Antwort auf: Hummelsaison 2025

- DE 39624
- 38 m ü. NHN
@ Manfred HH, ich gehe davon aus, dass Du mit Trachtflügen die Ein- UND Ausflüge gezählt hast. Dann hätte Dein Erdhummelvolk grob geschätzt etwa 150 Tiere hervorgebracht. Dann sind genug Sammlerinnen unterwegs zur Versorgung der Jungköniginnen und der Drohnen. Die Wächterinnen können kurz vor Erscheinen der Geschlechtstiere recht aggressiv sein.
#Hab´s selber erlebt. Wollte den Vorbau und die Klappe reinigen, da haben mich die lieben, aufmerksamen Tierchen durch den halben Garten gejagt. Habe zur Vorsicht immer ein Handtuch griffbereit. Arme und Handtuch wedelnd habe ich dann fluchtartig den Hummelstand verlassen. Zum Glück war keine Nachbarschaft in der Nähe, die das Schauspiel beobachtet hat. Also spät abends die Dunkelheit abgewartet und dann den 2. Versuch mit Rotlichtlampe gestartet. Jetzt ist die Bude wieder recht ordentlich.
@ Marylou, schon erstaunlich wie flott in diesem Jahr die Ackerhummeln sind.
2 meiner insgesamt 8 Ackerhummelvölker haben auch bereits königlichen Nachwuchs hervorgebracht.
Kasten Nr. 8, OSB-Selbstbau, Selbstansiedlung am 11.4.25, Jungköniginnen seit 23.6.25.
Kasten Nr.18, Siebdruckkasten von Naturschutzcenter, vollständiger Umbau, Selbstansiedlung am 07.04.25, Jungköniginnen seit 21.06.25.
Vielleicht haben auch andere Forenmitglieder ähnliche Beobachtungen gemacht?
Nur bitte nicht mit dem Thema Klimawandel in Verbindung bringen.
Den gibt´s schon über Jahrhunderte, nur damals kostenlos.
Einige der Nistkartons bei „meinen“ Erdhummeln sind fast bis oben hin voll. Gut zu erkennen sind jede Menge Jungköniginnen, dick, groß und plüschig. Eine gute Grundlage für 2026.
Herrlich, diesen tiefen Brummton im Garten zu hören.
Allen noch weiterhin eine gute Saison und LG