Antwort auf: Hummelsaison 2025

- 26180
- 17 m
Frohe Pfingsten, euch allen!
Bei mir überschlagen sich dieser Tage die Ereignisse. Doch der Reihe nach: vor ein paar Tagen rettete ich ein Ackerhummel-Volk in Südholland bei Eindhoven. Das Nest wurde bei Gartenarbeiten frei gelegt. Eine Dame postete den Fall in einer Facebook-Gruppe. Da sich in den Niederlanden niemand fand, der das Nest hätte umsiedeln können, machte ich mich spontan auf den Weg. Das kleine Volk wohnt jetzt in einem meiner Nistkästen und ist Volk Nr. 14 in dieser Saison. Es entwickelt sich seit einer Woche sehr gut. Das Foto habe ich unmittelbar nach der Umsiedlung aufgenommen. Zugegeben, die Aktion ist sehr bekloppt, aber ich habe nie behauptet, normal zu sein.
Spontan befinde ich mich in Dänemark, wo ich auf den Spuren seltener Hummelarten wandele: Mooshummel (Bombus muscorum) Veränderliche Hummel (B. humilis) – diese und viele andere Arten sind in Deutschland aus vielen Gegenden verschwunden oder sehr selten geworden. Die Zerstörung von Lebensraum (Trockenlegung, intensive Bewirtschaftung usw.), häufiges und viel zu frühes Mähen, Vergrasung aufgrund von Stickstoffeinträgen, Insektizide und andere Gründe sind für das Verschwinden verantwortlich. Umso mehr habe ich mich gefreut, dass ich diese wundervollen Tiere heute gesehen habe. Die Hummeln auf den Fotos sind allesamt Königinnen.
Lieben Gruß
Markus