Erdhummel seit 3 Tagen nicht ausgeflogen
- Dieses Thema hat 24 Antworten sowie 12 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 5 Jahren, 9 Monaten von Martha aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
6. April 2019 um 10:29 Uhr #30442Jürgen
Hallo zusammen, habe das erste Mal ein Selbstansiedlung mit einer Erdhummel erleben können.
Meinen Nistkasten habe ich so tief in den Boden versenkt, daß der Eingang ein paar Zentimeter über dem Erdreich ist. Mit Moss habe ich eine Rampe gebildet und das EEinflugloch mit Moos getarnt, sodaß es wie ein natürliches Loch wirkt. Durch Zufall entdeckte ich vor 2 Tagen, daß eine Erdhummel sich am Eingang emsig zu schaffen macht. Sie trapierte das Moos, zog es näher an das Loch und verschloß es förmlich hinter sich und blieb drin.
Bei unseren Temperaturen, 2 – 3 Grad sehe ich sie seitdem nicht mehr. Gut, ich bin auch nicht Gewehr bei Fuß am Kasten. Kann es sein, daß sie nur beschäftigt ist, oder ist sie mir vielleicht entkräftet verstorben.
Habe sicherheitshalber immer einen Lego mit Zuckerlösung davor platziert. Ameisen finden diesen Service toll
6. April 2019 um 12:15 Uhr #30443MirjamForenmitgliedHallo Jürgen, ist das Eingangsloch denn offen? Vielleicht siehst du es nur einfach nicht, wenn sie raus und reinkommt…
Habe bei mir gerade ein ähnliches Problem bei zwei Hummelkästen , die definitiv mit Erdhummelköniginnen belegt waren… sehe dort seit Tagen keine Aktivitäten . Habe jetzt bei mehreren ist ein klein wenig Moos in das Eingangsloch gelegt, welches sie wegräumen müssen, wenn sie raus oder rein kommen. Bis auf zwei Kästen ist das bei allen Formeln bisher passiert. Aber bei diesen beiden Kästen kann ich einfach nichts erkennen. Vielleicht sind die zwei Königinnen auch den Vögeln, die es hier viele gibt, zum Opfer gefallen
6. April 2019 um 13:07 Uhr #30444JürgenHallo Mirjam,
wahrscheinlich hast du recht. Ich bin ja auch nicht die ganze Zeit an dem Kasten und aus meiner Wohnung ist er auch nicht zu sehen. Es kann sehr gut sein, daß sie immer „hinter meinem Rücken“ ergo ich nicht da bin ausfliegt.
Mich würde es nur interessieren, ob dies evtl. aufgrund von Brutbetätigung normal ist, daß sie sich mal „nicht aus dem Haus“ rührt. Klar könnte ich den Kasten öffnen aber ich will sie nicht unnötig stören.
Danke dir auf jeden Fall, daß du dich gemeldest hast und gleich einen Tipp parat hattest.
6. April 2019 um 13:13 Uhr #30445JürgenMirjam, ich hätte da noch eine andere Frage, vielleicht kannst du mir da auch helfen.
Ich bin eigentlich ein registriertes Mitglied, habe aber meine Kennung vergessen. Mein Passwort habe ich noch — nur nicht mein Kennname .
Wie kann ich den / die Administrator In kontaktieren?
6. April 2019 um 18:05 Uhr #30451MandibelForenmitgliedHallo Mirjam,
Ich habe den Kasten geöffnet und habe die Erdhummel im Karton munter herumlaufen sehen. Gott sei Dank, sie lebt, dachte ich. Aber wieso kam sie nicht raus? Mein Anfängerfehler war schuld: zuviel Kapok !! Das Kapok verstopfte das Laufrohr wie ein Korken. Es war offensichtlich soviel zuviel, daß die Erdhummel verzweifelt herumlief und nicht wußte, wiesie hier Platz schaffen kann.
Während sie noch im Nest auf und ab ging,entfernte ich nach und nach das Kapok und legte die Röhre somit wieder frei. Ich war bei all meinem Arbeiten wirklich erstaunt, wie genügsam sie mich schalten und walten ließ. Als konnte sie spüren, daß ich ihr nur helfen will. Danach verschloß ich alles wieder, entfernte das Moos am Vorbau und wartete bis sie herauskam. Kurzer Orientierungsflug und sie flog davon. Minuten später war sie beim Anflug etwas unsicher, aber fand sich doch schnell wieder zurecht.
Herzlichen Dank noch einmal an dich, Mirjam für den Tipp.
6. April 2019 um 18:55 Uhr #30455MirjamForenmitgliedDann bin ich ja froh, dass du nachgeschaut hast, wäre sonst der Hummel schlecht ergangen. Ja, die Erdhummeln sind wirklich zum Teil sehr lieb
6. April 2019 um 19:42 Uhr #30457DorisForenmitglied- DE 39624
- 38 m ü. NHN
@Jürgen, schau mal unter Impressum:
LG
6. April 2019 um 20:19 Uhr #30461UschiForenmitgliedHallo Mandibel.
manche Hummeln verschließen gerne selbst Ihre Eingänge und schleppen dafür das Kapok in den Eingangsschlauch. Sie verkleinern den Eingang absichtlich. Sollte es so ähnlich wie auf dem Bild aussehen, bitte den Kapok nicht entfernen.
Allerdings gibt es auch Hummeln, die den Eingang „verwühlen“ und tatsächlich nicht mehr heraus finden.Viele Grüße Uschi
7. April 2019 um 10:22 Uhr #30481FrankForenmitglied- 199 m
Hallo Jürgen!
Auf der Startseite gibt es die Möglichkeit sein PW zurückzusetzen.Das sollte funktionieren…..
Gruß
8. April 2019 um 18:43 Uhr #30550MandibelForenmitgliedHabe nach all den Mühen meine Hummel “ verloren “
Ich habe am Ende wohl alles aber auch wirklich alles falsch gemacht.
Wie bereits geschrieben, habe ich das Kapok ausgedünnt. Als die Erdhummel zurückkehrte, kroch sie in den Nistkasten, kam aber sofort wieder raus und flog weg. Sie blieb auch weg. Nach ein paar Stunden sah ich Sie, wie sie im Garten den normalen Suchflug macht. Dabei flog sie das Loch auch irgendwann an, kroch hinein, kam sofort wieder raus und setzte ihren Suchflug nach einer Bleibe fort.
Habe daraufhin den Kasten wieder geöffnet, und kam zu dem Schluß, daß nun zuwenig Kapok drin ist. Also alles alte Kapok ganz entfernt und komplett wieder mit neuem ausgestattet. Die Außengestaltung wieder mit Moosplatten zu einem Mäuseloch aufgebaut. Heute Morgen konnte ich „meine“ Königin dabei sehen, wie sie über den Boden einen Suchflug macht, unvermittelt aus drei, vier Meter Entfernung gezielt den Kasten ansteuert — aber nicht hineinkriecht.
Wieder habe ich überlegt, was könnte jetzt noch falsch sein. Da fiel mir ein, daß ich im zuvor ausgeräumten Kapok, ein gelbes Gebilde mit Pollen drumherum mit ausgeräumt hatte. Meine Vermutung: sie erkennt “ IHR “ Nest nicht mehr. Also altes Kapok durchsucht, und das gelbe etwas im Kasten deponiert.
Bis jetzt —– ohne Erfolg .
Vielleicht wird’s noch was in den nächsten Tagen. Viel Hoffnung habe ich allerdings nicht. Die wird wohl keine Lust mehr zum Nestbau haben; hab das irgendwo mal gelesen.
Ich lass den Kasten jetzt in Ruhe bis zum Jahresende. Dann räume ich Ihn komplett wieder aus, mache alles neu damit er nächstes Jahr ‚jungfräulich ‚ für eine Besiedelung dasteht.
Oder was würdet Ihr mir raten.
8. April 2019 um 20:18 Uhr #30553SonjaForenmitglied- DE 22159
- 29 m
Das hat nichts mit ihrer Lust zu tun, ein Nest zu gründen zu wollen, jede Hummelkönigin kann nur einmal in ihrem Leben ein Nest gründen!
Und „deine“ Hummel wird kein Nest mehr gründen können! Denn Du hast es ihr zerstört! Das, was Du als „gelbes etwas“ bezeichnet hast, war ihr Ei.
Was ich Dir raten würde: Eigne Dir zuerst einmal Wissen an!
Hier im Forum, unter der Rubrik: „Wissen“ ALLES Lesen und den Film kucken.
8. April 2019 um 20:19 Uhr #30554MarthaForenmitglied- CH
- 545 m
Hallo Mandibel
Das gelbe Gebilde sofort wieder in die Nesthöhle legen, Kapok locker darüber und hoffen.Eingang unbedingt nicht verändern und das Ganze in Ruhe lassen. Vielleicht kommt wieder. Viel Glück.☘️
9. April 2019 um 00:01 Uhr #30571BudmasterForenmitgliedhm… was soll man dazu sagen. Wenn man zum ersten mal eine Hummel im Kasten hat, sollte man den Kasten in Ruhe lassen. Nicht aufmachen, nicht reinschauen und schon gar nicht umräumen. Das gelbe „etwas“ war ihr Nest. Da es rausgenommen wurde war es das für die Hummel. Auch als Anfänger wäre mir klar gewesen das das gelbe die Hummel hergestellt hat und ich es nicht rausnehmen darf.
Sonja hat recht das man sich etwas wissen aneignen sollte.
Da die Hummel nur diese chance hat könnte man glück haben das sie noch wiederkommt. wenn sie das „Gelbe“ findet könnte sie weitermachen… falls es nicht kaputt ist.
Viel Glück dafür
9. April 2019 um 12:14 Uhr #30584FrankForenmitglied- 199 m
Eine besetzte Hummelpension ist nun mal kein Puppenhaus zum spielen!
Die Natur hilft sich selbst und Du stellst nur eine „Wohnung“ zur Verfügung.
Was würdest Du machen, wenn Dein Vermieter laufend in Deine Wohnung kommen würde, etwas umräumt und zu guter Letzt auch noch Deinen Kühlschrank oder Dein Bett mitnehmen würde???Jede Störung der Hummel, ist Eine zu viel!
9. April 2019 um 12:44 Uhr #30587DorisForenmitglied- DE 39624
- 38 m ü. NHN
Ja genau! Meine Hummelpensionen öffne ich sehr selten! Im Fall einer Nestkontrolle im Sommer schaue ich nur nach, ob evtl. doch tatsächlich Wachsmotten den Weg ins Nest gefunden haben.
Lies nach und lass die Hummeln machen. Sie wissen am Besten, wie und wo es ihnen gefällt. Um´s aufzugreifen: Du bist lediglich Vermieter.
Umso größer ist die Freude, wenn eine Hummel eingezogen ist und sie dir das Angebot mit Nachwuchs dankt und mit vielen lustigen Beobachtungen. -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.