liegen.
aber gut dann Versuch ich das weiter.
Und ein Karton der sich komplett verschließen lässt ?
Und beim absetzen nachts dann öffnen ?
sicher dass sie diese Aktion verschläft ??petersberg
ForenmitgliedHallo Mona
Ich habe mir erlaubt das Bild mal zu vergrößern.
Mit ziemlicher Sicherheit ist es eine Ackerhummelkönigin.
Ansonsten so wie Stefan schreibt versuchen.
Wünsche Euch viel Glück bei der UmsiedlungStefan
AdminHallo Mona!
Die Königin schläft nicht, die Umzugs-Aktion kann man auch am Tag machen.
Also noch einmal: Karton vorbereiten: 15mm-Loch seitlich in den Karton machen und überkleben. In den Deckel mit einer Nadel ein paar Lüftungslöcher schaden nicht. Zuckerwasser schadet nicht.
Dann Nest umbetten und auf die Königin warten.
Das Nest muss an der selben Stelle sein wie vorher, nur eben im Karton (mit offenem Deckel).
Die sucht 5 Minuten, dann hat sie ihr Nest gefunden. Ist die Königin auf dem Nest, dann Deckel zu. Jetzt kann der Umzug beginnen.
Am neuen Standort dann nur das seitliche “Loch auf” und das Tageslich leitet die Königin ins freie.
Das müssen aber 5km Luftlinie sein, besser mehr!
Martha
ForenmitgliedHallo Mona, danke für den Schutz der Hummel!!??
-
AutorBeiträge