Futterhaus für Hummeln

Hummeln füttern mit einem selbst gebauten FutterunterstandEine halbe Stunde Arbeit, funktioniert super. Heute ist nicht ganz so viel los wie gestern, ist auch klar bei schönstem Wetter. ;-)

Wir haben momentan Aprilwetter: Gestern früh gerade mal 7 Grad, den halben Tag Regen. Da waren bis zu 25 Hummeln aller Art in dem Haus beim schlürfen. Heute schwül warme 27 Grad, mehr wie 10 Damen waren heute nie dort versammelt.

Man muss aber auf Vögel aufpassen, das ganze evtl. durch Kaninchendraht oder ähnlichem schützen. Bisher gibt es keine Probleme.

futterhausAuch in der Hummelsaison 2013 wird das Futterhaus, das inzwischen Patina angenommen hat, gerne angenommen. Der Mai war komplett verregnet und es herrschten durchwegs einstellige Temperaturen. Die Hummeln kommen trotz Dauerregen und Sturm um sich an der Zuckerlösung zu stärken.

Bewerte diese Seite

1 Sterne2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (16 Bewertungen gesamt. Ø 4,94 / 5)
  • Dieses Thema hat 37 Antworten sowie 13 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 2 Wochen, 4 Tage von DorisDoris aktualisiert.
Ansicht von 7 Beiträgen – 31 bis 37 (von insgesamt 37)
  • Autor
    Beiträge
  • #72345
    Paps
    Forenmitglied
      • DE 91126

      Danke schön :ups:

      Ok dann mach ich erst einmal so weiter. Danke für die Antworten.

      Liebe Grüße

       

      Frank

      #88639
      Phil
      Forenmitglied
        • DE 16515
        • 34 m

        Hallo aus Oranienburg,

        ich suche „verzweifelt“ :( genau diese Insekten-Tränke und finde kein passendes Angebot.
        Wo kann ich die kaufen/bestellen?
        Gruß Phil

        Hummeltränke

        #88642
        HP 22927
        Forenmitglied
          • DE 22927
          • 50 m

          Hallo Phil, laß es einfach und pflanze dafür ein paar zusätzliche Trachtpflanzen. Der Qualitätsunterschied von natürlichem Nektar und Zuckerlösung ist riesig!

          Gruß

          HP

          #88643
          Phil
          Forenmitglied
            • DE 16515
            • 34 m

            Hey HP :)
            Das sowieso  – die ersten Natternköpfe keimen gerade Indoor. Auch Malven, Katzenminze und Kornblumen :blume: habe wir jedes Jahr reichlich auf unser Balkon-Terrasse.

            Ich habe dieses Teil zum Zufüttern gesehen und will möchte es einfach finden :computer: und kaufen….

            #89058
            Doris
            Forenmitglied
              • DE 39624
              • 38 m ü. NHN

              Hallo Phil, das Teil gab es vor Jahren mal im Internet zu kaufen. Habe auch noch so ein Teil. Hat nie funktioniert, außer die Wespen waren begeistert.
              Nimm lieber eine richtige Tränke oder Legosteine.
              LG

              #89061
              Phil
              Forenmitglied
                • DE 16515
                • 34 m

                :mrgreen: … habe heute die bewährten Logo-Steine besorgt :winken:

                #89066
                Doris
                Forenmitglied
                  • DE 39624
                  • 38 m ü. NHN

                  Super Idee.

                Ansicht von 7 Beiträgen – 31 bis 37 (von insgesamt 37)
                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.