Fehler im Nestaufbau
- Dieses Thema hat 20 Antworten und 6 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 4 Jahre, 11 Monaten von
Detter.
-
AutorBeiträge
-
petersberg
ForenmitgliedGuten Abend
Ich habe noch mal eine Frage zum eigentlichen Nestbau.
ich habe 2 Einsetzversuche gemacht..ging alles glatt ohne zu brummen.
die Damen sind aber immer wieder ausgeflogen ohne sich umzudrehen.
ich habe das Gefühl das im Nestaufbau was nicht stimmt.
Kann mir jemand das nochmal genau mit Bildern zeigen?petersberg
ForenmitgliedBeitragserstellervielen Dank im voraus..
Stefan
AdminGlaube ich nicht, dass es daran liegt. Aber trotzdem hier:
Ist das Einsetzrohr blickdicht? Es darf kein Restlicht sein.
petersberg
ForenmitgliedBeitragserstellerHallo Stefan
Vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
Ich habe das Nest im Karton ein bisschen verändert.
Also etwas Kapok entfernt so das alles etwas offener ist.
Heute eine Hummel eingesetzt und siehe da sie machte einen super Orientierungsflug und krabbelte wieder rein.
Nach 10 Minuten kam sie wieder raus und suchte in unseren vorgebohrten Erdlöchern weiter.
Sie hat aber alle paar Minuten(10-20)in das Einflugsloch geschaut,ist aber nicht reingegangen.
Das macht mich stutzig.was kann das für Ursachen haben?
Viele Grüsse PetersbergStefan
AdminLass mich raten: Erdhummel?
Die haben so eine eigene Art: “Scheinsuche” nennt man das. Das macht einen wahnsinnig, ich kenne das.
Abwarten was morgen oder übermorgen ist. Vielleicht war es eine Suche nach einem Schlafplatz, vielleicht eine Ansiedlung. Oder gar nix von beiden.
petersberg
ForenmitgliedBeitragserstellerJa…es ist eine prächtige Erdhummel.
Mein Kasten ist oberirdisch,da habe ich bestimmt schlechte Karten bei der Dame. :-(
Danke für die wie immer schnelle Antwort.
Ich wünsche allen eine schöne neue Woche.Stefan
AdminDachte ich es mir doch. Typisch Erdhummelkönigin.
Auch Erdhummeln kann man oberirdisch halten. Da musst Du nur etwas hartnäckiger sein als die Erdhummel. Ich habe das Glück, dass sich dieses Jahr eine Erdhummel wieder angesiedelt hat wo letztes Jahr schon eine war. Das ging von selbst. Siehe Nistkasten-Kamera.
Ansonsten: Nie aufgeben. Wenn eine “herumzickt” und ständig weiter sucht nimm einfach eine andere, sofern vorhanden.
jimjack
ForenmitgliedIch hatte zweimal Glück mit Erdhummelansiedlungen, aber auch sehr oft Versuche, in denen die Damen nicht wollten, Scheinsuchen habe ich aber nie beobachten können.
Steinhummeln sind meist unkompliziert und auch Baumhummeln. Wiesen- und Ackerhummeln habe ich nie geschafft.
Ich habe aber nur einen Kasten.petersberg
ForenmitgliedBeitragserstellerGuten Abend
Ich habe die Sache heute fast 6h beobachtet…kein einziger Anflug.
Dann habe ich den Kasten geöffnet und eine schöne kleine Schlafmulde entdeckt. :-)
naja hat sie wenigstens eine warme und trockene Nacht gehabt.
Kann ich nicht auch mal Glück haben :-(
Auf dem Balkon habe ich einen 2. Kasten auch da kein Erfolg.Thomas
Schau mal unter http://www.hummelfreund.com bei den Bauanleitungen für Hummelnistkästen nach!
Luc
Erdhummeln siedeln bei mir auch in Beuten auf Kopfhöhe.
Wenn sie dabei wie an einem Regal hochfliegen müssen, kommen sie auch an so hohen Fluglöchern vorbei.
Auch die gern in Bodennähe nistenden Ackerhummeln gehen mind. auf diese Höhe.
Gilt für die Steinhummel genauso.Luc
petersberg
ForenmitgliedBeitragserstellernun noch ein Hammer…die zicke hat bei mir noch einmal übernachtet.
heute habe ich direkt daneben die Funkien und Diesteln sauber gemacht (sind schon mächtig durchgetrieben)höre ich ein lautes Brummen.dierekt an mir vorbei und Schnur stracks ins Haus ohne anzuecken :happy:
wenn das mal kein gutes Zeichen ist?….freupetersberg
ForenmitgliedBeitragserstellerhallo hier mal mein Insektenhotel und meine Hummeldame zicke
-
AutorBeiträge