Michel: Weshalb sieht der Eingang so ramponiert aus?

30 Stockhummeln und vielleicht nochmal ca. 20 Sammlerinnen, das ist nicht sehr viel für die Steinhummel. Aber richtig bilanzieren kann man eh erst am Ende der Saison. Drohnen kommen bestimmt noch einige mehr, vielleicht auch noch einige Jungköniginnen, einfach mal weiterlesen Michel: Weshalb sieht der Eingang so ramponiert aus?

Michel: Weshalb sieht der Eingang so ramponiert aus?

Die genannte Fliege befällt vornehmlich Erdhummeln, andere Arten sind weniger betroffen. Und diese schlüpfen mit den Arbeiterinnen durch die Klappe… Wenn einmal Geschlechtstiere aufgezogen werden, wird das Anlegen von Arbeiterinnenbrut rasch eingestellt und ab dann nur noch Drohnen- und Jungköniginnenbrut weiterlesen Michel: Weshalb sieht der Eingang so ramponiert aus?

Helena: Weshalb sieht der Eingang so ramponiert aus?

Die Fliegen, die ich bislang gesehen habe, konnten die Klappe nicht überwinden. Offenbar geschieht das auch erst, wenn ungeschickte Königinnen diese zu lange offen halten, aber soweit bin ich noch nicht wirklich. Habe erst am Samstag königlichen Nachwuchs ausfliegen sehen, weiterlesen Helena: Weshalb sieht der Eingang so ramponiert aus?

Michel: Weshalb sieht der Eingang so ramponiert aus?

Wer die Tagebücher liest wird merken, dass ich auch ohne Mottenklappe bei starken Nestern keine Probleme mit Wachsmotten habe. Die Wächterinnen passen gut auf. Befall tritt erst auf, wenn die Nester abbauen, also gegen Ende der Entwicklung, und dann ist weiterlesen Michel: Weshalb sieht der Eingang so ramponiert aus?

Helena: Weshalb sieht der Eingang so ramponiert aus?

Gemäss seinen Tagebüchern kontrolliert er ja regelmässig und bei Mottenbefall bettet er die Nester einfach neu um… Wer die Zeit und Nerven dafür hat… Ich persönlich finde Mottenklappe da besser. Hält auch Wespen, Fliegen und Kuckucke fern (die er auch weiterlesen Helena: Weshalb sieht der Eingang so ramponiert aus?