Flugunfähige Hummelkönigin gefunden.
- Dieses Thema hat 9 Antworten und 4 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 2 Jahre, 9 Monaten von
gingillinos.
-
AutorBeiträge
-
Danuta Schulze
Hallo,
ich bin in der Suche nach einem Rat.
Ich habe eine halbtote Erdhummel-Königin gefunden.
Zuhause habe ich sie aufgepäppelt. Jetzt ist sie schon 3 Tage bei mir satt und munter.
Leider sie hat nur ein Flügel, der sich bewegt. Der andere Flügel bleibt regungslos, so dass sie nicht fliegen kann.
Ich habe ihr einen provisorischen Nistkasten gebaut, so wie ich es als Anleitung im Internet fand.
Nun meine Frage, habe ich Chance, dass sie überhaupt brüten wird ?
Wo kann ich ihr hochqualitative Nektar und Pollen- Pellets besorgen ?
Nach dem Brüten, will ich sie ins Freie übersiedeln, in die Hände von menschen, die Ahnung von der Materie haben.
Falls sie nicht brüten sollte ( ist auch das möglich ? ) werde ich sie in einem Terrarium, das ich so weit, wie mir es möglich ist, naturgetreu arrangiere, übersiedeln wollen, ist das für sie akzeptabel ?
Es wäre für mich eine große Hilfe Ihre Meinung dazu zu hören.
Ich bedanke mich im Voraus.
Schulze D.Budmaster
ForenmitgliedHallo Danuta.
Es scheint mir du hast dir viel Arbeit gemacht um die Hummel aufzupäppeln.
Ich denke aber das es alles vergebends ist. Die Königin nimmt nur ein Nest das sie sich selbst ausgesucht hat. Dann muss sie Nektar und Pollen suchen, was sie nicht kann wenn sie nicht fliegen kann. Kann mir nicht vorstellen das du das alles hinstellen kannst und sie das auch nimmt.
Halte und doch bitte auf dem laufenden wie die Sache ausgeht.grüße aus Ostfriesland
Katherina Scherf
Hi,
wie geht es der Hummel denn num?
Wir haben ebenfalls eine gefunden, die den linken Flügel nicht mehr bewegen kann.
Sie sitzt in einem Glas und bekommt Löwenzahnköpfe zum Futtern.Wir würden sie ebenfalls gerne in ein Terrarium (offen) oder einen Hummelkasten umsiedeln, um ihr zu ermöglichen, zu brüten.
Versorgen würden wir sie ebenfalls.LG, Katharina
gingillinos
ForenmitgliedMeine Meinung dazu..Ich habe auch schon Hummelkönign wieder auf die Beine mit Zuckerwasser geholfen..Allerdings hatten sie alle Flügel und auch alle Beinchen..Eine Hummel an der Gliedmaßen fehlen :hair: wird nie ein Hummelvolk gründen, was ja ihre Aufgabe ist um die Art zu erhalten..Das ist denke ich Schicksal, demnach würde ich mir nicht die Mühe machen eine kranke Hummel zu pflegen..Eine Hummel ist ein Wildtier und Wildtiere sind den Bedingungen in der Natur ausgesetzt..Zur Zeit finde ich bei mir wieder Hummeln, die Scheinsuchungen machen. Versuche ich sie einzusetzten fliegen sie gleich wieder raus. Nach einer Weile sind sie wieder das und das Spiel geht von neuem los. Voriges Jahr gab es davon sehr viele. Entweder es sind Kuckucks Hummeln oder haben einen Defekt. :hair:
Katherina Scherf
Danke.
Wir bringen sie dann raus.Luc
> Entweder es sind Kuckucks Hummeln oder haben einen Defekt. :hair:
Wenn man Kuckuckshummeln nicht von den Brütenden Hummeln auseinanderhalten kann, sollte man generell keine Hummeln aktiv einsetzen. Bitte Finger weg davon … :hair:
gingillinos
ForenmitgliedHallo Luc
Ich setzt nie eine Hummel in einen belegten Kasten. Zeig doch bitte mal den Unterschied zwischen Hummelköniginnen und Kuckuchshummeln :dontknow:
Stefan
AdminKuckuckshummeln erkennst Du relativ einfach: Die haben schwarze Flügel statt transparente.
Stefan
Admin@Katherina Scherf: Du kannst nichts machen. Sie wird kein Nest gründen. Wehrlos wie sie ist dient sie wenigstens z. B. einer Meisenfamilie noch als schmackhafte Nahrung.
gingillinos
ForenmitgliedDanke Stefan..Werde mal darauf achten… :angel:
-
AutorBeiträge