Hummelhaus Nistkasten Kamera Livestream von Jonathan
- Dieses Thema hat 61 Antworten und 9 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 2 Jahre, 1 Monat von
Stefan.
-
AutorBeiträge
-
jonzbonz
ForenmitgliedHabe 2018 hier eine eigene Rubrik mit meinem Hummellivestream gehabt. Dieses Jahr habe ich den Livestream bei einer Bombus Terrestris wieder angeschmissen und er wird jetzt hier bei Nistkastenkamera von Stefan angezeigt seltsamerweise
Vielleicht könnte man das wieder auf eine eigene Seite machen.
Stefan
Admin- DE 84513
- 398 m
Hallo, das freut mich sehr!
Weil es letztes Jahr keinen Livestream von Dir gab, wurde das die “Hummelansiedlung im Eichhörnchen-Kobel” von Frank.
Bitte sei so gut und schicke mir die Stream-Daten per Email. Dann kann ich das so bald es geht einrichten. Heute Abend, spätestens Morgen früh habe ich dafür Zeit.
Freut mich, super!
Grüße Stefan
Stefan
Admin- DE 84513
- 398 m
Hallihallo!
Mir fehlen noch die Stream-Daten, sonst könnte es von meiner Seite aus los gehen.
jonzbonz
ForenmitgliedBeitragserstellerKann ich dir dafür irgendwie eine private Nachricht zukommen lassen?
Entschuldige, ich kam gestern nicht mehr dazuEdit: Hab die Mailadresse gefunden und schicke dir jetzt die Daten
Stefan
Admin- DE 84513
- 398 m
Hallo Jonathan!
Ist online, vielen Dank!
Stefan
Admin- DE 84513
- 398 m
Ich sehe soeben Du zoomst ja voll rein, soeben habe ich die Königin gesehen.
Ist das rechts ein Legostein?
Grüße Stefan
jonzbonz
ForenmitgliedBeitragserstellerJa rechts ist ein Legostein, gefüllt mit eigenem Honig
Gleich bekommt sie noch Pollen von meinen Bienen. Hab nämlich seit letztem Jahr eigene
jonzbonz
ForenmitgliedBeitragserstellerIch glaube übrigens, dass es doch eine Gartenhummel ist. Sie hat so einen langen Rüssel, das hat man beim Trinken schön gesehen. Ich werde später mal die Sicht auf den Legostein verbessern, dann könnt ihr das auch beobachten.
Wie kann man die Dunkle Erdhummel von der Gartenhummel unterscheiden?Martha
Forenmitglied- CH
- 545 m
jonzbonz. Gartenhummeln haben tatsächlich einen sehr langen Rüssel und einen ebensolchen Kopf. Bei der Erdhummel ist das Gegenteil der Fall, Rüssel sehr kurz und Kopf ebenso.
jonzbonz
ForenmitgliedBeitragserstellerjimjack
ForenmitgliedHallo Jonathan,
sehr schöne Aufnahme der brütenden Gartenhummel!
Mich wundert nur, daß das das Nest so offen liegt. Ist das bei Gartenhummeln so üblich?
janfo
Moderator- DE 34233
- 246 m
Ich habe hier im Forum gelesen, dass Honig bzw Pollen von anderen Bienen schädlich sein kann. Es geht wohl um die Übertragung von Krankheiten/Parasiten.
Ist da etwas dran?
Stefan
Admin- DE 84513
- 398 m
jonzbonz
ForenmitgliedBeitragsersteller@jimjack Einen kleinen Durchblick für die Kamera halte ich frei, das Hummelnest ist aber sehr gut isoliert und wird durch die Infrarot-LEDs noch mal zusätzlich erwärmt, deshalb glaube ich, dass das passt.
@Stefan Hm ok, muss ich mir dann gut überlegen, ob ich das drinnen lasse… Wenn es nur das DWV ist, dann sind meine Bienen diesbezüglich sehr gesund, hab ich noch nie beobachtet. Trachtverhältnisse sind hier zur Zeit etwas schlecht… Es regnet einfach nicht…
jimjack
Forenmitglied@Jonathan,
aber die ständige Störung am Nest. Ich weiß ja nicht…
-
AutorBeiträge