@ Budmaster: Falls das wirklich eine Hummel ist, auf den zweiten Bildern, – man kann es nur schwer erkennen und ich bin auch kein Experte… (ist sie tot? / Hast Du sie mitgenommen?).
Es könnte es sich um eine Mooshummel (Bombus muscorum) handeln. Extrem selten und eigentlich nur noch in Schleswig Holstein vorkommend. Das Mitglied „Jan“ hat vor kurzem diesen link eingestellt. Dort würde ich mich an deiner Stelle mal melden.
Die Wildbiene ist eine Sandbiene. Leider sieht man nicht die komplette Biene. Ist der Hintern an der Spitze orange, handelt es sich um die häufige Andrena haemorrhoa.
Alles anderes als häufig ist die Hummel. Das dürfte eindeutig eine Mooshummel sein, Bombus muscorum. Die ist mir hier im Süden noch nie untergekommen. Und ich suche, oh, ich suche.
Ich war mit dem rad unterwegs und die Hummel lag auf dem Radweg neben der Bundesstraße. Wird wohl vor eine Windschutzscheibe geflogen sein. Denke mal es war eine Königin. Habe sie leider nicht mitgenommen. Da wir viel Wind haben werde ich sie auch nicht mehr wiederfinden
Ach so, aber schön ist er und die Hummeln lieben ihn sehr, wenn er zu wild wird, habe ich noch ein Gartenwerkzeug⛏?, aber eigentlich habe ich noch genügend Platz, in meinem Garten. Habe heute auch noch die kleine Wiesenraute ( Thalictrum minus gepflanzt, mal schauen, ob die Hummeln diese auch mögen. Blütezeit Mai bis Juni.
Taubnessel habe ich auch zu hauf, lasse immer alles versamen, habe ein halbaufgeräumter Naturgarten, nichts „geschlecktes“, wenn Du ahnst, was ich damit meine.
Autor
Beiträge
Ansicht von 15 Beiträgen – 16 bis 30 (von insgesamt 46)