Hummelart?
- Dieses Thema hat 10 Antworten und 5 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 4 Jahre, 10 Monaten von
Detter.
-
AutorBeiträge
-
Irene Vielhaber
ForenmitgliedHey Leute
Ich hab gestern bei meiner Mutter in Kirchschlag bei Linz (850m) diese kleine Hummel-Arbeiterin entdeckt.
Könnt ihr mir bitte sagen was das für eine ist?
Danke
Lg, Irenebumblebee-me
ForenmitgliedHallo Irene,
bin zwar neu hier im Forum, aber habe bereits einige Jahre Erfahrung mit den Hummeln.
Würde sagen es handelt sich um Bombus pratorum ( Wiesenhummel ). Sie kommt ziemlich häufig vor.
LG
bumblebee-me
Stefan
AdminHallo Irene!
Das sehe ich auch so, wieso hast Du Zweifel?
Irene Vielhaber
ForenmitgliedBeitragserstellerDanke euch.
@christian: Naja hab mich noch kaum mit Hummelarten beschäftigt. Bis jetzt waren bei mir bis auf die Erdhummel alle Hummeln eben Hummeln. xD
Und ich dachte, dass die Wiesenhummel unterhalb der Flügel auch ein bisschen gelb ist. Diese war dann aber ganz schwarz in der Mitte.Luc
@ Irene,
wennst Lust hast, kannst diese Wiesenhummel auf der Verbreitungskarte dieser Webseite eintragen:
https://www.naturbeobachtung.at
Das ist DIE österr. Hummelseite schlechthin, u. von Profis betreut :angel:
VG Luc
Irene Vielhaber
ForenmitgliedBeitragsersteller@Luc: Ja super! Sehr gerne!!
Wusste nicht, dass es diese gibt!
Kann man da alles eintragen oder nur spezielle Arten/Individuen?
Lg, IreneLuc
@ Irene,
wenn man registriert ist, kann man all mögliches rein melden. Bei Hummeln geht man bei der oberen grünen Zeile auf -> Im Fokus , ruft die Hummelseite ab, dann bei -> meine Daten -> Melden , kommt man auf die Meldeseite. Man gebe die Art bei Spezies/Art ein, u. fülle die übrigen Angaben korrekt aus. Am Anfang etwas kompliziert, wenn man aber den Dreh raus hat, läuft das ganze schon. Du machst sehr gute Fotos, deshalb auch meine Bitte dort den Fund einzutragen. :angel: . Auch als Collage-Foto, um auf einem Bild mehrere Seiten zu sehen.
Gilt für @ Christian auch :angel:
Läuft manchmal etwas langsam, u. selten bei update-Arbeiten gar nicht.
VG Luc
Irene Vielhaber
ForenmitgliedBeitragserstellerHallo Luc!
Ja super dann werd i mir das demnächst mal ansehen und Fotos einstellen.
Was ist wenn ich die Art nicht genau weiß? Frag ich dann wieder hier im Forum?Danke für dein Kompliment wegen meiner Fotos!
Das wird wohl ein bisschen daran liegen, dass ich jahrelang ziemlich professionell Makrofotografie betrieben hab. Die Qualität vom Handy ist zwas ziemlich mies aber man hat dir Rangehensweise ja dann doch intus.
Wenns dich interessiert kannst dir ja gerne mal meine Fotos auf meiner Homepage ansehen. Die Bildergalerie ist zwar jetzt im Umbau aber die Fotos sind drinnen.
Würd mich freuen.
http://www.ivfotografie.at
Danke
Lg, IreneLuc
Irene, eben weil ich mir auch die Fotos aus deiner Homepage ansehe, wären diese für die genannte Webseite ideal :angel: Bestimmen lassen ist dort Profi-Sache. Gelegentlich misch ich mich da auch ein, wenn die Fotos gut genug sind. Nur her damit :zwinker: Ein Forum gbts da auch.
Auch dein Steinhummelvolk ist da willkommen. Das pollenhöschen-Forum wird ja fast nur von Hummelhaus-Fans frequentiert. Bei naturbeobachtung.at gehts aber fast nur um Beobachtungen im Gelände, ergo das Gegenteil von Stuberhockerei :happy:
VG Luc
Stefan
AdminDas könnte man aber ändern, Forenbereiche gibt es genug… :zwinker:
Detter
ForenmitgliedStubenhockerei? Jetzt bin ich aber beleidigt. :conf:
Ist halt in Berlin etwas schwierig ein Hummelvolk im natürlichen Lebensraum zu entdecken. Wir hatten mal ein Hummelvolk vor 5 Jahren unter den Treppenstufen, da hatte ich mich noch nicht für Hummeln interessiert. :ser:
Hauptsache man tut was für die Hummeln und andere Insekten. Besser wie nichts tun. :sat:
-
AutorBeiträge