Antwort auf: Hummelsaison 2025

- DE 41363
- 61 m
@HP
Früher hatten wir u.a. 98 verschiedene Rosenstöcke, aber in einem anderen Garten. Und irgendwie bin ich dann später im neuen Garten eher auf Stauden, blühende Büsche und den einen oder anderen kleinen Baum gekommen. Ungefüllte Blüten sind ja immer sehr nützlich. Ich kann dem Hummel-Getümmel an den Blüten auch nicht widerstehen, und so füllt sich der Garten immer mehr, obwohl der Platz allmählich ausgeht.
@all
Erinnert ihr euch an die zögerliche Erdhummel-Königin, die eine Woche überlegen musste, ob sie den Kasten nun annimmt oder nicht? Das ist dieselbe Königin, die später kurz vor Erscheinen des Nachwuchses plötzlich sehr schwächelte und keine Kraft mehr zum Fliegen hatte. Der Verdacht auf eine Vergiftung durch aufgenommenen gespritzten Pollen/Nektar lag sehr nahe. Durch Fütterung mit Zuckerwasser und Bio-Pollen konnte ihr Körper das Gift glücklicherweise abbauen, denn das Nest entwickelt sich weiterhin sehr gut.
Heute beim Säubern des Vorbaus kam plötzlich eine prächtige Jungkönigin gemächlich aus dem Einlaufschlauch, guckte sich im Vorbau um und spazierte wieder ins Nest. Und wie immer fehlte natürlich der Fotoapparat. Ich war jedenfalls völlig überrascht, denn mit den ersten Jungköniginnen habe ich in frühestens 12 – 14 Tagen gerechnet. Soweit ich beobachten konnte, ist sie allerdings noch nicht ausgeflogen.
Schon heute Morgen waren mir zwei fremde Erdhummel-Jungköniginnen an der Futterstation aufgefallen und ich dachte mir, dass sie dieses Jahr äußerst früh dran sind. Da die Hummeln erfahrungsgemäß mehrmals zur Futterstation kommen, konnte ich später noch das kurze Video von einer der fremden Jungköniginnen erstellen.