Hummelhilfe!!

Ansicht von 11 Beiträgen – 1 bis 11 (von insgesamt 11)
  • Autor
    Beiträge
  • #25105
    Janzon
    Forenmitglied

      Hallo Hummelinchen,

      bei mir im Garten ist zur Zeit der Geisbart von den Hummeln favorisiert.

      Grüße aus MH

      #25106
      gingillinos
      Forenmitglied

        Eins meiner Hummelvölker. Habe mal einen Ausschnitt gemacht..entwickelt sich prächtig..allerdings will da so eine parasitäre Fliege immer mit rein..Ich denke es sind Wächter vor dem Eingang wo sie keine Chance hat

        https://youtu.be/UdMOdA-u55M

        #25108
        Doris
        Forenmitglied
          • DE 39624
          • 38 m ü. NHN

          @gingillinos: Prima! Kannst Du mal ein kpl. Foto des Kastens einstellen?

          Auch bei meinen Völkern treiben sich immer wieder Fliegen rum. Glücklicherweise ohne Chance. Bisher weder Ameisen- noch Wachsmottenbefall.

          Die Völker sind gut entwickelt – habe erst gestern am Vormittag alle kontrolliert.

          Bei einem der Völker hängt gaaaaanz viel Nestmaterial vor dem Eingang. Muss täglich absammeln so dass die Klappe schließt. Dann hängt wieder viel draußen. Sieht aus wie große Wäsche.

          Ist bei mir dieses Jahr (gefühlt) eine sehr gute Saison.

          LG

          #25109
          Uschi
          Forenmitglied

            Hallo Hummelinchen,

            hier wird zur Zeit der Natternkopf (Echium vulgare) und die schwarze Flockenblume (centaurea nigra) gut besucht. Wiesensalbei (Salvia pratensis) ist leider bei mir schon durch. Ziest ist auch gut   :-)

            Viele Grüße Uschi

            #25110
            Manfred HH
            Forenmitglied
              • DE 22145
              • 17 m

              Derzeit blühen die Sommerlinden, es gibt also Nahrung im Überfluss (lediglich für die Gartenhummeln sind die aufgrund deren Rüssellänge nichts).

              #25113
              gingillinos
              Forenmitglied

                Hallo Doris . Das mit dem ganzen Foto ist nicht ganz einfach.. Da es so eingebaut ist das sie immer schön Schatten haben Kann aber ein Bild rein geben wo noch keine Hummel drin war. und dann habe ich die Löscher mit Stoff zugemacht

                Foto/Video:
                #25142
                Doris
                Forenmitglied
                  • DE 39624
                  • 38 m ü. NHN

                  Danke für die Fotos.

                  #25206
                  bumblebee-me
                  Forenmitglied
                    • DE 91459
                    • 395 m

                    Hallo Hummelinchen,

                    auf deine Frage was du jetzt noch pflanzen könntest um den Hummeln eine Futterquelle anzubieten, wären vor allem
                    Salbeipflanzen. Im Moment bekommt man jetzt noch verschiedene Ziersalbeiarten z.B. den Mehlsalbei ( Salvia
                    farinacea) oder den mehrjährigen Salvia nemorosa zu kaufen. Auch den Fingerhut ( Digitalis purpurea ) gibt es ver-
                    schiedenlich in Gärtnereien und Gartencentern, leider ist der aber schon ziemlich durch in meinem Garten. Was jetzt
                    noch gut besucht wird sind die Knautien ( Knautia arvensis, K. macedonica ) oder Skabiosen die es zu kaufen
                    gibt. Es ist natürlich immer wichtig, ein möglichst durchgehendes Angebot an Pflanzenblüten zu haben. Hoffentlich
                    habe ich mit meinen Tipps einwenig helfen können.

                    #25211
                    Detter
                    Forenmitglied

                      Bei mir wird auf dem Balkon gerade gut besucht Löwenmäulchen, Borretsch und Fingerhut.

                      #25214
                      Stefan
                      Admin
                        • DE 84513
                        • 398 m

                        Absoluter Kracher ist derzeit bei mir der Wald-Geissbart. Und so wie es aussieht wird er bald durch die Agastachen ersetzt.

                        #25217
                        Manfred HH
                        Forenmitglied
                          • DE 22145
                          • 17 m

                          Neben den Fingerhüten (nur von Gartenhummeln besucht, aber nicht den eigenen) ist hier der Rhododendron ‚Lady Annet de Trafford‘ der Hit, es ist eine der am spätesten blühenden Rhododendronsorten.

                          Als Massentracht hat in unserer Siedlung gerade die Blüte der Esskastanien (castanea sativa) begonnen.

                        Ansicht von 11 Beiträgen – 1 bis 11 (von insgesamt 11)
                        • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.