Der erste Nachwuchs ist da

  • Dieses Thema hat 126 Antworten und 22 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 5 Jahren, 1 Monat von petersbergpetersberg.
Ansicht von 15 Beiträgen - 46 bis 60 (von insgesamt 127)
  • Autor
    Beiträge
  • #31900
    petersberg
    Forenmitglied

      Nach 27 Tagen endlich Nachwuchs und ungewöhnlich groß für die erste Brut. :hurra:

      Voriges Jahr war der erste Erdhummelnachwuchs nicht größer als eine Fliege.

      Diese Jahr ist es eine Steinhummel.

      Konnte 3 Bilder beim Einflug der ersten Arbeiterin machen aber sind sehr unscharf sorry.

       

      Foto/Video:
      #31904
      Sonja
      Forenmitglied
        • DE 22159
        • 29 m

        Glückwunsch Petersberg! :bravo:

        Schön, dass es geklappt hat – nach 27 Tagen – da wird man bestimmt schon sehr nervös…

         

        #31906
        petersberg
        Forenmitglied

          Ja ich habe schon Panik geschoben wegen eines angefangenen Wespennestes deshalb liegt auch noch der Spiegel da.

          #31908
          Martha
          Forenmitglied
            • CH
            • 545 m

            @petersberg   Nach einigen unschönen Nachrichten wiedermal eine sehr Erfreuliche, die von den kleinen Steinhummelchen. Die bei mir ist erst an Ostern eingezogen, muss mich also noch sehr gedulden.

            Übrigens, bin doch noch in einer Baumschule fündig geworden betreff der Pflanze Paeonia rockii, danke nochmals für den Tipp.

            VG

            #31912
            Uschi
            Forenmitglied

              Meine Baum- und Erdhummel haben Nachwuchs :hurra:
              Ebenso alle 3 Wiesenhummeln :hurra:   bei der Ersten konnte ich eine Kuckuckshummel abfangen, als sie gerade in den Nistkasten wollte. Sie fliegt nun ein paar Kilometer weiter entfernt umher. Auch Baumhummelarbeiterinnen konnte ich beobachten, wie sie bei dieser Wiesenhummel aus dem Kasten kamen. Anscheinend klauen sie den Wiesenhummeln die Vorräte. Daher füttere ich sie im Moment mit Zuckerlösung.
              Eine Gartenhummel im Naturnest am Teich hat ebenfalls Nachwuchs :hurra:
              2 Ackerhummeln gingen leider bei dem Unwetter vor gut einer Woche verloren :cry:   zumindest habe ich sie seitdem nicht mehr gesehen. Nun hoffe ich, dass es den anderen Ackerhummeln hier im Garten gut geht.
              In einem Hummelkasten baut eine Wespe ihr Nest, mal schauen was daraus wird und in dem Kasten für die Hornisse (die ich seit dem Unwetter ebenfalls nicht mehr gesehen habe) baut jetzt ebenfalls eine Wespe.
              Viele Grüße Uschi

              #31915
              Marylou
              Forenmitglied
                • DE 41363
                • 61 m

                @petersberg Scheint so, als ob Mama Hummel:hummel: ihren Nachwuchs besonders gut gefüttert hat. Gratuliere! Kommen noch Fotos von den großen Kleinen?

                @martha  Für Deine Steini ganz viel Erfolg! An meinem Steini-Mäuseloch tat sich leider nichts mehr. Also Maus oder Vögel. :cry:

                @uschi  Dass Baumhummeln Vorräte klauen, höre ich auch erstmalig. Sind die zu faul, selber zu sammeln? Wehren sich die Wiesenhummeln nicht dagegen? Ansonsten toller Hummel-Erfolg bei Dir!:bravo:

                Gestern eine Winzlings-Erdhummel-Arbeiterin an den Blüten, ansonsten hier leider nach wie vor keine Hummeln.:( Wetter bei 11 Grad, bewölkt und kalt. Heute Nacht gehts bis 2 Grad runter. Die nächsten Tage solls noch kälter werden, tagsüber und nachts.

                #31924
                Uschi
                Forenmitglied

                  Hallo Marylou,

                  ich wusste, dass manche Arbeiterinnen in anderen Hummelvölkern Nahrung klauen. Allerdings habe ich das bis jetzt noch nicht beobachten können. Als ich die Baumhummelarbeiterinnen entdeckte, flog die Wiesenhummelkönigin noch mit aus. Wahrscheinlich, weil die Vorräte so knapp waren. Die Hummelklappe lernten diese Baumhummeln dann auch direkt mit und somit stellt diese kein Hindernis dar. “Meine” Baumhummeln schließe ich aus, da sie am Thorax rötlich sind und diese sind dunkel. Mittlerweile ist das Wiesenhummelvolk gewachsen und fliegt fleißig ein uns aus.
                  Viele Grüße Uschi

                  #31926
                  Martha
                  Forenmitglied
                    • CH
                    • 545 m

                    @Uschi  Ich kann Deine Freude erwiedern, sooo ein toller Erfolg, gerade in diesem Jahr, wo alles – so scheint es wenigstens- Kopf steht. Darf ich fragen, was für Vorkehrungen Du gegen die Motte tätigst ausser der Klappe? Die ist ja auch nicht 100%!

                    @Marylou   Hat immer noch Steinhummelköniginnen die am suchen sind. Ich hoffe für Dich, dass sich noch eine für Deinen liebevoll hergerichteten Steinbau begeistern kann.?

                     

                    #31927
                    Uschi
                    Forenmitglied

                      Hallo Martha,

                      ja, ich weiß. Aber außer der Klappe oder dem Vorbau mit Klebefalle bei 3 Häusern gibt es keine Vorkehrungen. Ich möchte kein BT als Vorsorge in den Kästen haben, da dadurch auch Raupen an den Pflanzen getötet werden können. Die Vögel haben es bei der Aufzucht ihrer Jungen schon schwer genug. Da muss ich nicht noch “Futter” vernichten.
                      Viele Grüße Uschi

                      #31964
                      Martha
                      Forenmitglied
                        • CH
                        • 545 m

                        Hallo Uschi,  danke für die postwendende Antwort und ja, ich verstehe Deine Einstellung. Bt im Haus zu haben ist für mich aber trotz allem eine Beruhigung, denn ein von Motten befallenes Nest sieht einfach erbärmlich aus und die Hummeln tun mir dann sehr leid, auch wenn das naturgegeben ist. Es ist für mich aber ganz klar, dass man es nur bei Befall anwenden soll und das äusserst vorsichtig. Ich wünsche Dir jedenfalls eine Hummelsaison ohne Motte.

                        #31966
                        Uschi
                        Forenmitglied

                          Hallo Martha,

                          ich kann dich verstehen und finde es gut, dass du es auch nur bei Befall einsetzen möchtest. Letztes Jahr bei den Baumhummeln habe ich auch BT eingesetzt, da ich mir das Umsetzen in einen neuen Karton nicht zugetraut habe. Ich mag es nur nicht schon von Anfang an im Nest einsetzen, also ohne Wachsmottenbefall und wenn es mir möglich ist, versuche ich es ganz ohne.
                          Viele Grüße Uschi

                          #31968
                          Martha
                          Forenmitglied
                            • CH
                            • 545 m

                            Habe noch zusätzlich ein Dach über dem Vorbau angebracht wegen dem Vogelfrass. Wir haben in der Nähe ein Meisenpaar, das ständig auf der Suche nach Nahrung ist, gerade „meine“ wunderschöne Steinhummelkönigin mag ich ihnen nicht gönnen.

                            Foto/Video:
                            #31990
                            Marylou
                            Forenmitglied
                              • DE 41363
                              • 61 m

                              Sieht gut aus, Martha!:bravo: Gerade in diesem, teils nicht so erfreulichen Jahr müssen wir unsere Hummeln :hummel:schützen, wo und wie immer es nur geht!

                              #31998
                              Mueller

                                Ich wollte schon länger berichten, unsere erste Steinhummel hat auch Nachwuchs. Der ist schon ganz fleißig am rumbrummen und sammeln. :hummel: :hummel: :hummel:

                                #32010
                                bombus
                                Forenmitglied

                                  :hummel: Alle 7 Kästen sind erfolgreich angenommen. In 4 Kästen ist schon Nachwuchs da. Eine Erdhummel hat sich selbst die Igelkuppel ausgesucht. Somit 8 Völker. Auch hier fliegen schon fleißig Erdhummel Arbeiterinnen. Perfekte Saison bisher. In unserem Garten waren unzählig viele suchende Königinnen unterwegs. Im Vorjahr hatte ich 4 Kästen mit erfolgreicher Brut. Scheinen wohl Rückkehrer zu sein. Im nächsten Jahr muss ich wohl noch mehr Kästen anbieten. Lg

                                  Foto/Video:
                                Ansicht von 15 Beiträgen - 46 bis 60 (von insgesamt 127)
                                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.