Antwort auf: Hummelsaison 2025

- DE 41363
- 61 m
Bei der 2. und 3. Steinhummel fliegt inzwischen der Nachwuchs mit momentan 5 – 6 Sammlerinnen. Die Mamas sind noch die ersten Tage mitgeflogen.
Die beiden Ackerhummel-Völker entwickeln sich gut. Die Sammlerinnen sind fleißig und dieses Jahr besonders flott. Man muss schon sehr aufpassen, dass man das Rein und Raus überhaupt mitbekommt, weil auch der Umgang mit der Klappe blitzschnell passiert.
Die Erdhummeln haben einen Hang zur Nestsauberhaltung; dementsprechend gehört u.a. die Vorbau-Säuberung jeden Tag zur Pflichtübung. Die Wächterinnen sind gelangweilt und krabbeln alle 5 Minuten raus und wieder rein und wieder raus und … Klappensäuberung ist aber kein Problem, denn sie halten sich dann zurück und begutachten anschließend, ob ordentlich geputzt wurde.
Eine kleine Steinhummel verwechselte am ersten Tag bei der Rückkehr die Häuser und wollte durch die Klappe in einen Erdhummel-Kasten. Uiiiiih, da gab es sofort Krawall! Erdhummel-Wächterin und Steinhummel in einem Knäuel verschlungen auf dem Anflugbrett und ineinander verkeilt dann auf dem Boden gelandet. Da war schnelles „die Mädels trennen“ angesagt. Beide sind offensichtlich unbeschadet weggeflogen.
Seit heute und für die nächsten Tage sind wieder kühle Temperaturen angesagt, daher liegen seit gestern (mal wieder) die Wärmevliese in den Kästen. Und der Regen kommt immer noch nicht, dafür aber morgen wieder der Gartenschlauch.