Geschwächte Hummelkönigin gefunden
- Dieses Thema hat 8 Antworten und 3 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 2 Jahre, 9 Monaten von
Martha.
-
AutorBeiträge
-
MichaelWy
ForenmitgliedHallo zusammen,
meine Tochter hat auf dem Schulweg heute morgen eine Hummelkönigin auf dem Fußweg gefunden. Sie hat sich kaum bewegt, lebt aber noch. Ich habe sie ertsmal mit heim genommen und Fruchtzuckerlösung angeboten. Sie hat bisher (~4,5h später) noch keinen Versuch unternommen, zu fliegen. Hier mal ein Video:
Hat jemand noch Tipps?
Edit: PS: hab sonst das Nudelsieb drüber, das Glas war nur für das Video ;-)
Martha
ForenmitgliedDie ist nicht mehr lebensfähig, leider. Vielleicht von einem Vogel verletzt ?, oder eine Krankheit.
MichaelWy
ForenmitgliedBeitragserstellerWir haben gerade noch eine gefunden, fast die gleiche Stelle, gleiches Verhalten, deutlich hellere Streifen (helle Erdhummel?)
2. Bild ist die dunklere im Vergleich. Auf dem Foto ist der Unterschied nicht so groß, “in echt” ist die eine eher gelb, die andere orange.
MichaelWy
ForenmitgliedBeitragserstellerNummer eins ist dafür “aufgewacht”, als wir sie auf die Blüte gesetzt haben und ließ sich füttern.
Ich geb die Hoffnung mal noch nicht auf.
Sonja
ForenmitgliedIch weiß nicht ob es so sinnvoll ist, zu dieser Jahreszeit einzelnen Hummeln zu helfen.
Jungköniginnen sollten vom eigenen Volk so aufgepäppelt sein, dass sie nach der Paarung ein sicheres Plätzchen zum eingraben finden, Altköniginnen sterben jetzt sowieso.
Die Hummel auf dem Video sieht nicht unbedingt wie eine Königin aus – und Arbeiterinnen werden nicht sehr alt (8 Wochen?). Geschwächte Hummeln sind zu dieser Zeit vielleicht einfach am Lebensende angekommen.
Vor meinen Baumhummelkästen fliegen dutzende Drohnen – mir scheinen die geben alles – da habe ich schon so einige geschwächte und tote Exemplare in unmittelbare Nähe gesehen. Ist eben Natur.
@Michael Wyraz: Ich kann es natürlich gut nachvollziehen, dass deine Tochter der Hummel helfen wollte
. Und für so Studien: Wie trinkt die Hummel, welche Farbzeichnung hat sie… ist es natürlich ganz lehrreich.
Gruß Sonja
MichaelWy
ForenmitgliedBeitragserstellerHallo Sonja,
für eine Arbeiterin würde ich mir auch keine große Mühe geben. Aufgrund der Größe hätte ich aber beide für Königinnen gehalten. Die eine ist ~27mm, die andere ~23mm lang und damit sind sie etwa doppelt so groß wie die Arbeiterinnen, die ich so gesehen habe.
Viele Grüße,
Michael.
Martha
Forenmitglied@Michael Wyraz Die Hoffnung stirbt zuletzt. Aber @Sonja zeigt auf, wie ein Hummelleben eben so aussieht. Die überlebt vielleicht noch ein Weilchen, kann schon sein. Nur die Jungköniginnen gehen in die Diapause, für alle anderen geht der Zyklus zu Ende, jedenfalls in unseren Breitengraden. In den Tropen gibt es mehrjährige Kolonien.
MichaelWy
ForenmitgliedBeitragserstellerWie gesagt, ich würde sie aufgrund der Größe für Jungköniginnen halten (lasse mich aber gerne eines Besseren belehren, wenn die Arbeiterinnen der Erdhummel wirklich deutlich >2cm werden).
Martha
Forenmitglied@Michael Wyraz Ich denke, die Grösse ist verschieden. Natur lässt sich nicht in ein Schema hinein quetschen.
-
AutorBeiträge