Nestgründung
Glossar
StichwortverzeichnisNestgründung: Zeit unmittelbar nach der Suchphase. Die Nestgründung beginnt mit der Annahme einer Niststatt, für den Beobachter gekennzeichnet durch den Orientierungsflug.
Die Nestgründungsphase wird eröffnet durch eine ihr zusagende Niststatt “suchende Königin”. Höhepunkt der Nestgründung besteht im Zurichten des aufgefundenen isolierenden Nistmaterials, dem Anlegen einer “Pollenmatratze” aus Bienenbrot, dem Ablegen der ersten Eigruppe (Eiwiege und Bestiften derselben und überziehen der Eiwiege mit einem (später) sattelförmigen Wachsüberzug), dem beginnenden Bebrüten derselben (auch: erste Brutwabe, Initialwabe, erster junger Brutklumpen), schließlich mit dem Bau und Anlegen des Nektartopfes und Füllen des Nektartopfes, sowie das Brüten auf der Eiwiege, dem Füttern der ersten Larvengruppe und dem Vergrößern der Brutwabe, in der die Maden leben und verpflegt werden. Ihrem zunehmenden Wachstum entsprechend. Der sattelförmig strukturierte obere Teil (von der Königin bebrüteten) Larvenwiege wird “Brutgrube” genannt.
Die Nestgründungsphase endet mit dem Schlüpfen der ersten Arbeiterinnen nach knapp drei Wochen. Nun beginnt die soziale Phase des jungen Volkes. Die Nestgründungsphase heißt auch subsoziale Phase.