Anleitung Hummelklappe / Mottenklappe

  • Dieses Thema hat 34 Antworten und 15 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 2 Wochen, 6 Tage von StefanStefan.
Ansicht von 5 Beiträgen - 31 bis 35 (von insgesamt 35)
  • Autor
    Beiträge
  • #83069
    Sonja
    Forenmitglied
      • DE 22159
      • 29 m

      Hallo R. Kurt-W,

      15 Grad ist richtig!

      Gruß Sonja

      Foto/Video:
      #85488
      jm57
      Forenmitglied

        Ich habe eine Hummelpension vom Hummeltischler. Die hat vorn eine große Wartungsklappe, die ich immer öffne um der Hummelkönigin das ansiedeln zu erleichtern.

        Dieses Jahr habe ich aber viel zu spät gemerkt, dass Hummeln eingezogen sind. Jetzt sind schon Arbeiterinnen da, und ich habe Angst, dass ausgeflogenen bei der Rückkehr den eigentlichen Eingang nicht finden, wenn ich jetzt die Wartungsklappe schließe.

        Kann ich die spät abends/nachts schließen? Dann müssten ja alle im Nest sein, und am nächsten morgen müssen dann alle erstmal durch den Haupteingang nach draußen und merken sich den? Sind die so clever? 😬

        Oder ist es jetzt eh zu spät, Wachsmotten schon drin und ich kann mir die Arbeit mit der Hummelklappe sparen?

        #85493
        Stefan
        Admin
        Beitragsersteller
          • DE 84513
          • 398 m

          Hallo @jm57!

          Öffne das Haus und schau mal rein. Mach eine Nestkontrolle. :)

          Flattert Dir eine Wachsmotte entgegen, brauchst Du BT.

          Ansonsten einfach in der Nacht den Vorbau schließen. Die Hummeln fliegen sich dann auf den eigentlichen Eingang ein. Hummelklappe dazu auf etwa Halbmast.

          Nach 2-3 Tagen dann langsam die Hummelklappe schrittweise schließen.

          Grüße Stefan :pfeif:

          #85509
          jm57
          Forenmitglied

            Ich kann da einfach reingucken? Stört das die Hummeln nicht? 😳

            #85512
            Stefan
            Admin
            Beitragsersteller
              • DE 84513
              • 398 m

              Du machst ja nix kaputt! Warm ist es heute auch.

              Nimm Dir ein Stöckchen und versuche langsam das Nistmaterial damit vorsichtig abzuzupfen. Oder aufklappen, je nach Nest. Oder den Eingang kreisend erweitern, das geht manchmal auch. Bis Du das Nest siehst.

              Kamera nicht vergessen, dann kannst Du Dir Dein Nest danach in Ruhe am Computer oder Handy ansehen.

              Vorsicht: Baumhummeln neigen dazu ihr Nest zu verteidigen. Auch Wächterinnen der Erdhummeln nehmen ihre Aufgabe ernst.

              Kontrolle Hummelhaus

              Grüße Stefan :winken:

            Ansicht von 5 Beiträgen - 31 bis 35 (von insgesamt 35)
            • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.