Hummeln in Berlin – Saison 2020
- Dieses Thema hat 31 Antworten sowie 12 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 4 Jahren, 11 Monaten von
bumblebee aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
26. März 2020 um 18:26 Uhr #43038
bumblebee
ForenmitgliedLiebe Berliner Hummelfreund*innen,
wer hat schon Hummelköniginnen gesehen? Meine Kästen stehen im Garten bereit, nur leider konnte ich überhaupt erst eine Hummel sehen – wie siehts bei euch aus?
Viele Grüße Bumblebee
27. März 2020 um 00:18 Uhr #43047Budmaster
ForenmitgliedHallo bumblebee.
Echt jetzt? erst eine gesehen. Meine 5 Kästen sind alle belegt und auch alle am Pollen eintragen.
Vielleicht war es bei dir kälter und die Brummer sind später dran. Hast ja noch zeit und ich denke die kommen noch
27. März 2020 um 07:56 Uhr #43049bumblebee
ForenmitgliedBeitragserstellerSchon alle fünf belegt, das ist toll. Glückwunsch! Aber du lebst bestimmt in Süddeutschland…
27. März 2020 um 09:20 Uhr #43051gingillinos
ForenmitgliedIch kann dich beruhigen..Ich wohne in der nähe von Leipzig und habe auch noch nichts im Kasten..Habe zwar ein paar gesehen aber einen Suchflug hat noch keine gemacht..Es ist alles bei mir noch frei..voriges Jahr habe ich die Erste am 02. April eingesetzt.
Die kam allerdings nicht wieder. Wer weis was passiert ist denn ein paar Tage war sie im Kasten.Also Ruhe bewahren..Ich renne auch nicht jeder Hummel hinterher..Wenn sie woanders etwas findet ist das auch in Ordnung.. ? ?
27. März 2020 um 09:52 Uhr #43052Frank
Forenmitglied- 199 m
Bloß keinen Stress machen, bumblebee!
Die kommen schon noch. Bei mir im äußersten Osten, habe ich bisher auch nur 2 Königinnen gesehen.
War die ganze Zeit viel zu kalt. Nur eine der Königinnen war wirklich auf Nestsuche. Die Andere hat kurz Nektar geschlürft und war dann ganz schnell wieder verschwunden. Mein Kasten ist auch noch leer.
Das wird sich auch in den nächsten Tagen nicht bedeutend ändern, da es ab Sonntag schon wieder kalt (mit Nachfrösten) werden soll.
Abwarten und Kaffee trinken….27. März 2020 um 10:58 Uhr #43053Doris
Forenmitglied- DE 39624
- 38 m ü. NHN
Jo!
29. März 2020 um 15:13 Uhr #43115Detter
ForenmitgliedIch habe bereits am 18.März, bei herrlichen 19° C, die ersten Hummelköniginnen in Berlin-Lankwitz fliegen sehen. Auch am 19.März flogen einige Königinnen die Blüten an, aber nur um zu fressen, keine im Suchflug. Dann wurde es wieder kalt. Am Sonntag, den 22.März dann eine Rückkererin in das Haus 1. Aber das habe ich ja schon geschrieben. Sie kam aber nicht wieder.
29. März 2020 um 17:07 Uhr #43150Detter
Forenmitglied29. März 2020 um 17:08 Uhr #43152Stefan
Admin- DE 84513
- 398 m
30. März 2020 um 07:33 Uhr #43175Manfred HH
Forenmitglied- DE 22145
- 17 m
Wie schnell ein zu früher Nestbeginn fatal werden kann habe ich gerade erlebt. Die Baumhummel hat ihr Nest etwa um den 19 März gegründet und wohl den Schneesturm gestern Vormittag nicht überlebt. Heute morgen liegt eine nahezu geschlossene Schneedecke und bevor der Schnee auf den Planzen nicht getaut ist dürfte das Sammeln von Nahrung unmöglich sein. Da werden wohl weitere Nester bei draufgehen.
30. März 2020 um 09:43 Uhr #43177Martha
Forenmitglied- CH
- 545 m
@Manfred Hast Du sie tot geborgen? Vielleicht ist sie irgendwo untergekommen und den Schneesturm abgewartet! :regen:
30. März 2020 um 10:57 Uhr #43180Sonja
Forenmitglied- DE 22159
- 29 m
Ja, in Hamburg schneit es
– so, wie den ganzen Winter nicht… :regen:
3 Baumhummeln und 2 Erdhummeln haben ihr Nest. Ich hoffe, dass sie genügend Vorräte angelegt haben, um diesen Tag zu überstehen – morgen soll es schon wieder besser werden.
30. März 2020 um 11:00 Uhr #43181gingillinos
ForenmitgliedIch habe ja ein großes Stück vom Hummelnest des letzten Jahres mit rein gelegt..Ich hoffe da ist genug Nahrung dran. Solche Frosteinbrüche gibt es ja immer mal. Ich denke die Hummeln wissen was zu tun ist. Irgendwie spüren die das, anders als bei uns Menschen..Außer man hat es mit den Knochen
30. März 2020 um 11:17 Uhr #43182Manfred HH
Forenmitglied- DE 22145
- 17 m
Kälteeinbrüche, auch mit Schnee, sind hier Ende März nicht selten, aber normalerweise haben Hummeln noch keine fast ausgewachsenen Larven zu versorgen (eine Fütterung nützt übrigens in dieser Situation auch nichts, da es an frischem Pollen fehlt). Die Nestgründung war einfach zu früh gewesen.
@ Martha
Ob eine Hummel noch da ist oder nicht prüfe ich kurz vor Einbruch der Dunkelheit. Jede(!) Königin mit Nest fliegt abends noch einmal aus um eine Ladung Nektar zu holen (mal drauf achten, beim letzten Ausflug werden fast nie Pollen eingetragen).
30. März 2020 um 11:18 Uhr #43183Martha
Forenmitglied- CH
- 545 m
@gingillinos Das mit den letztjährigen Waben ist eine gute Idee, hast Du sie aber auch mit Zuckerwasser aufgefüllt, die leeren Honigtöpfchen oder die leeren Kokons?
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.