Bombus muscorum oder B. pascuorum?

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 16)
  • Autor
    Beiträge
  • #49268
    Katrin
    Forenmitglied
      • DE 18311
      • 13 m

      Eigentlich etwas zu “strupplig” für B. muscorum (?), aber schwarze Haare erkenne ich nicht (nur unbehaarte dunkle Stellen). Es flog nur ein Tier, das Habitat könnte passen.

      Gruß Katrin

      MV, Wasdow, Wiese, 8m NHN, 03.08.2020

      Foto/Video:
      #49286
      Martin
      Forenmitglied

        Das erste Bild macht mich etwas unsicher. Sind das schwarze Haare um das Thoraxzentrum herum oder nicht? Komischerweise sieht man davon auf den anderen Bildern nichts..

        Gruß,
        Martin

        #49310
        Katrin
        Forenmitglied
        Beitragsersteller
          • DE 18311
          • 13 m

          Das ging mir schon beim Fotografieren so, sah für mich eher nach Ackerhummel aus, aber als ich die Bilder am Rechner betrachtete, wurde ich “verunsichert”.

          Anbei mal die restlichen Fotos, die aber alle unscharf sind. Vielleicht helfen sie trotzdem weiter?

          Gruß Katrin

          Foto/Video:
          #49318
          Christian
          Forenmitglied
            • A-4800, 4851
            • 420, 510 m

            Hallo,

            lese Eure interessanten Kommentare zu den verschiedenen Hummelarten immer gerne mit. Meine Amateurmeinung zu diesen Bildern ist, dass es sich um Ackerhummeln handelt. Zumindest sind diese Hummeln vergleichbar mit jenen meiner noch intakten beiden Völker in Nistkästen.

            Grüße aus Oö.! Christian

            #49326
            Katrin
            Forenmitglied
            Beitragsersteller
              • DE 18311
              • 13 m

              Hallo Christian,

              danke für deine Rückmeldung! Man sagt ja immer: “der erste Eindruck ist der beste”, in diesem Fall statt “beste” der “richtige” … mein erster Eindruck war auch Ackerhummel. Im Zweifel entscheide ich mich dann lieber für die häufigere Art.

              Liebe Grüße aus Vorpommern! Katrin

              #49414
              Martin
              Forenmitglied

                Habe sie zwischenzeitlich auch einem Norddeutschen mit Mooshummel-Erfahrung gezeigt und der hält sie für muscorum.

                Gruß,
                Martin

                #49416
                Christian
                Forenmitglied
                  • A-4800, 4851
                  • 420, 510 m

                  Aha, wieder mal falsch gelegen – da schauen also doch “meine” Ackerhummeln anders aus. :-)

                  #49419
                  Martin
                  Forenmitglied

                    Es gibt schon sehr helle Ackerhummeln, v.a. bei den Männchen, aber ich glaube nicht, dass sie bei uns jemals so gleichmäßig gefärbt sind am Hinterleib. Ohne persönliche Erfahrung kann ich natürlich nicht ausschließen, dass es im Norden anders ist, aber ich vermute, dass sie sich doch irgendwie als Ackerhummel verraten würden. Da halte ich humilis noch für wahrscheinlicher als pascuorum.

                    Gruß,
                    Martin

                    #49423
                    Christian
                    Forenmitglied
                      • A-4800, 4851
                      • 420, 510 m

                      Die Königin aus diesem Volk war auffällig hellgrau gefärbt – auch die 1. Generation, die späteren Nachkommen haben die typtischen Merkmale von Ackerhummeln. Grüße! Christian

                      #49429
                      Katrin
                      Forenmitglied
                      Beitragsersteller
                        • DE 18311
                        • 13 m

                        Hallo Martin, dann habe ich also doch „schon wieder“ ein neues Mooshummelvorkommen in MV entdeckt?! :hurra:  Das freut mich sehr! :hummel:
                        Beim nächsten Besuch dieser Wiese werde ich hoffentlich bessere Fotos „schießen“ können …

                        Liebe Grüße aus MV (kommt dein Norddeutscher Hummelspezialist zufällig auch aus MV?)

                        Katrin

                        #49471
                        Martin
                        Forenmitglied

                          Hallo Katrin,

                          der ist aus SH. Oh, das wäre vielleicht nicht schlecht, wenn wir den Fund irgendwann mit einem weiteren Exemplar “absichern” könnten.

                          Gruß,
                          Martin

                          #49480
                          Katrin
                          Forenmitglied
                          Beitragsersteller
                            • DE 18311
                            • 13 m

                            Ich gebe mir die allergrößte Mühe, versprochen! :girl:

                            Katrin

                            #50242
                            Katrin
                            Forenmitglied
                            Beitragsersteller
                              • DE 18311
                              • 13 m

                              Hallo Martin, anbei meine neuen Fotos. Ich habe versucht, alles abzulichten, was mir vor die Kamera kam … es sieht mir aber jetzt doch schon wieder eher nach Ackerhummel aus?

                              MV, Wasdow, Wiese, 15m NHN, 30.08.2020

                               

                              Foto/Video:
                              #50263
                              Katrin
                              Forenmitglied
                              Beitragsersteller
                                • DE 18311
                                • 13 m

                                Anbei die restlichen Fotos …

                                Viele Grüße, Katrin

                                Foto/Video:
                                #50404
                                Martin
                                Forenmitglied

                                  Hallo Katrin,

                                  so schlecht ist die Ausbeute aber nicht! Nur je älter bzw. ausgebleichter die Tiere sind, desto schwieriger ist es. Im ersten Beitrag sollten das an Echium jedenfalls alles muscorum Männchen sein.

                                  Die an der Malve sind schwieriger. Es sind fast alles Männchen, aber welcher Art? Nur bei den letzten beiden ist es ganz eindeutig, das sind Ackerhummeln.

                                  4078 wahrscheinlich muscorum
                                  4090-4098 den finde ich schwierig von der Färbung, es müsste aber eigentlich muscorum sein bei der kurzen Behaarung
                                  4111 ist das ein anderes Tier als davor oder danach? Dann vermutlich Arbeiterin. Hat etwas von muscorum aber lassen wir mal offen.
                                  4116 vielleicht muscorum (ab jetzt wieder sicher Männchen)
                                  4123 auch wieder mit dem kräftigen orange, vermutlich muscorum.
                                  4147-4159 pascuorum

                                  Gruß,
                                  Martin

                                Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 16)
                                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.