Liebe Hummelfreunde,
ich bin seit einiger Zeit stiller Mitleser und erfolgloser Hummelhaus-Besitzer (naja, einmal hatte ich ein kleines Nest mit Wiesenhummeln).
Jetzt aber meine Frage, die mich zum ersten Post bringt:
Eine Nachbarsscheuer wird derzeit umgebaut. Heute wurde in einem Teil mit Bruchsteinmauer Efeu entfernt und verputzt. Jetzt habe ich eine Steinhummelkönigin beobachtet die ihr vermutlich in diesem Bereich angelegtes Nest sucht (und natürlich nicht mehr finden kann). Das Verhalten ist ziemlich eindeutig, Pollenhöschen belegen, denke ich, dass tatsächlich ein jetzt zerstörtes Nest existiert.
Hat es einen Wert, das Tier in einem Hummelhaus „festzusetzen“, in der Hoffnung, dass dies angenommen wird? Sucht die Königin selbst irgendwann einen geeigneten Platz für eine Neugründung – oder ist „eh alles zu spät“
Rasche Antwort wäre hilfreich!
Viele Grüße
Niko