Bacillus thuringiensis
- Dieses Thema hat 39 Antworten und 10 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Monat von
Martha.
-
AutorBeiträge
-
Martha
ForenmitgliedInteressante Abhandlung für Bt – Befürworter!
Motten
Admin: @Martha: INHALT ENTFERNT, ERKLÄRUNG SIEHE UNTEN
Stefan
AdminBeitragserstellerHallo Martha!
1. Ich habe Deinen Beitrag hier her verschoben. Du hattest ihn bei der Mooshummel unter Artbestimmung untergebracht. Bitte in Zukunft immer im Thema bleiben.
2. Es fehlt die Quelle. Deshalb habe ich die Inhalte entfernt. Einen Text markieren – kopieren – einfügen ist rechtlich ganz einfach Diebstahl! Und ich als Besitzer von Pollenhöschen.de bin haftbar. Eine Quellenangabe fehlt! Bitte solche Artikel einfach verlinken. Das ist dann genau so viel Information, jedoch rechtlich unbedenklich. Danke!
Bitte nicht falsch verstehen, ich will nur dass es Pollenhöschen.de noch länger gibt.
Martha
ForenmitgliedHallo Stefan!
Ok, alles klar!
Stefan
AdminBeitragsersteller@Martha: Du darfst gerne die Quelle hier einfügen. Woher hattest Du denn den Artikel?
Martha
Forenmitglied@Stefan Der ist mir jetzt leider abhanden gekommen.
Franz
ForenmitgliedHallo zusammen,
ich habe auch Jahre lang BT eingesetzt, nachdem meine erste Hummel Volk von der Wachsmotte vollständig auf lebendige Leibe aufgefressen worden ist
Ein Jahr später die Abraham Methode angewendet, keine Wachsmotten, folge Jahr Doris Methode, keine Wachsmotten, also funktioniert, aber ich wollte von Gift weg (auch Bio) und das zu erreichen habe ich was gebaut und es hat funktioniert, keine Wachsmotten <b>ohne BT</b> ,aber immer noch Fliegenlarven, ich arbeite daran.
liebe Grüße Franz
Martha
ForenmitgliedHallo Franz,
Du sprichst mir aus dem Herzen. Wachsmotten im Nest zu haben, ist ein Greuel, auch wenn wir hier nicht sehr viele haben, aber auch nur eine ist eine zuviel!! Und da ich eine “Grüne” bin, bin ich auch “allergisch” gegen jegliches Gift. ☠️.Unbegründet ist es nicht. Ich finde, man sollte wenigstens im privaten Bereich von Bt loskommen. Wenn Bt so unbedenklich ist, wieso muss man dann so viele Vorsichtsmassnahmen treffen beim Umgang mit demselben.
Hummeln besitzen keine Lunge wie wir, sondern sie haben einen offenen Blutkreislauf und ein Atemsystem aus Luftröhrchen. Sie münden an der Körperoberfläche in Atemöffnungen im Panzer und durchziehen fein verzweigt den ganzen Körper.Der Feinstaub von Bt ist deshalb schädlich für die Atmungsorgane. Staub ist allgemein in jeder Form gesundheitsschädigend, nicht nur für Menschen. Die Hummeln tragen den Bt-Staub vom Nest auch auf andere Blüten. Auch da muss zwischen “Spore” und “Toxin” differenziert werden. Die Spore ist UV-empfindlich, das Toxin Kristall hingegen ist UV-stabil.
Auch ist die Gefahr gross, dass das Mittel schnell mal überdosiert wird, besonders gefährlich wird es, wenn die Hummeln einen kontaminierten Nektar oder ebensolches Zuckerwasser trinken. Darüber gibt es hier im Forum einen Link, leider ist er in englischer Sprache abgefasst, aber die deutsche Übersetzung ist verfügbar. Vielleicht kann @Stefan das ändern?@Franz, diesen Sommer habe ich die Möglichkeit zu erfahren, wie Dein Kasten funktioniert, ich bin echt neugierig. Wenn es mir gelingt, erstmal eine Steinhummel einzusetzen, wäre das super, wenn aber ein Erdhummelchen sich selber entscheidet, dort ein Nest zu gründen, wäre das auch lobenswert.
Und ja, Bt kritische Menschen werden oft als unwissend dargestellt und nicht ernst genommen, auch wenn ihre Kritik wissenschaftlich fundiert ist.
Nur in einem ganzheitlichen Verständnis kann die Situation verbessert werden und ist zielführendes Handel möglich.Eine Bt-freie Zukunft sollte doch mit viel Anstrengung möglich werden.
Martha
ForenmitgliedEin schwaches Immunsystem wird den Hummeln immer mehr zum Verhängnis!
Martha
Forenmitglied@Stefan Obiger Artikel bezieht sich zwar nicht direkt auf Bt, aber hat doch mit Gift zu tun. Sorry, wenn ich wieder falsch liege….
Martha
ForenmitgliedEin paar Überlegungen und Gedanken zu Neudorff Raupenfrei Xentari.
Beim Umgang mit dem unverdünnten Mittel( in Pulverform) ist eine dicht abschliessende Schutzbrille zu tragen. Das heisst nichts anderes, als dass das Mittel für Augen und das Atmungssystem problematisch ist.
Hummeln haben auch Augen, wie werden die denn geschützt? Ein Atmungssystem haben sie auch. Allerdings haben sie keine Lunge wie wir Menschen, dafür sogenannte Tracheen, das sind feine Röhrchen, die an der Körperoberfläche an den Atemöffnungen enden und durch den Feinstaub beschädigt werden. Feinstaub ist für alle gesundheitsschädigend, auch für Insekten und andere Tiere.
Wenn Bt benutzt werden muss oder man will es, dann bitte in flüssiger Form, wie es von den Herstellern empfohlen wird. -
AutorBeiträge