Herzlich Willkommen

Du kannst sofort los legen und Fragen stellen oder Antworten schreiben, auch ohne Anmeldung. Willst Du Fotos ins Forum hoch laden, die Livestreams ansehen oder am Quiz teilnehmen musst Du Dich einmalig registrieren und danach anmelden. Oder hast Du Dein Passwort vergessen?

Erste Hummelsichtung

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 56)
  • Autor
    Beiträge
  • #28252 Antworten
    Christian
    Forenmitglied

      Konnte gestern die erste Wiesenhummelkönigin im Garten beobachten. Auf den Tag genau einen Monat früher als im letzten Jahr. 2018 gab es viele erfolgreiche Völker dieser Art in Hummelkästen Auch wenn Wiesenhummeln für ihr frühzeitiges Erscheinen bekannt sind, wird es aber schwierig sein, dass diese Hummel überlebt?! Für Nahrung ist jedenfalls gesorgt, die ersten Winterlinge und vor allem die ersten Krokusse der in den vergangenen Jahren mehr als 5.000 gepflanzten blühen bereits. Mal sehen, ob heute weitere Königinnen meinen Naturgarten besuchen… Lb.Gr. aus Oö! Christian

      #28254 Antworten
      Doris (PLZ 39624)
      Forenmitglied

        Ich fasse es nicht. Noch sollten sie schlafen. Hoffentlich schafft sie´s.
        LG aus LSA

        #28264 Antworten
        Karsten Grotstück
        Forenmitglied

          Hallo, heute in Kassel Erdhummeln und Holzbienen im Garten beobachtet. Temperatur betrug heute Nachmittag 15 Grad. Morgens in der Früh betrug die Temperatur noch – 2 Grad.

          Hummelige Grüße aus Kassel.

          #28265 Antworten
          Doris (PLZ 39624)
          Forenmitglied

            Gerade noch gestaunt – jetzt schon beobachtet. Die erste Erdhummel saß an den Krokussen und ist dann über die Dächer davongeflogen.
            LG

            #28267 Antworten
            bombus
            Forenmitglied

              Hallo.

              Ich habe dann mal den ersten unterirdischen Schwegler Hummel Kasten für die bevorstehende Saison 2019 präpariert. Es befand sich ein schönes Nest der Steinhummel darin. Da Ihr bereits die ersten Sichtungen vermeldet habt, wird es jetzt höchste Zeit. Die anderen 4 Kästen werden nächste Woche vorbereitet.

              lg

              Foto:
              #28279 Antworten
              petersberg
              Forenmitglied

                16.02 eine Holzbiene an den Winterlingen

                Foto:
                #28283 Antworten
                Martha
                Forenmitglied

                  @petersberg

                  Oh, sehr früh, hoffentlich überlebt sie…..

                  #28286 Antworten
                  Uschi
                  Forenmitglied

                    Hallo,

                    auch hier in Koblenz konnte ich soeben die erste Erdhummelkönigin in den Krokusblüten beobachten.
                    Ich finde es sehr früh, wir haben gerade mal Mitte Februar.
                    Vor 2 Tagen waren hier Nachts noch minus 5 Grad, aber seit Freitag wärmt die Sonne ab der
                    Mittagszeit schon kräftig den Boden auf.
                    Die ersten 14 Kästen stehen bereits, die restlichen 6 folgen noch….

                    Viele Grüße Uschi

                    #28287 Antworten
                    Doris (PLZ 39624)
                    Forenmitglied

                      Ja Uschi, auch bei mir stehen seit gerade eben die ersten 8 Kästen.
                      Alle anderen folgen morgen.
                      In der Sonne sind hier 21 °C, nachts sind es 3°C.
                      Wenn die Hummis rechtzeitig ihre künftigen Wohnzimmer entdecken, haben sie m.E. eine gute Chance.
                      Im Garten blühen Schneeheide mehr als üppig, die ganzen Christrosen blühen. An der Garagenwand wärmen sich die Flügler auf.
                      LG aus dem Land der Frühaufsteher

                      #28290 Antworten
                      Karsten Grotstück
                      Forenmitglied

                        Hallo ,

                        es werden immer mehr Erdhummeln wach, Gestern 2 Hummeln , heute schon 5 Erdhummeln zeitgleich im Garten. Sie fliegen Alpenveilchem, Winterlinge und Schneeglöckchen an. Auf frühblühenden Sträuchern, wie Winterschneeball , Winterheckenkirsche , Mahonie und Schneeheide sind sie auch zu finden. Auch das erste Taubenschwänzchen habe ich heute gesichtet! Es ist flink wie ein Kolibri.

                         

                        Gruß Karsten Grotstück

                        #28291 Antworten
                        Marylou
                        Forenmitglied

                          Unglaublich! Sind die Queens alle zu Euch zum Überwintern geflogen? Hier ist noch keine einzige Hummel zu sehen!:cry:

                          Da das Laub allerdings noch dick auf allen Beeten liegt, tröste ich mich damit, dass sie vielleicht noch schlafen. Heute Morgen war überall auch noch Raureif zu sehen.

                          Die vorwitzige Wildbiene vor einigen Tagen war zumindest schon mal ein Highlight!

                          #28300 Antworten
                          petersberg
                          Forenmitglied

                            Hallo
                            Heute auch hier die erste Königin…sehr träge konnte kaum den Krokus erklimmen.
                            Dann aber schnell zum Sonne tanken.

                            Foto:
                            #28305 Antworten
                            Joe
                            Forenmitglied

                              Hallo zusammen,

                               

                              im Raum Hagen bereits am 15.2. die erste Baumhummelsichtung. Heute je eine Dunkle Erdhummel und Gartenhummel. Außerdem schon 2 Zitronenfalter, 1 Kleiner Fuchs, 2 Honigbienen und 5 Mistbienen.

                              Bild der Gartenhummel:

                              https://www.actias.de/gallery/image/42444-bombus-hortorum/

                               

                              VG, Joe :)

                              #28307 Antworten
                              petersberg
                              Forenmitglied

                                Hier noch ein paar schönere Bilder

                                Foto:
                                #28313 Antworten
                                Detter
                                Forenmitglied

                                  Ist ja ja mal wieder typisch, Berlin hingt hinterher. :zwinker:  :conf:  :-(  Aber wenn ich ehrlich bin, ich bin ganz froh wenn die Queens noch im Boden bleiben. Es ist einfach noch zu früh, da helfen auch ein paar Frühjahrs-Blüher nicht. Man kann ja auch nicht überall mit Zuckerwasser bereitstehen? Meine 3 Hummelkästen sind jedenfalls einsatzbereit.  :zwinker:

                                Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 56)
                                Antworte auf: Erste Hummelsichtung
                                Deine Information:




                                :)  :D  :(  :o  8O  :?  8)  :krank:  :lol:  :x  :P  :hammer:  :computer:  :spring:  :lehrer:  :lupe:  :ups:  :kopfkratz:  :cry:  :keineahnung:  :panik:  :respekt:  :heul:  :roll:  ;)  :mrgreen:  :biene: 
                                :hummel:  :haha:  schmetterling  :kaffee:  :ugly:  :freu:  :freu2:  :motz:  :lachtot:  :irre:  :wallbash:  :gott:  :hurra:  O_o  :bravo:  :pfeif:  :ja:  :nein:  :maul:  :doh:  :girl:  :winken:  :blume: