Aktive Ansiedlung von Hummelköniginnen

  • Dieses Thema hat 275 Antworten und 40 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 2 Monaten von MarthaMartha.
Ansicht von 15 Beiträgen - 91 bis 105 (von insgesamt 276)
  • Autor
    Beiträge
  • #54973
    Patrik
    Forenmitglied
      • DE 76831
      • 154 m

      Aber sind dann alle hier aufgezeigten Mittel auch wirklich richtig und hilfreich? Und auch für den Naturschutz nachhaltig?

      Das kann ich Dir als Anfänger i.S. Hummeln nicht beantworten, aber Du kannst gerne Mal schreiben, was dich an den Methoden stört, bzw. was daran genau nicht richtig, hilfreich und nachhaltig ist….

      #54977
      dpskernie
      Forenmitglied

        Hallo Patrick,

        das sollte man vielleicht mal in einem separaten Thread erörtern, da es thematisch meiner Meinung nach nicht in diesen Thread passt.

        Viele Grüße aus OL, Frank

        #54983
        gingillinos
        Forenmitglied

          @dpskernie Es ist ja nicht so das wir Hummeln dazu zwingen. Sie können es sich aussuchen ob sie es annehmen wollen oder nicht. Sie wird nicht verletzt und trägt auch sonst keine Schäden davon. Wenn Du mal das Video angesehen hast vom Hummeldoktor   https://youtu.be/OLgcOWMTA4o  wirst Du dazu auch eine Erklärung finden. Der Mensch hat zwar die Tierwelt im großen zerstört, aber die wenigen sorgen dafür das sie nicht aussterben. Klar ist die Erdhummel nicht gefährdet, allerdings einigen Arten nur noch sehr selten. Das ist auch meins warum ich mich um die Hummeln kümmern möchte. Keiner ist in diesem Forum der nicht das allerbeste macht um den Hummeln durch die Saison zu helfen. Auch gibt es nur noch wenig Mäuselöscher weil sie von der Landwirtschaft nicht geduldet werden. Wir haben einige Jahre nicht eine Maus mehr gehabt. Heute gebe ich den Mäusen die Möglichkeit sie in meinen Hummelbauten überwintern zu lassen.  Das ist mir diese Jahr gut gelungen. Mit den vergiften der Mäuse nimmt man den Hummeln die Nistmöglichkeiten und wir ersetzen sie. Es gibt noch viel zu wenig, aber dafür ist ja das Forum da und ich freu mich über jeden Neuankömmling.

          #54984
          Martha
          Forenmitglied
            • CH
            • 545 m

            @dpskernie   Einen separaten Thread über dieses brisante Thema – aktiv einsetzen oder nicht -, differenziert und ausgewogen analysieren, wäre sicher zu begrüssen. :ja: :hummel:

            #54986
            Martha
            Forenmitglied
              • CH
              • 545 m

              Man könnte mal die Frage aufwerfen, wo fängt der Hummelschutz  an und wo sind seine Grenzen. :?

              #54987
              Nico
              Forenmitglied

                Hallo zusammen :)

                Es freut mich das so viele schon Ansiedlungen melden können. Ich bin in meiner 2ten Hummelsaison und hoffe dieses Jahr auf etwas mehr Glück. Ich hatte zwar letztes Jahr eine erfolgreiche Ansiedlung aber dann leider einen Abbruch :(   Die Hummel hatte schon einen Honigtopf gebaut.

                Ich konnte heute eine Hummel einsetzen. Hat nicht einmal gebrummt in der Pappröhre und war ca 20 min im Hummelhaus. Sah nach einem Orientierungsflug aus auch wenn er sehr kurz war ich bin mir da nicht ganz sicher :?

                Gruß, Nico

                Die Hummel ist ca 10 Sekunden am Eingangsloch herumgekrabbelt bevor sie losgeflogen ist. Tut mir leid für die Qualität und die Schieflage :ups:

                #55020
                Stefan
                Admin
                Beitragsersteller
                  • DE 84513
                  • 398 m

                  @Nico92: Ja, das ist schon ein Orientierungsflug gewesen. Jetzt einfach beobachten ob sie wieder kommt. das kann nach 20 Minuten oder erst nach zwei Tagen sein.

                   

                  #55024
                  Christian
                  Forenmitglied
                    • A-4800, 4851
                    • 420, 510 m

                    @ alle, hier gibt es noch keine passive Ansiedlungen. Aber das Wetter, die vielen Pflanzen in Vollblüte, das Datum – alles spricht dafür, dass es auch hier bald los geht. Gestern sind schon einige Hummelköniginnen auf den Nistkästen gelandet, allerdings zum Sonnen.

                    Beim Ansiedeln von Hummeln teile ich die Meinung mit @dpskernie, der Beitrag von @gingillnos spricht mir auch aus dem Herzen. Hat Hummelschutz wirklich Grenzen? Denke nicht! Aber auch Gesetze haben Sinn und wurden für den Artenschutz gemacht. Leider gibt es Zeitgenossen, die – vielleicht tatsächlich aus edlen Motiven – Naturschutz betreiben wollen, aber Hummeln durch das Fangen verletzen oder so vergrämen, dass sie den Nesttrieb verlieren – kann man in Fachbüchern nachlesen. Ich gedulde mich und warte bis sich die Königinnen in den (zahlreichen) Nistkästen ansiedeln. Bei manchen hat das schon bis Mitte Mai gedauert. Aber ich gebe zu, dass ich im Vorjahr extrem seltene Waldhummeln und sogar eine Veränderliche aktiv angesiedelt habe – leider nur für einen Tag, habe berichtet. Weil ich hier von intensiv betriebenen Landwirtschaften umgeben bin, haben es Hummelvölker schwer – da ist dann die Haltung von Hummeln echter Naturschutz, meine ich. Beste Grüße! Christian, Oö.

                    #55025
                    Stefan
                    Admin
                    Beitragsersteller
                      • DE 84513
                      • 398 m

                      @all: Thema hier her verschoben, denn einen Beitrag über das “aktive ansiedeln von Hummelköniginnen” gibt es bereits. :)

                      Ich habe hier zwei Artikel die das “aktive Ansiedeln” thematisieren. In beiden ist zu lesen:

                      Hummeln stehen unter besonderem Schutz! Es ist verboten sie zu fangen oder sie einzusperren. Die Hummel muss die Freiheit haben sich selbst zu entscheiden. Auf keinen Fall darf die Hummel bei der ganzen Aktion zu Schaden kommen. Jede Hummelköniginn bedeutet ein ganzes Hummelvolk!

                      Eine Einsperrung von Hummelköniginnen, um diese gleichsam “unter Zwang” zur Nestgründung zu veranlassen, wäre ein Verstoß gegen die Naturschutzvorschriften und führt im übrigen oft genug entweder gar nicht zum Erfolg oder zu erheblich verzögerter Nestgründung.

                      Ich werde es nicht verhindern können dass die Leute aktiv ansiedeln. Aber es gilt zu verhindern dass die Leute Hummeln mit Pollenhöschen von Blüten per Kescher abfangen und dann in den viel zu kleinen Hummelkasten vom Baumarkt einsperren, völlig planlos und blauäugig ohne Hintergrundwissen. Damit gefährdet man ein ganzes Hummelvolk, das ist das Gegenteil von Hummelschutz.

                      Über Vorschläge wie man das ganze besser/anders formulieren könnte bin ich offen und dankbar. Das können wir gerne zusammen erarbeiten.

                      Über grundsätzliche Themen wie “gehört eine Hummel in ein künstliches Hummelhaus” philosophiere ich selbst aber nicht. Ihr dürft das selbstverständlich trotzdem gerne machen.

                      #55032
                      osmia
                      Forenmitglied
                        • 30539
                        • 80m

                        Erdhummeln sind nicht immer wählerisch. Dieses Jahr läuft es rund. Gestern habe ich nochmal 2 Erdhummeln einsetzen können. Beide haben einen Orientierungsflug gemacht. Heute bei der Videoüberwachung hab ich sehen können das sie schon Pollen eintragen. Als ob ein Schalter in der Hummel umgelegt wurde. Nette Bude hier bleib ich auf jeden Fall. Damit wurden dieses Wochenende 3 Kästen belegt.

                         

                         

                        #55115
                        dpskernie
                        Forenmitglied

                          @gingillinos : Meiner Meinung nach kann man das, was z.B. solche Hummelexperten wie Eberhard und Heinz von Hagen tun und vor allem wie sie es tun, überhaupt nicht mit dem vergleichen, was hier andere durch z.B. Bauen von Röhrchen und wie sie es dann letztendlich durchführen erreichen. Ich gehe nämlich davon aus, dass die meisten hier im Forum keine “Hummelexperten” sind, sondern sich für das Thema “Hummeln und deren Schutz” interessieren und auch aktiv etwas tun wollen. Und dann sollte man vorher darüber nachdenken, was im Rahmen der Möglichkeiten eines jeden einzelnen das Richtige und Beste für dieses Ziel ist (-> was kann ich und wovon sollte ich besser die Finger lassen).

                          Viele Grüße aus OL, Frank

                           

                          #55117
                          janfo
                          Moderator
                            • DE 34233
                            • 246 m

                            Ein Experte ist noch nie vom Himmel gefallen. Ich würde @gingillinos Recht geben.

                            Aber auch dein Einwand @dpskernie ist berechtigt. Jeder hat seine eigene Meinung dazu. Ich bin auch der Meinung, dass man der Natur ihren Lauf lassen sollte.

                            Ich sehe aber keinen Grund gegen eine vernünftig und richtig durchgeführte aktive Ansiedlung.

                            Ohne Aufklärung über Methoden zur Ansiedlung, worauf man Achten sollte etc. sehe ich eher die Gefahr einer falschen Handhabung als wenn z.B. hier im Forum genau die Methoden und Erfahrungen beschrieben werden.

                            #55118
                            Martha
                            Forenmitglied
                              • CH
                              • 545 m

                              Man könnte vielleicht für neue Mitglieder einen Leitartikel schreiben, der auf mögliche Schäden bei aktiver Einsetzung hinweist.
                              …..falls Du eine aktive Ansiedelung beabsichtigt…….gilt folgendes zu beachten…..

                              #55120
                              Stefan
                              Admin
                              Beitragsersteller
                                • DE 84513
                                • 398 m

                                Ich habe die beiden betreffenden Artikel nun offline genommen. Bitte weitere Artikel melden die ich offline nehmen soll.

                                #55121
                                janfo
                                Moderator
                                  • DE 34233
                                  • 246 m

                                  Warum hast du sie offline genommen?

                                  Solche Artikel sind doch genau das, was ich will. Informationen die jedem helfen der eine aktive Ansiedelung durchführen will. Ohne diese Informationen kommt es so wie du beschrieben hast, dass die Leute es einfach irgendwie machen ohne Fachkunde.

                                  Ich fand die Artikel sehr gut und sie haben mir auch sehr geholfen.

                                Ansicht von 15 Beiträgen - 91 bis 105 (von insgesamt 276)
                                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.