Hallo Hummelfreunde

  • Dieses Thema hat 10 Antworten sowie 4 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 10 Monaten von ChristianChristian aktualisiert.
Ansicht von 11 Beiträgen – 1 bis 11 (von insgesamt 11)
  • Autor
    Beiträge
  • #83217
    Irmi
    Forenmitglied
      • 473 m

      Hallo Hummelfreunde,

      Ich bin „neu“ auf Pollenhöschen und lese mich interessiert ein. Danke für eire Beiträge. Lerne gerade von euch!.

      Irmi aus Salzburg

      #83219
      Stefan
      Admin
        • DE 84513
        • 398 m

        Hallo @Irmi!

        Herzlich Willkommen!

        Ein guter Einstieg in das Thema Hummeln ist immer noch dieser Film:

        Film: Der Hummelstaat

        Viel Spaß hier auf Pollenhöschen.de

        Grüße Stefan :winken:

        #83225
        Irmi
        Forenmitglied
        Beitragsersteller
          • 473 m

          Danke Stefan!

          Ja, diese Dokus sind sehr gut!

          Dieses Wochenende setze ich meine vielen Borretsch Stecklinge aus, säe Phacelia und habe mir beim Aldi Hundsrosen gekauft. Habe 1000m2 Garten in ein Insektenparadies umzuwandeln. :lol:

           

          Lg an Alle!

          Irmi :biene:

          #83228
          Martha
          Forenmitglied
            • CH
            • 545 m

            @Irmi   Herrlich, das zu hören.

            Insektenparadiese beinhalten auch Ruderalpflanzen, sogenannte „Hungerkünstler“. Meine Beobachtungen gehen dahin, dass die Insekten, besonders aber die Hummeln sie ganz besonders lieben. Das ist z.B. der

            Natternkopf

            Stockrose

            Königskerze

            Nachtkerze

            Wilde Malve

             

            Sie gedeihen an offenen, sonnigen Standorten und sind enorm wichtig für die Biodiversität. :hummel: :biene: schmetterling

             

             

             

            #83233
            Stefan
            Admin
              • DE 84513
              • 398 m

              Hallo @Irmi!

              Das hört sich doch gut an! Hier Anregungen für Dich:

              Der Hummelgarten

              Grüße Stefan :girl:

              #83237
              Irmi
              Forenmitglied
              Beitragsersteller
                • 473 m

                Guten Abend!

                Danke für Tipps!.

                Lg aus Salzburg! (Kälte und Regen setzt ein..)

                 

                #83238
                Irmi
                Forenmitglied
                Beitragsersteller
                  • 473 m

                  Hallo Stefan!

                  Ich finde es sehr nett, dass du dich so bemühst, neue Mitglieder „anzuleiten“. Ich habe schon öfters auf dieser tollen Seite geschmöckert. „Pollenhöschen“ ist sehr interessant, und nicht zuletzt durch deine/eure grosse Erfahrung ein wahrer Fundus!

                  Wir hatten die letzten Jahre Baustelle auf  2000m2 Grund. Mein Mann wird diesen Sommer als Sofortmassnahme erstmal Mähverbot bekommen : :D   und dann Bereiche möglichst mit Sense mähen. Diesteln, Wegeriche und co spriesen schon. ;)

                  Ich freue mich sehr auf meinen „wilden“ Garten. Totholz, Steinhaufen , wilde Ecken gibt es schon.

                  Leider haben alle angrenzenden Nachbarn sterile Gärten.

                  In Österreich gibt es eine schöne Seite von Markus Burkhard „Nordischer Garten“. Von ihm beziehe ich meine ersten Stauden.

                  Fotos folgen!

                  LG an Alle!

                  Irmi

                   

                   

                   

                   

                  <p style=“text-align: left;“></p>

                  #83242
                  Christian
                  Forenmitglied
                    • A-4800, 4851
                    • 420, 510 m

                    Hallo Irmi, willkommen auch von meiner Seite im Forum. Wir sind quasi Nachbarn, weil wir in Oö. nicht weit von der Salzburger Grenze entfernt wohnen. Die Einstellung zur Natur teilen wir voll. Markus Burkhard hat bei mir vor 3 Jahren einen Film über meine Hummelkästen gedreht. Habe in 2 Gärten 29 Hummelkästen stehen, heute ist wieder einer dazu gekommen. Langsam ziehen auch die Königinnen ein. Nachdem ich letztes Jahr kaum 5 Baumhummelköniginnen gesehen habe, sind heuer schon 2 eingezogen, auch Wiesenhummeln und eine Erdhummel – es beginnt derzeit die Saison hier. :) Lb.Gr.! Christian

                    #83255
                    Irmi
                    Forenmitglied
                    Beitragsersteller
                      • 473 m

                      Hallo Christian!

                      Ja, das ist nett. Danke für deine Infos! Alle Achtung zu deiner Vielzahl an Hummelbehausungen! Magst du mur einen link zum Film senden?

                      Heute schneit es bei uns!

                      Gestern haben eine Acker- und eine Baumhummel fleissig bis zum Sturmbeginn Blüten besucht!

                      Eine Ackerhummel hat ca 5 Meter entfernt von meinem ersten Hummelkasten von Doris ein Erdquartier selber angelegt. Meinen Kasten hatte ich wohl auch zu spät aufgestellt Freue mich aufs Beobachten!

                      Und ja, heuer fliegen doch mehrere Hummelienen :hummel: :hummel: :hummel:

                      Lg aus dem Flachgau!

                      Irmi

                       

                      #83256
                      Irmi
                      Forenmitglied
                      Beitragsersteller
                        • 473 m

                        Tippfehler, sorry. Eine ERDHUMMEL hat sich 5 Meter von meinem Kasten einquartiert (nicht Ackerhummel)..lg!

                        #83272
                        Christian
                        Forenmitglied
                          • A-4800, 4851
                          • 420, 510 m

                          Hallo Irmi, auch bei uns heute richtiges Aprilwetter mit Schneeregen, Graupel und wenig Sonne bei bis zu 4 °C. Trotzdem waren einige Hummeln unterwegs. Hab heute den 30. Hummelkasten aufgestellt, jetzt sollten keine mehr dazu kommen. :D Habe vor vielen Jahren mit einem begonnen, und immer habe ich (Imker-)freunde gefunden, die NK für mich und zum Weitergeben günstig gebaut haben – konnte bestimmt schon 150 Hummelfreunde mit meiner Begeisterung anstecken.

                          Es ist interessant, dass ich kaum Hummelköniginnen auf Nistplatzsuche sehe, aber sie nehmen die Nistkästen gerne an. Aktiv setze ich nur seltene Hummelarten ein, z.B. Waldhummeln (kommen erst später). Derzeit geht´s richtig los.

                          Markus Burkhard hat in seinem neuen Film auch wieder auf die Hummelkästen hingewiesen, hab ihm deswegen heute geschrieben und schon eine Antwort bekommen. Sein Film über meine Hummelkästen ist verlinkt mit dem von mir eröffneten Thread Öffentlichkeitsarbeit für Hummeln im Juni 2022.

                          Viel Freude mit der Erdhummelkönigin, lb.Gr. aus dem Alpenvorland/Salzkammergut, Nähe Attersee, in den Flachgau! Christian

                           

                        Ansicht von 11 Beiträgen – 1 bis 11 (von insgesamt 11)
                        • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.