Hornissen

  • Dieses Thema hat 269 Antworten und 21 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 2 Tage, 18 Stunden von ChristianChristian.
Ansicht von 15 Beiträgen - 256 bis 270 (von insgesamt 270)
  • Autor
    Beiträge
  • #85731
    Stefan
    Admin
      • DE 84513
      • 398 m

      Glückwunsch!

      Die letzten Jahre haben Hornissen hier immer kurz vor dem ersten Nachwuchs abgebrochen.

      Ich drücke die Daumen!

      Dieses Jahr hab ich kein Nest.

      Grüße Stefan :)

      #85752
      Insektenfreund
      Forenmitglied
        • DE 06869
        • 77 m

        @Manfred HH, habe mir deiner Empfehlung folgend das Buch zugelegt. Mit der Fülle an Beobachtungen und Informationen ist es wohl aktuell das beste auf dem Markt.

        #85758
        Sabine
        Forenmitglied
          • DE 45136
          • 116 m

          @Osmia, @Christian, @Patrik wie toll, dass es bei euch so gut läuft 😃!!

          @Insektenfreund und alle, bei denen es nichts geworden ist, sehr sehr schade …

          Alle meine 5 Anfangsnester sind verwaist bzw. eins zerstört, es wird wahrscheinlich diese Saison wieder nicht klappen. Eine Königin brummt noch durch den Garten, wahrscheinlich auf der Suche nach einem Nest für eine feindliche Übernahme.

          Alles Gute für die erfolgreichen Queens!!
          Liebe Grüße, Sabine

           

           

          #85760
          Christian
          Forenmitglied
            • A-4800, 4851
            • 420, 510 m

            @Sabine – das tut mir leid! Aber vielleicht gründet doch die noch herumstreifende Königin ein Nest in Deinem Garten! Hier sind beide Horn.-Königinnen noch fleißig am Fliegen aus dem Hummelkasten und der Bienenbeute mit einigen leeren Waben – weiß hier nicht recht, ob und wie ich die herausnehmen kann. Im 2. Garten fliegt auch bereits seit seit Wochen eine Horn.-Königin in einen Hummelkasten. Es kann nicht mehr lange dauern bis die ersten Arbeiterinnen fliegen, freue mich darauf. Es scheint heuer auch genug Wespen, Fliegen und andere Beutetiere zu geben – ja, und Hummelmotten gehören sicher auch dazu. :) Liebe Grüße aus Oö.! Christian

            #85769
            Manfred HH
            Forenmitglied
              • DE 22145
              • 17 m

              Bei mir war nach 27 Tagen leider auch Schluss. Da die Königin am Abend noch da war, am kommenden Morgen aber nicht mehr, kann es sein, dass sie einer der hier doch recht häufigen Fledermäuse zum Opfer gefallen ist.

              #85780
              Christian
              Forenmitglied
                • A-4800, 4851
                • 420, 510 m

                War heute in meinem 2. Garten, um nach den Bienen- und Hummelvölkern zu sehen – natürlich auch nach der Hornisse im Hummelkasten. Freute mich sehr, dass schon die ersten Arbeiterinnen fliegen. Aber ich war verwundert, dass die Königin vor dem Flugloch saß. Plötzlich kam vermutlich die Königin angeflogen, die wohl zum Nest gehörte, und es kam zu einem Kampf. Konnte die Hornissenköniginnen trennen – eine flog davon, die andere ist offensichtlich verletzt und verschwand in einem Mausloch. Erstere kam zurück zum Flugloch und kämpft mit den Arbeiterinnen. Ob das das Ende des Volks ist? Bin sehr enttäuscht, aber im 2. Garten ist zumindest eine Königin OK.

                #85782
                Sabine
                Forenmitglied
                  • DE 45136
                  • 116 m

                  Ach @Manfred HH, sehr sehr schade!

                  @Christian das wäre ja ein Jammer, da sollte man meinen, wenn bereits Arbeiterinnen fliegen, wäre das schlimmste überstanden, aber das Nest scheint nur noch attraktiver für feindliche Übernahmen.
                  Dass es sooo schwierig ist, diese wehrhaften Tiere erfolgreich durch die Saison zu bekommen …

                  Viel Glück für die 2te Dame!!

                  #86008
                  osmia
                  Forenmitglied
                    • 30539
                    • 80m

                    Meine Balkon-Hornisse im Hummelkasten hat das Gröbste geschafft. Seit einer knappen Woche fliegt sie nicht mehr mit aus. :spring:

                    Die Arbeiterinnen sind total niedlich. Wie Hummeln. Beim ersten Ausflug machen sie einen Orientierungsflug und sie lassen sich nicht aus der Ruhe bringen, Ich kann ganz entspannt vorm Kasten stehen und sie fliegen ein und aus.

                    Ich hoffe das bleibt so.

                    Als ich mal Baumhummeln hatte waren die auch die ganze Zeit entspannt. :hummel:

                     

                    #86014
                    Marylou
                    Forenmitglied
                      • DE 41363
                      • 61 m

                      @osmia
                      Je mehr Kontakt (mit Rücksichtnahme und Respekt), desto eher gewöhnen sie sich an Dich und Deine Stimme und sehen Dich nicht als Feind oder Gefahr. Ist hier bei den Erdhummelvölkern genauso. Die Menschen unterschätzen meistens die Intelligenz und den Instinkt sog. Wildtiere.

                      #86017
                      Sabine
                      Forenmitglied
                        • DE 45136
                        • 116 m

                        @osmia

                        wie schön :hummel: :hummel:

                        ich genieße die Zeit mit den Riesenbrummern auch immer, total friedlich, aber auch respekteinflößend – der richtige Umgang miteinander macht’s. Leider  ist es hier bisher immer bei Anfangsnestern geblieben, max bis zu den ersten Arbeiterinnen.
                        Halt uns bitte auf dem laufenden !!

                        Viel Freude, Sabine

                        #86051
                        osmia
                        Forenmitglied
                          • 30539
                          • 80m

                          @Marylou und @Sabine ihr habt recht, wenn man lieb zu den Tieren ist sind sie auch lieb zu einem selbst. :)

                           

                          Heute hab ich ein update von der Hornisse im alten Zaunkönignest, die in einen Hornissenkasten umgebettet wurde.

                          Der Hornisse geht es gut. Sie baut ihre Wohnung aus. Jetzt hat sie ihren Eingang an die Teichfolie geklebt.

                          Zuerst war ich mir nicht sicher ob sie noch da ist, mit der Taschenlampe konnte ich nicht viel sehen, aber da das Nest jetzt am Boden klebte musste in den letzten wochen gebaut worden sein.

                          Dann konnte ich im Licht der Taschenlampe 2 Fühler erkennen und irgendwann kam sie zum Fototermin noch kurz an die Tür.

                          Foto/Video:
                          #86058
                          Christian
                          Forenmitglied
                            • A-4800, 4851
                            • 420, 510 m

                            Setze meinen Bericht vom 5. Juni fort. Die Besiedlung des Hummelkastens durch eine Hornissenkönigin seit 1. Mai mit Übernahme einer anderen ist leider vorbei, seit einigen Tagen kein Lebenszeichen mehr. :( Die 2. Königin in diesem Garten, die sich in einer leeren Bienenbeute angesiedelt hat, fliegt nach wie vor – hoffe, dass endlich einmal Arbeiterinnen erscheinen. Wie es wohl in diesem leeren Bienenstock mit Waben ausschaut?

                            Das sehr kleine Horn.-Volk im Hummelkasten im 2. Garten existiert noch, obwohl ich schon wieder Eigenartiges beobachten konnte. Die Königin, die vermutlich die Nestgründerin bei einem Kampf verletzt und vertrieben hat, kam kürzlich mehrmals zum Nest, wurde aber immer von einer Arbeiterin abgewehrt. Ob die Königin das Nest jetzt übernommen hat, weiß ich nicht, aber die Arbeiterinnen flogen heute entspannt ein und aus. Allen Horn.-Freunden alles Gute und viel Freude beim Beobachten der friedlichen Gartenbewohner!

                            #86180
                            Christian
                            Forenmitglied
                              • A-4800, 4851
                              • 420, 510 m

                              Seit gestern fliegen endlich Hornissen-Arbeiterinnen aus der Bienenbeute, freue mich sehr. Bin gespannt, wie sie zwischen den Waben das Nest anlegen und ob nicht der Platz zu eng wird. Ein Hornissenkasten hängt auf einem Baum in der Nähe für den Fall eines Umzugs – auch im anderen Garten, wo sich das Nest in einem Hummelkasten befindet. Wenn schon die Hummelsaison nicht besonders erfolgreich ist, immerhin zwei Hornissenvölker in meinen Gärten hatte ich noch nie.

                              #86187
                              Stefan
                              Admin
                                • DE 84513
                                • 398 m

                                Hallo @Christian!

                                Da bin ich gespannt, ob die beiden Völker sich nebeneinander dulden.

                                Ich hatte dieses Jahr leider wieder einmal keinen Erfolg. Hornissen nutzen jedoch wieder meinen Kastanien-Zaun als Nkstmaterial. Irgendwo in der Nähe muss ein Nest sein.

                                Grüsse Stefan :winken:

                                #86199
                                Christian
                                Forenmitglied
                                  • A-4800, 4851
                                  • 420, 510 m

                                  Servus @Stefan, die beiden Hornissenvölker sind gut verteilt in meinen Naturgärten auf 17 km – werden sich also sicher nicht in die Quere kommen. :) Hatte aber hier 2 Königinnen im Hummelkasten und in der Bienenbeute, 10 m entfernt – jene im HK ist nach einigen Wochen verschwunden. Die Königin fliegt mit den Arbeiterinnen noch mit aus. Habe kürzlich ein starkes Wespennest unter den Dachziegeln entdeckt, da fehlt es den Hornissen wohl nicht an Nahrung. Schön, dass Du auch Hornissen beobachten kannst – hoffe, das Nest ist sicher. Meine haben nix zu befürchten. :) Grüße! Christian

                                Ansicht von 15 Beiträgen - 256 bis 270 (von insgesamt 270)
                                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.