Distelhummel
- Dieses Thema hat 5 Antworten und 3 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 Jahre, 5 Monaten von
Christian (A-4800, 4851).
-
AutorBeiträge
-
Stefan
AdminBeitragserstellerDieser Beitrag enthält Fragen und Antworten zu: Distelhummel
Stefan
AdminBeitragserstellerAt Allenheads with @phil_lark1n – & many thanks to @LouiseHislop1 for her help. Despite good weather, Bombus soroeensis were scarce though, as here, some were marked a bright lemon-yellow, 8.9.19 @StevenFalk1 @NHM_Bees @AllenStuartHol2 @B_Strawbridge @sarah_mnstr @wurflenii pic.twitter.com/m4pZjjmb3b
— Michael Foley (@MichaelFoley_1) September 9, 2019
Broken-belted Bumblebee Bombus soroeensis Bulford Field Salisbury Plain pic.twitter.com/BEUNy2CiQO
— John Walters (@JWentomologist) September 6, 2019
One of my favourite bees, Bombus soroeensis. Some with all pink tails, queens with split abdominal bands. Northumberland 9.2017 @B_Strawbridge @sarah_mnstr @LouiseHislop1 @StevenFalk1 @NHM_Bees @wurflenii @BumblebeeTrust @BeeSafeGarrido @AllenStuartHol2 @russell_vivian pic.twitter.com/uOVogTcRjL
— Michael Foley (@MichaelFoley_1) November 17, 2018
Bombus soroeensis, beautiful bees, on the last of the knapweed, Allenheads, 29.8.18 @StevenFalk1 @wurflenii @BumblebeeTrust @sarah_mnstr @LouiseHislop1 @AllenStuartHol2 @BeeSafeGarrido @russell_vivian @B_Strawbridge pic.twitter.com/FA9tpFMciK
— Michael Foley (@MichaelFoley_1) September 1, 2018
Went to search Bombus magnus in heathland. Probably failed but to my surprise I found B. soroeensis instead. female left, male right pic.twitter.com/IVENnJpY8G
— Hanno's bees (@hannosbees) September 21, 2017
Bombus soroeensis, Allenheads, 19.9.17.@bwars2000 @BumblebeeTrust @AllenStuartHol2 @StevenFalk1 @wurflenii @russell_vivian @sarah_mnstr pic.twitter.com/Lfoh0QFKKY
— Michael Foley (@MichaelFoley_1) September 20, 2017
Christian (A-4800, 4851)
ForenmitgliedEin Foto von 2 Distelhummeln auf einer Blüte – von Spezialisten hier im Forum identifiziert – von meiner Wandertour am Oö. Feuerkogel (1.700 m) am 28.8.18, diese Woche Fotos von dort hier auch Bilder von Eisenhuthummeln gepostet.
Stefan
AdminBeitragserstellerGrossartig, vielen Dank!
Marylou
ForenmitgliedNach der Beschreibung der Distelhummel – nämlich von ….. bis …… – können wohl nur wirkliche Spezialisten eine Distelhummel erkennen.
@Christian, bei Dir in der Gegend lassen sich doch noch mehr Hummelarten finden als hier in Deutschland. Gut, dass Du immer direkt fotografierst, so können wir uns zumindest über die Fotos und das dortige
Vorkommen freuen.
Christian (A-4800, 4851)
Forenmitglied@ Marylou – ja, es ist faszinierend Hummeln zu beobachten, die anders aussehen als die “Big 6”. Am Feuerkogel war ich heuer leider sehr spät dran vorige Woche. Traf dort einen Pflücker von Latschen-Zapfen für Kreuzschnäbel, der erzählte, Wochen vorher wären die Wiesen am Berg auf 1.700 m voller seltener Schmetterlinge gewesen, sicher auch mit seltenen Hummeln. Vielleicht fliegt mir nächstes Jahr mal eine Bergwaldhummel vor die Linse.
-
AutorBeiträge