Der erste Nachwuchs ist da

  • Dieses Thema hat 126 Antworten und 22 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 5 Jahren, 1 Monat von petersbergpetersberg.
Ansicht von 15 Beiträgen - 61 bis 75 (von insgesamt 127)
  • Autor
    Beiträge
  • #32013
    Mirjam
    Forenmitglied

      Bei mir sind 3 Völker mit Nachwuchs,  alles Erdhummeln. Die Die Hummel im vierten Kasten ist auch fleißig am Fliegen, unsere Wiesenhummel “Blümchen”. Leider scheint es die anderen Hummeln in den anderen vier Kästen irgendwo erwischt zu haben. Heute ist der fünfte Tag, wo ich sie nicht mehr gesehen habe. Ich bin echt traurig. Sie waren wirklich so fleißig. :cry:

      Hier fliegen aber auch inzwischen echt viele Elstern und Amseln rum.

      #32086
      petersberg
      Forenmitglied

        Hallo zusammen liebe :hummel: Freunde

        Ich war trotz des nasskalten Wetters im Garten und folgendes beobachtet.

        Vorgestern habe ich den ersten Nachwuchs gemeldet(waren die drei undeutlichen Bilder)

        Heute zirka alle 5-6 Minuten ein Aus oder Abflug das fand ich bei dem Schmuddelwetter sehr eigenartig.

        Plötzlich erschien die Königin und ich dachte warum tut sie sich das an die Arbeiterinnen kommen

        am laufenden Band gut bepackt wieder.

        Hatte das kaum zu ende gedacht kam eine 2.Königin und verschwand ins Loch.(auch eine Steinhummel)

        Genau so groß wie meine Königin die ich gestern noch mal vor die linse bekam(an bei das Bild)

        Das kann doch nicht sein das 2 Steinhummeln sich einen Kasten teilen.

        Oder ist da was schief gelaufen und sie hat bei der ersten Brut eine Königin mit angezogen.

        Leider konnte ich nicht weiter beobachten denn der nächste Graupelschauer bahnte sich an und ich habe auch gefroren.

        Kann vielleicht jemand dazu etwas sagen? :(

        Ziehe mich morgen dick an und bleibe mal an der Sache dran.

        VG.

         

         

        Foto/Video:
        #32088
        Marylou
        Forenmitglied
          • DE 41363
          • 61 m

          @petersberg Dieses Jahr ist irgendwie ein verflixtes Jahr. Hoffentlich melden sich bald die Profis und sagen etwas dazu.

          Gefunden habe ich hier etwas https://de.wikipedia.org/wiki/Hummeln . Suche bitte mal auf der Seite im Text nach “Zu Sladens Entdeckung zählt …” unter Kapitel “Künstliche Zucht“. Das könnte vielleicht eine Erklärung sein. Gut, dass es Forscher gibt, die dann auch noch alles penibel notieren für die Nachwelt.

          #32089
          petersberg
          Forenmitglied

            Hallo Marylou danke für Deine schnelle Antwort.
            So richtig werde ich daraus nicht schlau….
            Das eine Zuchthummel im Spiel ist kann ich mir nicht vorstellen die arbeiten doch nur mit Erdhummeln oder?
            Bin mal gespannt auf die Antworten der Profis unter uns.
            Mich hat der Flugbetrieb stutzig gemacht…so viel war ja nicht bei meiner Erdhummel voriges Jahr.

            #32093
            Martha
            Forenmitglied
              • CH
              • 545 m

              @petersberg@Marylou  Der Entomologe schrieb von einer Vergesellschaftung von zwei Hummelköniginnen. Das dominante Weibchen beginnt mit der Eiablage während das andere die Rolle einer Arbeiterin übernimmt.

              Vielleicht hast Du@petersberg eine solche Sensation im Kasten?

              #32094
              petersberg
              Forenmitglied

                Hallo Martha

                Ich sitze wie auf Kohlen und Google was das Zeug hält…aber finde nichts.

                Es kann einfach nicht sein das nach 2Tagen geschätzte 15-20 Arbeiterinnen am Start sind.

                Das Wetter ist hier nicht gerade Hummelfreundlich zur Zeit.

                Auf die Sensation würde ich gerne verzichten…das ist keine Natur wenn dem so ist.

                #32095
                Marylou
                Forenmitglied
                  • DE 41363
                  • 61 m

                  @petersberg Ich habe die Entdeckung des Forschers Frederick Sladen so verstanden:

                  Zwei Königinnen (identische Art!) zusammen in einem Nest steigern den Nestbautrieb. Dann beginnt erstmal die dominantere Königin mit der Eiablage. Die zweite Königin arbeitet erstmal als Arbeiterin mit und schafft Nahrung heran wie die normalen Arbeiterinnen.

                  Die Erkenntnisse des Forschers beziehen sich zwar nur auf Zuchtversuche, aber warum sollte sich das nicht auf einen Hummelnistkasten und zwei Königinnen derselben Art übertragen lassen? Ich glaube, ausschlaggebend ist hier, dass es dieselbe Art ist bzw. sein muss, dann beginnt auch kein Hauen und Stechen.

                  In Wiki ist das leider etwas sehr kurz angerissen. Aber es müsste sich noch Weiteres hierzu finden lassen. Ich gucke mal später danach. Ist jedenfalls ein sehr interessantes Thema.

                  #32096
                  petersberg
                  Forenmitglied

                    Mary und Martha
                    Ok habe es nun auch so verstanden.
                    Danke für die Hilfe.

                    #32098
                    Martha
                    Forenmitglied
                      • CH
                      • 545 m

                      @petersberg  Gerne,  vielleicht berichtest Du wiedermal von der Weiterentwicklung.

                      VG

                      #32101
                      petersberg
                      Forenmitglied

                        Versprochen da ich auch an der Auflösung dieses Phänomens interessiert bin.
                        Morgen nehme ich dicke Sachen mit und das Handy meines Sohnes wird bestimmt bessere Bilder machen.
                        Hoffentlich werde ich nicht als Spinner hier betrachtet.
                        Es ist wirklich so wie beschrieben sonst würde ich die Zeit anders nutzen.

                        #32102
                        Marylou
                        Forenmitglied
                          • DE 41363
                          • 61 m

                          @petersberg   “Es ist wirklich so wie beschrieben…”  Daran zweifelt auch niemand. Das Forum ist ja nicht nur zum “nett plaudern” über die gemeinsame Sache:hummel: da, sondern auch, um sich gegenseitig zu helfen und zu unterstützen.:)

                          #32103
                          Christian
                          Forenmitglied
                            • A-4800, 4851
                            • 420, 510 m

                            @ petersberg – hast Du schon an eine Felsenkuckuckshummel gedacht?

                            Hab heute vermutlich auch wieder eine Übernahme einer Kuckuckshummel beobachtet, betroffen ist ein Nistkasten mit einer Baumhummel. Hab mir schon gedacht, wieso sich das Volk so schwach entwickelt, das wird wohl der Grund sein.

                            Ansonsten bei mir etwa 13 Hummelhotels belegt, hatte aber schon etwa 18 in 23 Nistkästen. Erst aus 5 fliegen Arbeiterinnen. Grüße aus dem verregneteten, kalten, Oö! Christian

                            #32105
                            Budmaster
                            Forenmitglied
                            Beitragsersteller

                              Hallo. Ob es das wirklich gibt das eine Königin nur die Arbeiterin ist?.

                              Bei mir läuft alles super. Bei den beiden Erdhummeln flog der erste Nachwuchs ja schon anfang April und ich zählte bei der einen heute 15 Ausflüge in 10 min. Einflüge zählte ich nicht. Das andere Erdhummelvolk kommt mir etwas schwächer vor, aber auch da ist guter Flugbetrieb. Bei der Steinhummel im neuen Kasten fliegt der erste Nachwuchs. Dann habe ich noch die Steinhummel im Meisenkasten und die Baumhummel in der Hohlschicht der Holzwand vom Schuppen. Auch da sah ich heute Nachwuchs fliegen, aber die beiden Königinnen fliegen noch mit aus. Komme gerade aus dem Garten und habe mal nach Motten gesucht, aber keine gesehen. Hoffe es bleibt so.

                              Grüße aus Ostfriesland

                              #32204
                              petersberg
                              Forenmitglied

                                Ich habe bei gefühlten 6° 2,5 Stunden das Haus beobachtet.
                                Arbeiterinnen sind etwas weniger wie gestern geflogen aber Hummelkönigin Fehlanzeige.
                                @Christian an eine Kuckuckshummel habe ich nicht gedacht weil beide keine getönten Flügel hatten.
                                Ich kann nur weiter beobachten.
                                Danke für Eure Hilfe.

                                #32208
                                petersberg
                                Forenmitglied

                                  Als ich auf meinen Beobachtungsposten saß habe ich bemerkt wie die Steinhummel 2 beim Anflug sich fallen ließ und eine Putzaktion startete nach 3 min erst in den Kasten rein.(Nichts weiter dabei gedacht)
                                  Nach einer halben Stunde das gleiche Spiel aber diesmal gefilmt.
                                  Habt Ihr das auch schon beobachtet?

                                Ansicht von 15 Beiträgen - 61 bis 75 (von insgesamt 127)
                                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.