Ameisen loswerden?
- Dieses Thema hat 7 Antworten und 5 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 Jahre, 11 Monaten von
Martha.
-
AutorBeiträge
-
Paul
ForenmitgliedHallo,
dieses Jahr habe ich das Glück das erste mal ein Hummelvolk zu haben
Leider habe ich neulich beobachtet, wie Ameisen um den Eingang herum laufen, ein paar auch rein.
Da die Königin erst vier Tage drinn ist, hatte ich Angst sie mit dem Absenken der Klappe zu vertreiben…
Hilft die überhaupt gegen Ameisen?
Es ist ein Haus von Harry Abraham und darinnen lebt eine Ackerhummelkönigin…
Was kann ich jetzt gegen die Ameisen machen?
Und wenn ich schonmal dabei bin:
Wie schaffe ich es, das die Königin aus dem Legostein trinkt? Ich kann den ja nicht einfach neben den Eingang stellen, das würde nur noch mehr Ameisen anlocken oder?
Vielen Dank und LG Paul
Martha
ForenmitgliedHallo Paul
Du musst die Ameisen dringend mit Backpulver bekämpfen. Dieses auf die Ameisenstrasse streuen und um den Kasten herum. Dann lockst Du sie gleichzeitig mit Zuckerwasser gefülltem Gefäss vom Kasten weg. Die Klappe hilft nicht gegen Ameisen, die kommen durch die kleinste Ritze. Eine Wassersperre gegen Ameisen wäre das Beste. Wie man eine Königin zum trinken von Zuckerwasser anregen kann, kann ich Dir nicht beantworten.
Viel Erfolg!
Doris (PLZ 39624)
ForenmitgliedHallo Paul,
hier meine Erfahrungen:die Königin muss nicht aus dem Legostein trinken. Das Füttern sollte in extremen Wetterperioden erfolgen bzw. wenn du eine entkräftete Königin findest zum Aufpäppeln.
Ich füttere auch erst im Sommer zu; dann aber an einer separaten “Tankstelle”. Habe dazu Glaskolben anfertigen lassen. Die nehmen sie immer gut an. Am oder im Nest füttere ich nicht mehr.
Jetzt blühen ja auch schon Bäume, Büsche und andere Pflanzen und ich bin der Meinung, dass die Hummeln genug finden.
Die Ameisen, die ich anfangs auch um die Eingänge der Abraham-Kästen hatte, bin ich mit Ameisenköderdosen, die ich unter die Eingangsblöcke platziert hatte, losgeworden.
Ja, das ist Chemie. Aber alles Andere hat nicht gewirkt.
Seither bekommen meine Damen wie oben beschrieben, angemischte Apidea, externe Futterstation.
Frank
ForenmitgliedIrgendwo hatte ich mal gelesen, dass diese gut gemeinten Ratschläge mit Backpulver absoluter Nonsens sind.
Die Köderdosen im Gewächshaus vor 3 Jahren brachten auch keinen Erfolg.
Ich glaube, man sollte sich mit ihnen arrangieren und eher vorbeugen als heilen.
Entweder vergrämen oder umsiedeln.Martha
Forenmitglied@ Frank Du sagst es, mit Backpulver vergrämt man sie, die Ameisen und umsiedeln tut man sie mit Zuckerwasser. Selber mit Erfolg angewendet. Probier es einfach mal. Allerdings, vorbeugen ist absolut besser.
Manfred HH
ForenmitgliedBei mir gibt auch ab und an Ameisen, im Frühsommer auf den Zwischendeckel auch mal mehrere Hundert (wenn sie dort ihre Puppen zum Wärmen hinbringen), den Hummeln hat es nicht geschadet. Möglicherweise helfen sie sogar gegen Wachsmotten(eier), aber da habe ich noch keine Methode gefunden diese Hypothese belastbar zu be- oder widerlegen.
Paul
ForenmitgliedBeitragserstellerHallo,
vielen Dank für Eure Ratschläge…
Habe jetzt gestern mal mit Backpulver einen Kreis um das Haus gezogen, und ihnen auch ne Menge Zuckerwasser im Garten verteilt…heute Mittag war keine einzige mehr am Nest
Martha
ForenmitgliedHallo Paul
Vielleicht musst Du dies mehrmals durchziehen, das mit Backpulver, Zuckerwasser in der ganzen Wiese verteilt?finde ich persönlich nicht so gut, weil Du damit noch mehr Ameisen anziehst. Besser unter einem Tontopf, gefüllt mit Heu oder Stroh getränkt mit Zuckerwasser, nach einigen Tagen kannst Du sie wegtragen, mindestens 10 m vom Kasten entfernt. Braucht etwas Aufwand, lohnt sich aber. Nächste Saison machst Du vielleicht eine Wassersperre, dann bist Du die Ameisensorge bestimmt los.
-
AutorBeiträge