DWV – Deformed Wing Virus – Flügeldeformationsvirus

DWV dwv - flügendeformationsvirus deformed wings virus
Symptome von DWV bei Bienen sind Verformungen der Flügel, aufgeblähter Hinterleib und sichtbare Verfärbungen. Bei Honigbienen wird das Virus neben anderen Viren über die Varroamilbe verbreitet. Inzwischen geht man sogar davon aus, dass die Ursache des Varroamilbenbefalls die Virusinfektion ist.

Für Hummeln ist der DWV-Virus sehr gefährlich und wird sehr wahrscheinlich durch Nektar übertragen. Die Uni in Vermont (USA) gibt hierzu Hinweise zum Übertragungsweg. Infizierte Honigbienen sammeln Nektar und hinterlassen dabei auf 20% der Pflanzen den Virus. An diesen so infizierten Pflanzen stecken sich Nektar sammelnde Hummeln und andere Wildbienen mit dem Virus an.

In Gebieten in denen Honigbienen stark vom DWV betroffen sind, sind auch Wildbienen verstärkt von diesem Virus befallen. Das haben Englische Forscher der Uni Exeter festgestellt.

Betroffene Hummeln sind verloren, man kann leider nichts mehr für sie tun. Eine Behandlung bei einer Infektion gibt es nicht.

dwv - flügendeformationsvirus DWV flügeldeformationsvirus

Quellen / Links

Bewerte diese Seite

1 Sterne2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (7 Bewertungen gesamt. Ø 5,00 / 5)
Ansicht von 5 Beiträgen – 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Autor
    Beiträge
  • #41153
    Stefan
    Admin
    Beitragsersteller
      • DE 84513
      • 398 m

      Mit dem Milbentaxi zum Nachbarwirt: Honigbienen-Parasit Varroa-Milbe wird auch Wildbienen gefährlich

      Ein Forscherteam um die Ulmer Professorin Lena Wilfert hat herausgefunden, dass ein wichtiger Parasit der Honigbiene, die Varroa-Milbe, auch für Wildbienen wie Hummeln gefährlich werden kann. Und das, obwohl die Milben die Wildbienen gar nicht befallen. Der Grund: die Milben kurbeln die Übertragung des Flügeldeformationsvirus an, der dann im gemeinsam geteilten Lebensraum von den Bienen auf die Hummeln übertragen wird. Für die Studie, die in der Fachzeitschrift Ecology Letters veröffentlicht wurde, haben die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einem natürlichen Experiment die Ausbreitungswege erforscht.

      biologie-seite.de

      #41154
      Stefan
      Admin
      Beitragsersteller
        • DE 84513
        • 398 m

        Weitere Forschungen zum Flügeldeformationsvirus

        Die Biologin Lena Wilfert von der Universität Ulm erhält eine Projektförderung über rund zwei Millionen Euro für fünf Jahre. In ihrem Projekt erforscht sie die Verbreitung und Evolution des Flügeldeformationsvirus.

        bienen-nachrichten.de

        #41166
        Doris
        Forenmitglied
          • DE 39624
          • 38 m ü. NHN

          Bin gespannt, was die Forschung bringt. Wäre toll, wenn´s ein Ergebnis gibt, wie der Mensch effektiv an der Bekämpfung der Milbe bzw. DWV arbeiten kann. Abwarten.

          LG

          #51902
          Nicole

            Leider hat dieser Virus das komplette Nest unserer Steinhummeln zerstört. Soweit ich das beurteilen kann. Es krabbelten immer mehr Hummeln ohne oder mit kaum sichtbaren Flügeln herum. Gegen Ende auch drei oder vier recht große, vll zukünftige Königinnen? Wann geht denn das Jahr der Steinhummeln regulär zu Ende?

            #51918
            Stefan
            Admin
            Beitragsersteller
              • DE 84513
              • 398 m

              Hallo Nicole!

              Steinhummeln können bis in den Oktober hinein aktiv sein. Dann haben sich die jungen und begatteten Königinnen über den Winter zur Diapause eingegraben. Die jungköniginnen gründen dann im Frühjahr ein neues Hummelnest.

              Steinhummel

            Ansicht von 5 Beiträgen – 1 bis 5 (von insgesamt 5)
            • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.