Dave Goulson die 2.
- Dieses Thema hat 24 Antworten und 8 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 4 Jahre von
Stefan.
-
AutorBeiträge
-
Doris (PLZ 39624)
ForenmitgliedLiebe Hummelerfahrene,
würdet ihr mir bitte mal benennen, welche Hummis auf dem Deckblatt von “Und sie fliegt doch” zu sehen sind?Christian (A-4800, 4851)
ForenmitgliedHallo Doris,
denke, das ist gar nicht so leicht, die Zeichnungen bestimmten Hummelarten zuzuordnen. Mehrere dieser Hummeln sind doppelt angeführt, zumindest kann ich bei diesem “Suchbildrätsel” keinen Unterschied erkennen. Tu mir immer leichter, Hummeln auf guten Fotos und in freier Natur zu bestimmen als auf Zeichnungen. Ich denke bei den abgebildeten Hummeln soll es sich um die häufigsten handeln, obwohl ich beispielsweise jene links oben un links unten für eine Mooshummel – habe eine solche noch nie gesehen – halte. Lb.Gr.! Christian
Karsten Grotstück
ForenmitgliedHallo ihr Lieben :sat:
Dave Goulson hat auf YouTube ein Video hochgeladen : How to make a bumblebee nest box.
Zeigt wie man auf ganz einfacher Weise Hummelnester in seinem Garten herstellen kann.
Hier der Link dazu : https://www.youtube.com/watch?v=DYKAvRsS3uo
Gruß Karsten Grotstück
Frank
ForenmitgliedDanke Karsten für diesen Videolink.
Ärgerlich, dass mein Schulenglisch nicht mehr das Beste ist und Dave so schnell spricht. Aber man sieht ja worum es geht.
Er scheint sich um Wachsmotten und pralle Sonneneinstrahlung keine großen Gedanken zu machen. Oder gibt es in England keine Wachsmotten…
Gibt es bei seinem Doppelstockbau nicht auch Reibereien zwischen oberen und unteren Volk???Marylou
Forenmitglied@Frank Gute Fragen, Frank. Würde mich auch interessieren, ich weiß nämlich auch keine Antworten darauf!
@Doris Am besten würde man bei Dave direkt nachfragen. Habe bisher leider noch keine E-Mail von ihm gefunden.
Doris (PLZ 39624)
ForenmitgliedBeitragserstellerJa, dann bleibt es bei der Neugier. Man muss ja nicht alles wissen. Trotzdem großen Dank an euch.
LGMartha
ForenmitgliedDazu höre ich in den Video-Antworten auch kritische Stimmen. Wasser läuft ein, auch die Wachsmotte wurde erwähnt, natürlich negativ. Persönlich würde ich das nie nachbauen oder nur mit grossen Veränderungen.
Frank
ForenmitgliedDa kann ich helfen, Marylou!
D.Goulson@sussex.ac.uk
Fehlt nur noch jemand der gut Englisch kann, das Schreiben übernimmt und uns dann davon berichtet.Er sieht gar nicht wie ein Professor der Universität Sussex aus… :angel:
Doris (PLZ 39624)
ForenmitgliedBeitragserstellerMartha, da stimme ich dir völlig zu. Und wenn man große Veränderungen vornehmen will kann man gleich auf fertige Kästen setzen.
LGMartha
ForenmitgliedFrank Ich hoffe auch, dass sich noch jemand meldet, der „can inglish perfect“! Meines ist leider auch verflossen…..
Detter
ForenmitgliedWasser ist bei starken Regen mit Sicherheit ein Problem. Zwei Völker übereinander eventuell nicht? Ich würde diese einfache Variante auf ein kleine Anhöhe errichten. Ich habe mal das Video an ein paar Gartenbesitzer geschickt, die noch kein Hummelhaus haben. Seihen wir doch mal ehrlich, wenn ein Interessent an Hummeln erfährt, dass ein “gutes” Hummelhaus ab 80 Euro kostet, ist er eventuell abgeschreckt? Mit dieser Variante ist Interesse geweckt und ein Anfang gemacht. In der Natur haben Hummeln auch kaum andere Wahlmöglichkeiten. Ist der neue Hummel-Interessent erst einmal an der “Angel” und hat “Blut” geleckt, kommt bald ein Hummelhaus dazu. So war es bei meinem Kollegen. Die Leute werden durch solche einfachen Bauten sensibilisiert für Wildbienen.
Mit dem Google-Übersetzer kann man ganze Briefe auf Englisch verfassen. Ich war zufrieden.
Marylou
Forenmitglied@Doris, ich habe die Anfrage an Dave fertig. Soll ich sie losschicken? Nicht, dass er sie doppelt und dreifach bekommt.
Doris (PLZ 39624)
ForenmitgliedBeitragserstellerJa, das ist ja prima. Schick sie bitte los und berichte dann. Danke schonmal und
LGMarylou
ForenmitgliedO.k. E-Mail ist losgeschickt. Bin mal gespannt …
Hier noch der Text, zwar nicht perfekt, aber ich denke, verständlich:
Dear Dave,
Together with other Bumblebee friends I am a member of the Bumblebee Webforum “www.pollenhoeschen.de” (that means pollen pellets) and we have a request to you.
One of yours instructive and wonderful books is “A Sting in the Tail: My Adventures with Bumblebees”, well known and loved by the Bumblebee friends here in Germany.
The Cover page of your book shows various bumblebees which we can not exactly assign.
Could you please tell us the different bumblebee species? If it is possible please from top left to right and so on. The Latin names would be great.We hope that our request does not take so much of your precious time, and we would be very pleased to receive your answer.
Many thanks, Dave!
Best Regards,
Marylou
ForenmitgliedDas ging aber superflott.
Ich bin wirklich mehr als beeindruckt von Dave Goulson!
@Frank, lieben Dank für seine E-Mail-Adresse.
@Doris, Dave Goulson´s Antwort als Anhang anbei.
-
AutorBeiträge