Antwort auf: Hummelsaison 2025

- DE 34225
- 225 m
Danke Doris und HP für den Hinweis auf Regenschutz!
Ich habe bezüglich direktem Regen eher weniger Bedenken, das Gelände an sich aber mehr.
Das Nest, bzw. der Eingang liegt in recht ebenem Gelände, welches aber vom unteren Bildrand in Blickrtg. zum Flieder hin insgesamt leicht abschüssig ist. Dieser abschüssige Streifen mit dem Nesteingang wird vom beginnenden leicht hangigem Wildwiesen-Gelände am linken Bildrand, sowie der Garagenbebauung rechts eingeengt. (Bild1)
Bei kräftigem Starkregen ist somit leider ein Wasserzufluss von links und hinten kaum vermeidbar. Der Nesteingang liegt daher eher ungünstig.
Wo der Gang genau hingeht weiß ich nicht, aber die Rtg. in der die Hummel im zuvor gezeigten Slomo-Clip verschwindet, geht so weit man sehen kann nach links, also zu tendenziell höher gelegenem Gelände der aktuell leider kaum bewachsenen Wildwiesen-Insel. Diese war/ist auch reichlich von Mäuselöchern durchzogen.
Aber ein kleiner Überbau kann ja wahrscheinlich trotzdem nicht schaden. Mal scheuen was mir da so einfällt.
Der bepflockte Nesteingangsbereich im Bild 2.
LG Lutz