Garten-Impressionen 2020
- Dieses Thema hat 24 Antworten und 9 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 Jahren, 5 Monaten von
Martha.
-
AutorBeiträge
-
Marylou
Forenmitglied- DE 41363
- 61 m
Martha
Forenmitglied- CH
- 545 m
@Marylou Perfekt, Deine Aufnahmen! Die Natur funktioniert!
petersberg
ForenmitgliedSehr schöne Aufnahmen langsam aber sicher summt und brummt es in jeden Winkel des Gartens.
Gestern waren am Insektenhotel ganze 2 Wildbienen und heute waren es bestimmt 20-30.
Foto/Video:
Martha
Forenmitglied- CH
- 545 m
@petersberg Da hast Du eine schöne Anlage für Wildbienen!
Auch sollen senkrecht angebrachte Markstängel eine Nisthilfe sein für spezielle Wildbienen, z.B. für die kleine Holzbiene oder für Stängel-Mauerbiene.
TiGo
Forenmitgliedpetersberg
Forenmitglied@Martha..grins
Die Rückseite des Insektenhotels ist mit vertikal angebrachten Brombeerrouten versehen.
Dicht an dicht.Hilft auch gegen Regen weil eine Seite ja immer die Wetterseite ist.
Hatte heute nur das alte Handy zur Verfügung..deshalb die Wackelaufnahmen.
Eine Holzbiene ist heute auch durch das Gitter warum auch immer aber wie gesagt schlechte Qualität des Videos.
Kann es aber mal reinstellen.Martha
Forenmitglied- CH
- 545 m
Ahhhhh, das sieht man eben nicht. Habe auf YouTube „Markstängel als Nistplatz für Wildbienen“ gesehen und mich eben gewundert, warum man nur immer waagerecht angeordnete Nistplätze sieht.
Danke und viel Erfolg.Gillmann Otto
Hallo und guten Morgen an diesem wunderschönen Tag(zumindest in der Westpfalz
) Ich hatte gestern den ersten Kontakt mit einer Hummelkönigin in diesem Jahr,wartete im Garten auf eine Dame als sie suchend knapp über dem Boden geflogen kam.Was soll ich schreiben,bevor ich sie dazu überreden konnte eine meiner Villen zu beziehen fand sie selber ein Loch,und zwar die Bodenhülse von unserer Wäschespinne..Rein ging es gut,nur raus leider nicht mehr
,Wände der Hülse einfach zu glatt für Hummelbeinchen,ein Senkrechtstart funktionierte leider auch nicht.Also half ich ihr mit ein paar vertrockneten Staudenstengel aus der Falle,aber anstatt sich mit dem bleiben in Form einer Einquartierung in eins meiner Häuser zu bedanken flog sie völlig undankbar ab
Nun gut,ich verzeihe ihr,wir haben ja noch recht früh im Hummeljahr.
Marylou
ForenmitgliedBeitragsersteller- DE 41363
- 61 m
Gelungene Rettungsaktion!
Gut, dass Du in dem Moment zur Stelle warst!
Otto
ForenmitgliedWirklich schön, diese scheint schon einmal ihren Schwanz abgeworfen zu haben.
Martha
Forenmitglied- CH
- 545 m
@Otto Ja genau, das ist mir auch aufgefallen, das hat ihr das Leben gerettet…..
TiGo
ForenmitgliedEine Fotofolge “Blütenbesuch der Ackerhummel am Japanischen Zierapfel”.
Martha
Forenmitglied- CH
- 545 m
@TiGo Sehr schööööön……Das Wetter bei dieser Aufnahme war sicher wärmer…..?
-
AutorBeiträge